- Chevalier du Tastevin
-
Die Confrérie des Chevaliers du Tastevin, die Bruderschaft der Ritter oder Ehrenwerten Leute des Tastevin ist ein französische Weinbruderschaft in Burgund, deren Ziel es ist, das Image und die Vermarktung von Weinen aus Burgund insbesondere im Ausland zu fördern. Ihr Symbol ist der Tastevin, eine historische Weinprobierschale aus Silber. Sitz der Bruderschaft ist Château du Vougeot.[1]
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
1934, zu einer Zeit, als die burgundischen Winzer erhebliche Absatzsorgen hatten, suchte man nach neuen Wegen, die Umsätze, und somit die Erträge, zu steigern. Es entstand der Wunsch, das touristisches Interesse der wohlhabenden Kundschaft zu wecken, damit diese sich nach Burgund begeben sollten, um zu feiern und mit Musikveranstaltungen, Schauspiel und Vorträgen kultivierte Freude zu erleben. Auf die Initiative von Camille Rodier und Georges Faiveley, zwei Winzern aus Nuits-Saint-Georges, wurde am Abend vor der Weinauktion der Hospices de Beaune im Château de Vougeot die Confrérie des Chévaliers du Tastevin gegründet.
Der Tastevin
Der Tastevin (Weinverkoster) ist eine kleine flache Tassen-ähnliche Schale, in die ein kleiner Schluck des zu probierenden Weines hineingegossen wird. Die spiegelnde metallische Oberfläche, ihre reliefartigen, kunstvollen Verzierungen erlauben es, die Weinfarbe und ihre Dichte einer Prüfung zu unterziehen. Der Tastevin wird von den Chevaliers an einem Lederband um den Hals getragen und ist bei allen Festivitäten der Bruderschaft stets zur Hand.
Brauchtum
Die Bruderschaft begeht im Juli, am ersten der drei ruhmreichen Tage Burgunds, der Trois Glorieuses, ihre Zusammenkunft mit der Einführung neuer Mitglieder, vielen Reden und – natürlich - einer Verkostung der besten Burgunderweine aktueller und alter Erzeugungen. Im Januar organisiert sie die Festivitäten um Saint-Vincent tournante.
Man kann der Bruderschaft nicht selbst beitreten, sondern wird geworben und von Bürgen eingeführt. In der Regel sind die Confrères bekannte Winzer und Weinhändler aus Burgund mit Besitz von Rebflächen in einer Grand-Cru-Lage. Oder man ist Politiker, Künstler, oder eine prominente Persönlichkeit, von der angenommen wird, dass sie dem Burgund und dem Burgunder Wein nahe steht und die Ziele der Bruderschaft mit seiner Mitgliedschaft fördert, indem sie für Burgund und seinen Wein, sowie für die französische Kultur und Lebensart wirbt.
Aus dem Ergebnis der Verkostungen werden Weine prämiert, die anschließend auf ihrem Etikett mit dem Begriff "Tasteviné" (von der Bruderschaft verkostet) werben dürfen. Das werbekräftige „tasteviné“-Etikett wirkt sich – in Deutschland mehr als in Frankreich - preiserhöhend aus.[1]
Quellen
Kategorien:- Organisation (Wirtschaft)
- Wein als Thema
- Französische Organisation
Wikimedia Foundation.