Eisenzeit

Eisenzeit
Dreiperiodensystem
Holozän Historische Zeit
Eisenzeit
  Späte Bronzezeit  
  Mittlere Bronzezeit
  Frühe Bronzezeit
Bronzezeit
    Kupfersteinzeit  
  Jungsteinzeit
Mittelsteinzeit/Epipal.
Pleistozän     Jungpaläolithikum  
    Mittelpaläolithikum
    Altpaläolithikum
  Altsteinzeit
Steinzeit

Die Eisenzeit ist eine nach dem verwendeten Material zur Werkzeugherstellung benannte Periode der Ur- und Frühgeschichte. In der einfachen Gliederung des Dreiperiodensystems gilt sie nach der Steinzeit und der Bronzezeit als dritte große Periode der Frühgeschichte. In dieser Epoche begann man, Eisen für Werkzeuge und Waffen zu verwenden. Auf die Eisenzeit folgen – je nach Kulturkreis – die Antike oder frühgeschichtliche Kultur.

Das Einsetzen schriftlicher Überlieferung definiert den Beginn der Frühgeschichte. So zählt der Anfang der Eisenverhüttung und -bearbeitung in manchen Regionen zur Urgeschichte (z. B. Mittel- und Nordeuropa) und in manchen zur Frühgeschichte (Mittelmeerraum, Vorderer Orient, China, Indien). Für Mitteleuropa wird der Begriff Eisenzeit nur auf vorgeschichtliche Perioden angewandt, in Nordeuropa wird unterschieden zwischen vorrömischer Eisenzeit (als vorgeschichtliche Periode) und römischer Eisenzeit (als teilweise frühgeschichtlicher Zeitraum, synonym zum in der deutschen Forschung üblichen Begriff Römische Kaiserzeit). Für Nordskandinavien wird der vorrömischen Eisenzeit noch eine eigene Metallzeit vorangestellt, da sich die klassische Periodisierung als für die Einordnung der Funde als untauglich erwies.

Inhaltsverzeichnis

Kleinasien

In Kleinasien war die Eisenverhüttung schon sehr früh bekannt. Die Hethiter kannten die Verarbeitung dieses Metalls zu einer Zeit, als es in anderen Regionen der Welt noch unbekannt war. Mit dem Ende des hethitischen Reiches endet auch das Monopol dieses Reiches auf die Verhüttung von Eisen, die dort seit dem 17. Jahrhundert v. Chr. belegt ist. Nach dem 12. Jahrhundert breitete sich diese Technik über den Vorderen Orient und den Mittelmeerraum aus.

Israel

Bei der Beschreibung archäologischer Funde aus Israel werden oft die Begriffe Eisenzeit I, Eisenzeit II und Eisenzeit III verwendet.

  • Eisenzeit I 1200–1000 v. Chr.
    • I A 1200–1100 v. Chr. (Deurbanisation, „Landnahme“)
    • I B 1100–1000 v. Chr. (Neusiedlungen, lokale Zentren)
  • Eisenzeit II 1000–587 v. Chr.
    • II A 1000–900 v. Chr. (Staatenbildung, david. Königtum)
    • II B 900–700 v. Chr. (Nationalstaaten, Israel, Juda)
    • II C 700–587 v. Chr. (Assyrer, Provinzen, Vasallen)
  • Eisenzeit III 587–450 v. Chr. (Babylonier, frühe Achämeniden)

Griechenland

Griechenlands frühere Eisenzeit ist der Zeitraum zwischen der Mitte des 11. Jahrhunderts und dem Ende des 8. Jahrhunderts v. Chr. Sie gilt als eine Periode des Wandels und Übergangs zwischen der mykenischen Welt der Bronzezeit und der Welt der griechischen Stadtstaaten der archaischen Epoche. Diese Zeit wird traditionell aufgrund der Spärlichkeit der Quellen auch mit dem Ausdruck „Dunkle Jahrhunderte“ bezeichnet.

Mitteleuropa

Mitteleuropäische
Eisenzeit
Völkerwanderungszeit
nach Eggers
D 375–568 n. Chr.
Römische Kaiserzeit
nach Eggers
C3 300–375 n. Chr.
C2 200–300 n. Chr.
C1 150–200 n. Chr.
B2 50–150 n. Chr.
B1 0–50 n. Chr.
Latènezeit
D 150 v.Chr.–30/0
C 320–150 v.Chr.
B 400–320 v.Chr.
A 480–400 v.Chr.
Hallstattzeit
Ha D1–D3 650–475 v.Chr.
Ha C 800–650 v.Chr.

