Netbone

Netbone
Netbone Digital
Logo der Netbone Digital
Rechtsform AG
Gründung 2007
Sitz Chur, Schweiz
Leitung Christian Todisco
Mitarbeiter über 250 (01/2011) [1]
Umsatz 486 Mio CHF (2010)
Branche Internetprovider
Website www.netbone.ch

Die Netbone Digital ist ein 2007 gegründeter schweizer Internetprovider. Der Name leitet sich von Net für Netz und Bone in Anlehnung an einen Backbone ab. Ursprünglich stammt das Unternehmen aus dem Grossraum Nürnberg, wo das Unternehmen bis 2001 ansässig war. Bis heute unterhält das Unternehmen allein in Nürnberg 3 Standorte. Die zentrale Anbindung erfolgt dabei über Frankfurt.[2]Das Unternehmen entwickelte sich aus dem Mailboxsystem Winkelhaid, welches seit 1980 Mailboxdienste angeboten hat. 1985 erfolgte dann die Einstellung der Mailboxsystemdienste und man konzentrierte sich auf die Bereitstellung von BTX-Seiten im Bildschirmtext-Dienst der Deutschen Post. 1987 wurde durch die Anbindung eines externen Rechners an den BTX-Dienst der Deutschen Post ein interaktives Medium geschaffen. 1993 wurde der BTX-Dienst in Datex-J umbenannt und mit Ende des Postmonopols noch bis 1995 betrieben. 1995 erfolgte dann die Erschliessung des Geschäftsbereichs Internet. Seit 1995 war man dann als Webhosting-Anbieter tätig.

Heute ist die Netbone Digital in Deutschland, Schweiz, Liechtenstein, Österreich, Moldawien, Russland, China und USA mit eigenen Standorten präsent. Davon sind sowohl Deutschland als auch die Schweiz durch eigene Rechenzentren erschlossen. Bei den Standorten in Liechtenstein, Österreich, Moldawien, Russland, China und USA handelt es sich um Colocationsflächen welche in carrierneutralen Rechenzentren angemietet wurden und insgesamt Fläche für weitere 2.000 Server bieten. Das Endkundenbusiness wurde 2009 eingestellt und das Unternehmen bietet seine Dienstleistungen heute nahezu ausschliesslich für Internetprovider an.

Das Unternehmen betreibt 3 eigene Rechenzentren, wovon zwei in Nürnberg und eines in der Schweiz liegen, mit einer Gesamt-Kapazität für 60.000 Server. Allein im Bereich Voice over IP VoIP bedient das Unternehmen nach eigenen Angaben über 90.000 Kunden[3]. 2007 wurde die heute in Chur ansässige Netbone Digital AG gegründet, welche als geschäftsführendes Organ der Netbone Digital-Gruppe tätig ist. Neben dem Standort Chur wird zudem ein Standort in St. Moritz, sowie in Zürich unterhalten. Die Netbone Digital-Gruppe wiederum besteht aus 30 Unternehmen, welche verschiedenste IT-Dienstleistungen in den jeweiligen Fachbereichen erbringen. So werden ausser dem reinen Datacenter-Betrieb auch klassische Providerdienstleistungen wie die Bereitstellung von Internet-Zugängen oder Webhosting erbracht. Die Angebote werden dabei jeweils unter eigenem Branding vermarktet und teilweise exklusive durch Distributoren vertrieben.

Grösster Anteilseigner ist mit 50 % die Worldcall. Die restlichen Anteile befinden sich im Privatbesitz verschiedener Investoren. Die Vertretung im Aussenverhältnis erfolgt durch Christian Todisco, welcher den bisher tätigen Verwaltungsrat im Dezember 2010 abgelöst hat. Das Unternehmen ist unter der UID CHE-113.766.141 registriert[4]. Die Aktien des Unternehmens verfügen über eine eigene Valorennummer.[5]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Netbone Digital eigene Angaben, 15. Januar 2011
  2. Kleyrex Frankfurt
  3. Unternehmensinformationen
  4. Schweizer Eidgenossenschaft
  5. Auskunft der SIX Telekurs Schweiz

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”