Unabhängiger Studentenverband

Unabhängiger Studentenverband

Der Unabhängiger Studentenverband (poln. Niezależne Zrzeszenie Studentów, NZS) ist eine polnische Studentenvereinigung und entstand am 22. September 1980 in der Folge der Ereignisse und Arbeiterstreiks im August. Sie war eine studentische Widerstandsäußerung gegen das seinerzeitige politische Regime in Polen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Der Name der Vereinigung wurde auf einem Treffen von 60 Gründer-Gruppen aus Hochschulen des ganzen Landes festgelegt, die sich am 18./19. August 1980 an der Technischen Universität Warschau versammelten. Die Namenswahl erfolgte in einer demokratischen Abstimmung. Auch Warschau wurde als Sitz des NZS bestimmt, ein Statut verabschiedet und ein 11-köpfiges allpolnisches Gründungskomitee in folgender Zusammensetzung eingesetzt: Mirosław Augustyn, Piotr Bikont, Wojciech Bogaczyk, Stefan Cieśla, Jacek Czaputowicz, Teodor Klincewicz, Barbara Kozłowska, Maciej Kuroń, Krzysztof Osiński, Leszek Przysiężny und Marek Sadowski.

Das NZS war gewissermaßen die studentische Entsprechung zur Solidarność und versammelte junge Leute, die eine Unabhängigkeit von den staatlichen Studenten-Organisationen wollten und darüber hinaus eine Demokratisierung des akademischen Lebens, die Wahrung der grundlegenden Menschenrechte und politischen Freiheiten im Land, die Respektierung polnischer Traditionen der Unabhängigkeit und Patriotismus.

Über lange Zeit verschleppten die Behörden die Registrierung des NZS. Erst nach Studentenstreiks, vor allem in Łódź, wo sie das sogenannte Übereinkommen von Łódź nach dem längsten studentischen Besatzungsstreik in Europa unterzeichneten, stimmte die seinerzeitige kommunistische Regierung der Registrierung des Verbandes zu, die am 17. Februar 1981 stattfand. Erster Vorsitzender des NZS wurde Jarosław Guzy. Die Organisation, neben den klassischen pro-studentischen Aktivitäten und Forderungen nach einer Reform des Hochschulwesens, unterstützte auch politisch die Aktivisten der Solidarność-Bewegung.

Nach Einführung des Kriegsrechts wurde der NZS verboten und viele seiner Aktivisten verhaftet. In einigen akademischen Hochburgen richtete sich der NZS jedoch auf eine Untergrundtätigkeit ein. In der zweiten Hälfte der Achtziger-Jahre des 20. Jahrhunderts bahnte sich eine Zusammenarbeit mit seinem jugendlichen Gegenstück an, der Föderation der Kämpfenden Jugend (poln. Federacja Młodzieży Walczącej, FMW). Die FMW entstand 1984 in Warschau und vereinigte vor allem die Schüler von Mittelschulen, junge Arbeiter und Studenten.

Nach 1989

Nach dem Jahr 1989 wurde der NZS wieder legalisiert. Schrittweise änderte er auch das Profil seines Wirkens, so mit der Entscheidung zur Begrenzung politischer Initiativen auf Angelegenheiten der Wahrnehmung studentischer Interessen sowie die Ausrichtung kultureller Veranstaltungen.

An seine historischen Wurzeln anknüpfend engagierte sich der NZS auch für den demokratischen Wandel während der Orangefarbenen Revolution in der Ukraine und arbeitet mit der Oppositionsbewegung gegen Alexander Lukaschenka in Weißrussland zusammen.

Durch den NZS gingen im Verlauf von mehr als 25 Jahren seines Wirkens über 190.000 Menschen. Heute stehen sehr viele von ihnen in den Schlagzeilen der Zeitungen: Politiker, Journalisten, Geschäftsleute und Kulturschaffende.

Vorsitzenden des NZS

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unabhängiger Studentenverband NZS — Die Studenten Vereinigung Unabhängiger Studenten Verband NZS (polnisch Niezależne Zrzeszenie Studentów) entstand am 22. September 1980 in der Folge der Ereignisse und Arbeiterstreiks im August und war gewissermaßen eine Widerstandsäußerung gegen… …   Deutsch Wikipedia

  • Błaszczak — Mariusz Błaszczak (* 19. September 1969 in Legionowo) ist ein polnischer Politiker, Kommunalpolitiker, ehemaliger Leiter der Kanzlei des Premierministers und seit 2007 Abgeordneter des Sejm in der VI. Wahlperiode. Lebenslauf Er beendete 1994 sein …   Deutsch Wikipedia

  • Elzbieta Kruk — Elżbieta Kruk Elżbieta Małgorzata Kruk (* 19. November 1959 in Lublin) ist eine polnische Politikerin und von 2001 bis 2006 und wieder seit 2007 Abgeordnete des Sejm in der IV., V. und VI. Wahlperiode, sowie ehemalige Vorsitzende der Krajowa Rada …   Deutsch Wikipedia

  • Kruk — Elżbieta Kruk Elżbieta Małgorzata Kruk (* 19. November 1959 in Lublin) ist eine polnische Politikerin und von 2001 bis 2006 und wieder seit 2007 Abgeordnete des Sejm in der IV., V. und VI. Wahlperiode, sowie ehemalige Vorsitzende der Krajowa Rada …   Deutsch Wikipedia

  • Adam Hofman — (* 23. Mai 1980 in Kalisz) ist ein polnischer Politiker und seit 2005 Abgeordneter des Sejm in der V. und VI. Wahlperiode, sowie Vorsitzender des Forum der Jungen PiS. Er bestand das Abitur am IV. Allgemeinbildenden Lyceum Ignacy Paderewski in… …   Deutsch Wikipedia

  • Dariusz Bąk — (* 4. Januar 1958 in Mogielnica) ist ein polnischer Politiker, Kommunalpolitiker und seit 2007 Abgeordneter des Sejm in der VI. Wahlperiode. Bąk schloss ein Studium an der Landwirtschaftlichen Universität Warschau ab. Zu Beginn der 80er Jahre war …   Deutsch Wikipedia

  • Elżbieta Kruk — Elżbieta Małgorzata Kruk (* 19. November 1959 in Lublin) ist eine polnische Politikerin und von 2001 bis 2006 und wieder seit 2007 Abgeordnete des Sejm in der IV., V. und VI. Wahlperiode, sowie ehemalige Vorsitzende der Krajowa Rada Radiofonii i… …   Deutsch Wikipedia

  • Joanna Kluzik-Rostkowska — (* 14. Dezember 1963 in Katowice) ist eine polnische Politikerin, seit 2007 Abgeordnete des Sejm in der VI. Wahlperiode, ehemalige Ministerin für Arbeit und Sozialpolitik in der Regierung Jarosław Kaczyński und Gründerin der Partei Polska Jest… …   Deutsch Wikipedia

  • Krzysztof Lipiec — Krzysztof Bogdan Lipiec (* 11. Oktober 1959 in Starachowice) ist ein polnischer Politiker, Senator der IV. Wahlperiode und seit 2005 Abgeordneter des Sejm in der V. und VI. Wahlperiode. Er beendete das Studium der Physik an der Pädagogischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Mariusz Błaszczak — (* 19. September 1969 in Legionowo) ist ein polnischer Politiker, Kommunalpolitiker, ehemaliger Leiter der Kanzlei des Premierministers und seit 2007 Abgeordneter des Sejm in der VI. Wahlperiode. Mariusz Błaszczak …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”