In Mitteleuropa beginnt die Eisenzeit im 8. Jahrhundert v. Chr. Sie wird unterteilt in

  • Frühe oder Ältere Eisenzeit (800–450 v. Chr.), die Hallstattzeit
  • Späte oder Jüngere Vorrömische Eisenzeit (450 v. Chr.– Ende 1. Jahrhundert v. Chr.), bzw. die Latènezeit

Einige wichtige archäologische Fundstätten sind:

Subsaharisches Afrika

In Afrika kommt man an Grenzen des europäisch geprägten Dreiperiodensystems, denn in Afrika begann die Eisenzeit ohne eine vorhergehende Kupfer- oder Bronzezeit. Die frühesten Belege für Eisenverhüttung stammen von Taruga in Zentral-Nigeria (Nok-Kultur) und nördlich von N’Djamena im Tschad. Dort hat man mehrere Verhüttungsöfen ausgegraben, deren Datierung ins erste vorchristliche Jahrtausend fällt (800–500 v. Chr.).[1]

Mit großer Wahrscheinlichkeit ist die Eisenverhüttung eine indigene Erfindung. Frühere Annahmen einer Herkunft aus Meroe konnten durch die Datierungen Tarugas widerlegt werden, denn letztere sind etwas älter als Meroe. Eine Beeinflussung von Karthago scheint ausgeschlossen, weil die Sahara zu dieser Zeit kaum zu durchqueren war.[2], [3]

Literatur

  • Gilda Bartoloni: Archäologische Untersuchungen zu den Beziehungen zwischen Altitalien und der Zone nordwärts der Alpen während der frühen Eisenzeit Alteuropas. Ergebnisse eines Kolloquiums in Regensburg, 3.–5. November 1994. Universitätsverlag Regensburg [u.a.], Regensburg 1998, ISBN 3-930480-23-9.
  • Lars Ivar Hansen: Samenes historie fram til 1750. Oslo 2007.
  • Roland Oliver, Brian M. Fagan: Africa in the Iron Age. c. 500 B. C. to A. D. 1400. Cambridge University Press, Cambridge [u.a.] 1985, ISBN 0-521-20598-0.
  • Wolfgang Schuller: Das Erste Europa. 1000 v. Chr.–500 n. Chr.. Ulmer Verlag, Stuttgart 2004, ISBN 3-8252-2497-X (Handbuch der Geschichte Europas Band 1; UTB Band 2497).

Nachweise

  1. Roland Oliver, Brian M. Fagan:Africa in the Iron Age. c. 500 B. C. to A. D. 1400, Cambridge University Press, 1985, ISBN=0-521-20598-0, S. 64
  2. R. Tylecote:The origin of iron smelting in Africa, In:Westafrican Journal of Archaeology, Vol. 5, S.1–9, ISSN=0331-3158, 1975
  3. R. F. Tylecote:Iron smelting at Taruga, Nigeria In: Journal of the Historical Metallurgy Society, Vol. 9, 2, S.49–56, ISSN=0142-3304, 1975

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Eisenzeit – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eisenzeit — Eisenzeit, s. Metallzeit …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eisenzeit — Eisenzeit, letzte Periode der Urgeschichte (s.d. nebst Tafel), in der die Völker für ihre Gerätschaften statt Stein und Bronze immer häufiger Eisen verwendeten …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Eisenzeit — Ei|sen|zeit 〈f. 20; unz.〉 vorgeschichtl. Zeitalter nach der Bronzezeit, etwa ab 800 v. Chr. * * * Ei|sen|zeit, die: frühgeschichtliche Kulturperiode im Anschluss an die Bronzezeit, in der das Eisen das wichtigste Rohmaterial für Waffen u.… …   Universal-Lexikon

  • Eisenzeit: Lebensformen einer kriegerischen Epoche —   Wie nun verlief das Leben der keltischen Bewohner Mitteleuropas in den letzten sechs Jahrhunderten vor Christi Geburt? Wie sah ihr Alltag aus, wie muss man sich ihre Gesellschaftsordnung vorstellen? Obwohl sich diese Fragen angesichts… …   Universal-Lexikon

  • Eisenzeit — Ei·sen·zeit die; nur Sg; die Zeit (etwa vom 8. Jahrhundert vor Christus bis zum 1. Jahrhundert nach Christus), in der man begann, Werkzeuge und Waffen aus Eisen (und nicht mehr aus Bronze) zu machen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Eisenzeit — Ei|sen|zeit, die; (frühgeschichtliche Kulturzeit) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • La Tène (Eisenzeit) — La Tène (sprich [la ˈtɛːn]) ist der Name einer berühmten Fundstelle aus der keltischen Eisenzeit. Sie liegt in moorigem Land, am östlichen Ufer des Neuenburgersees, wo er durch den Zihlkanal mit dem Bielersee verbunden ist. Die Stelle befindet… …   Deutsch Wikipedia

  • Hallstadt-Zeit — Mitteleuropäische Eisenzeit Völkerwanderungszeit nach Eggers D 375–568 n. Chr. Römische Kaiserzeit nach Eggers …   Deutsch Wikipedia

  • Hallstatt-Kultur — Mitteleuropäische Eisenzeit Völkerwanderungszeit nach Eggers D 375–568 n. Chr. Römische Kaiserzeit nach Eggers …   Deutsch Wikipedia

  • Hallstattkultur — Mitteleuropäische Eisenzeit Völkerwanderungszeit nach Eggers D 375–568 n. Chr. Römische Kaiserzeit nach Eggers …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”