Orphische Theogonie

Orphische Theogonie

Die sogenannte Orphische Theogonie ist ein nur mittelbar bekannter Text aus dem Kreis der orphischen Dichtung. Der Text folgt der gleichen Reihenfolge der Schöpfung wie die Theogonie des Hesiod, indem zuerst der Kosmos, dann die Welt der Götter und schließlich die Welt der Menschen entsteht. Es lagen offenbar mehrere Fassungen vor, von denen dem im 5. Jahrhundert lebenden Neuplatoniker Damaskios noch drei bekannt waren:[1] die Fassung des Eudemos von Rhodos, die Heiligen Reden in 24 Rhapsodien und die Fassung des Hieronymos und Hellanikos.

Ausgaben

  • Alberto Bernabé (Hrsg.): Poetae epici Graeci. Testimonia et fragmenta. 2. Teil: Orphicorum et Orphicis similium testimonia et fragmenta, Band 1, Saur, München 2004, ISBN 3-598-71707-5 (maßgebliche kritische Ausgabe)

Fußnoten

  1. Damaskios De primis principiis 123-124.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Orphische Dichtung — ist die Bezeichnung für das Schrifttum der antiken Orphiker in Versform. Die Gedichte wurden von den Orphikern, die sie verfassten, dem mythischen Sänger Orpheus zugeschrieben. Die Überzeugung, dass der fiktive Autor Orpheus tatsächlich die… …   Deutsch Wikipedia

  • Orphische Argonautika — Als Orphische Argonautika (griechisch Ὀρφέως Ἀργωναυτικά) wird ein vermutlich aus dem 5. Jahrhundert stammendes Gedicht in 1376 Hexametern bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Ausgaben 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Orphiker — Orpheus von Tieren umgeben. Römisches Mosaik des 3. Jahrhunderts, Palermo, Archäologisches Regionalmuseum Orphiker (griechisch Ὀρφικοί Orphikoí) ist die Bezeichnung für die Anhänger der Orphik, einer religiösen Strömung der Antike, die sich ab… …   Deutsch Wikipedia

  • Titanen — Titanen, in der griech. Mythe die Kinder des Uranos u. der Gäa, bei Hesiod: Okeanos, Koios, Krios, Hyperion, Iapetos, Theia, Rheia, Themis, Mnemosyne, Phoibe, Thetys u. Kronos, mit welchen die orphische Theogonie noch Phorkys und Dione verbindet; …   Herders Conversations-Lexikon

  • Okeanide — Die Okeaniden. Gustave Doré, 1860 Die Okeaniden (griechisch Ὠκεανίδες, Plural von Ὠκεανίς) sind in der griechischen Mythologie die Töchter des Okeanos und der Tethys, nur Hyginus gibt …   Deutsch Wikipedia

  • Nemesis — Statue aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. Nemesis (griechisch Νέμεσις „Zuteilung (des Gebührenden)“) ist in der griechischen Mythologie die Göttin des „gerechten Zorns“. Sie wurde dadurch auch zur Rachegottheit. Ihre Begleiterin ist die Göttin… …   Deutsch Wikipedia

  • Aither — oder Aether (griechisch Αἰθήρ, Aithēr) ist in der griechischen Mythologie die Personifikation des „oberen Himmels“, der als Sitz des Lichts und der Götter gedacht wurde. In den orphischen Hymnen ist er die Seele der Welt und Element allen… …   Deutsch Wikipedia

  • Protogonos — Ein Protogonos oder Progogenos (Pl. Protogonoi oder Protogenoi, gr. Πρωτογενοι, zuerst geborene) ist in der griechischen Mythologie in engerem Sinn eine Bezeichnung für Phanes, den ersten Gott in der Kosmogonie der Orphiker.[1] Aus einer Parodie… …   Deutsch Wikipedia

  • Achilleus — Thetis gibt ihrem Sohn Achill seine neuen, von Hephaistos geschmiedeten Waffen. Ausschnitt einer Schwarzfigurenmalerei auf einer attischen Hydria 575–550 vor Chr, Louvre Achilleus (dt. Achill oder latinisiert Achilles, altgriechisch gelehrt …   Deutsch Wikipedia

  • Dike (Mythologie) — Dike und Nemesis verfolgen das Verbrechen (Pierre Paul Prud hon, 1808) Dike (griechisch Δίκη, „Gerechtigkeit“) ist in der griechischen Mythologie eine der Horen. Sie ist die Personifikation der Gerechtigkeit …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”