- Abschnittswall
-
Ein Abschnittswall (auch Abschnittsbefestigung) ist eine Befestigung, die den zu verteidigenden Bereich nicht völlig umschließt. Er schützt nur einen bestimmten Abschnitt und wurde nur an besonders exponierten Stellen errichtet [1].
Solche Anlagen sind auch heute noch obertägig enthalten und finden sich an Bergspornen, Flussschleifen (zum Beispiel das Oppidum von Altenburg-Rheinau) und an steilen Meeresküsten (zum Beispiel das eisenzeitliche Penchateau in französischen Département Loire-Atlantique).
Einzelnachweise
- ↑ Rafael von Uslar: Burg. In: Heinrich Beck et al. (Hrsg.): Reallexikon der germanischen Altertumskunde (begründet von Johannes Hoops). de Gruyter, Berlin 1979, S. 125.
Kategorien:- Burg
- Archäologischer Fachbegriff
Wikimedia Foundation.