- Oliver Luksic
-
Oliver Luksic (* 9. Oktober 1979 in Saarbrücken) ist ein deutscher Politiker (FDP). Er war langjähriger Vorsitzender der Jungen Liberalen Saar und ist seit dem 8. Januar 2011 Landesvorsitzender der Saarliberalen.[1] 2009 wurde er für die FDP in den Bundestag gewählt.
Luksic ist evangelisch, ledig und kinderlos[2].
Inhaltsverzeichnis
Ausbildung und Beruf
Nach seinem Abitur am Deutsch-Französischen Gymnasium Saarbrücken im Jahre 2000 und seinem Zivildienst studierte Luksic Politikwissenschaft an der Grande école IEP in Paris und Europastudien am King's College London. Dieses Studium beendete er mit dem Master-Abschluss. Seit 2006 ist er als freiberuflicher Unternehmensberater, insbesondere im Bereich Internationalisierung mittelständischer Unternehmen tätig.
Werdegang in der FDP
Oliver Luksic trat 2000 der FDP und den Jungen Liberalen bei. Seitdem ist er in verschiedenen Funktionen innerhalb der Partei tätig. So wurde Luksic 2002 zum Landesvorsitzenden der Jungen Liberalen (JuLis) Saar gewählt. Seit 2002 führt er den FDP-Ortsverband seiner Heimatgemeinde Heusweiler und ist dort seit 2004 Fraktionsvorsitzender der FDP-Gemeinderatsfraktion. Am 13. Juni 2008 wurde Oliver Luksic zum stellvertretenden Landesvorsitzenden der FDP Saar gewählt.
Auf der Landesvertreterversammlung der saarländischen FDP zur Bundestagswahl 2009 am 6. Dezember 2008 wurde Luksic zum Spitzenkandidaten auf der Landesliste gewählt. Er trat auch als Direktkandidat für seinen Bundestagswahlkreis 298 (St. Wendel) an. Bei der Bundestagswahl am 27. September 2009 wurde Oliver Luksic über die Landesliste der FDP Saar in den Deutschen Bundestag gewählt. Er ist ordentliches Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union und im Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.
Nach dem Rücktritt von Christoph Hartmann als Landesvorsitzender der Freie Demokratische Partei/Demokratische Partei Saar war er zusammen mit dem Gesundheitsminister Georg Weisweiler einer der Kandidaten für das Amt des Vorsitzenden. Die Wahl fand am 8. Januar 2011 statt. Luksic konnte sich mit 76,3% deutlich gegen Weisweiler durchsetzen. Zu seinem Nachfolger als stellvertretender Landesvorsitzender wurde der damalige Landesvorsitzende der Jungen Liberalen Sebastian Greiber gewählt.
Mitgliedschaften
Luksic ist Mitglied der Europa-Union Parlamentariergruppe Deutscher Bundestag und Vorsitzender der Deutsch-Belgisch-Luxemburgischen Parlamentariergruppe[3]
Luksic vertritt die FDP im Vorstand des Netzwerks Europäische Bewegung Deutschland.[4]
Veröffentlichungen
- Ist der Euro noch zu retten. Nomos, 2011, ISBN 978-3-8329-6572-3 (Mit Vorworten von Dr. Theo Waigel und Dr. Guido Westerwelle)
- Ist der Euro noch zu retten? Zwischen Finanzmarktkrise und Staatsbankrott. In: EU-in-BRIEF. Nr. 11-04, Netzwerk Europäische Bewegung Deutschland (Hrsg.), Berlin: Juni 2011, ISSN 2191-8252.
Einzelnachweise
- ↑ http://www.sr-online.de/nachrichten/29/1167878.html
- ↑ http://www.oliver-luksic.de/files/26826/Lebenslauf.pdf
- ↑ http://www.belgieninfo.net/artikel/view/datum/2010/09/25/die-wiederbelebung-der-bdg.html
- ↑ http://www.europaeische-bewegung.de/ueber-uns/vorstand/
Weblinks
Kategorien:- Bundestagsabgeordneter
- FDP-Mitglied
- Deutscher
- Geboren 1979
- Mann
- Politiker (Saarland)
Wikimedia Foundation.