- Nives Widauer
-
Nives Widauer (* 22. Januar 1965 in Basel) ist eine Schweizer Künstlerin. Sie lebt in Wien.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Nives Widauer absolvierte von 1987 bis 1990 ein Studium an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel. Seit 1989 ist sie in den Bereichen Videokunst, Installationskunst, Fotografie und Bühnenbild künstlerisch tätig und seit 2009 erfolgreich.
Werke (Auswahl)
Ausstellungen
- 2011: Do I Dream Or Am I Alive, Kunsthaus Baselland, Muttenz; A song – a thought – a new horizon, semina rerum – Galerie Irène Preiswerk, Zürich; Nives Widauer, hilger contemporary, Wien; Rhytmic Exercises, Bwa Sokol, Nowy Sacz; Die Welt – wie sie ist, hilger contemporary, Wien; Weltraum. Die Kunst und ein Traum, Kunsthalle Wien, Wien; In Between. Austria Contemporary, Gasometer, Triesen & Stadtmuseum, St. Pölten
- 2010: Damaranka, MAK, Wien, 2010; It’s not easy being green, kunsthaus muerz, Mürzzuschlag; grey light – light grey, semina rerum – Galerie Irène Preiswerk, Zürich; curated by ... Walter Seidl, Galerie Ernst Hilger, Wien; Lora et ses amies, Sotheby’s, Wien; Ich Tier! (Du Mensch). Du Tier! (Ich Mensch), Dienstgebäude, Zürich; Ernte’10, Kunsthaus Baselland, Muttenz; In Between. Austria Contemporary, Centar savremene umjetnosti Crne Gore, Podgorica
- 2009: minor catastrophies, Galerie Hilger contemporary, Wien; Schönheit des Hässlichen, Kunsthalle Krems; x +, Kloster Schönthal, Langenbruck; sex rules, Apartment Draschan, Wien; felix austria, Präsidentschaftskanzlei, Hofburg, Wien; In Between. Austria Contemporary, Galerija Umjetnina, Split
Theaterprojekte
- Nacht, Kunst- und Kongresshaus KKL, Luzern, 2011
- Das Gelbe vom Sofa – 14 neue Minidramen, Kabinetttheater Wien, 2009
- 1313, Gare du Nord, Basel, 2009
- Die Besessenen, Kasino am Schwarzenbergplatz, Burgtheater Wien, 2009
Film- und Videoprojekte
- Nachtschatten, symbioscreen, Kunst- und Kongresshaus KKL, Luzern, 2011
- balanced, Zeit Haus, Autostadt Wolfsburg, 2009
Auszeichnungen
- Kulturförderpreis, Alexander Clavel Stiftung, 1996
- Kunstkredit, Basel, 1989
Schriften
- Do I Dream Or Am I Alive?, Verlag für moderne Kunst, Nürnberg, 2011, ISBN 978-3-86984-220-2
- Minor Catastrophies no.1-66(6), Czernin Verlag, Wien, 2011, ISBN 978-3-7076-0333-0
- „Das Wienerkind (Immigrantin)“, in: Christoph Braendle (Hg.), Österreich ist schön, oder? Eingewandert aus der Schweiz, Czernin Verlag, Wien, 2011, ISBN 978-3-7076-0352-1
- Meteoriten – was von außen auf uns einstürzt, Hg., Niggli Verlag, Sulgen/Zürich, 2005, ISBN 978-3-7212-0534-3
Weblinks
Kategorien:- Schweizer Künstler
- Person (Basel)
- Geboren 1965
- Frau
Wikimedia Foundation.