- Ossuga (Wasusa)
-
Ossuga Die Ossuga bildet 4 km südlich vom Dorf Ossuga die Grenze der Oblaste Twer und Smolensk
Daten Lage Oblast Twer, Oblast Smolensk (Russland) Flusssystem Wolga Abfluss über Wasusa → Wolga → Kaspisches Meer Quelle im Dorf Sawidowo in der südlichen Oblast Twer
56° 8′ 27″ N, 33° 38′ 52″ O56.14083333333333.647777777778Mündung 3 km südlich von Werigino in die zum Wasusastausee aufgestaute Wasusa 56.08083333333334.471944444444Koordinaten: 56° 4′ 51″ N, 34° 28′ 19″ O
56° 4′ 51″ N, 34° 28′ 19″ O56.08083333333334.471944444444Länge 100 km[1] Einzugsgebiet 1.200 km²[2] Abflussmenge[2] MQ: 8,7 m³/s Rechte Nebenflüsse Lussa, Rakitnja Durchflossene Stauseen Wasusastausee Die Ossuga (russisch Осу́га) ist ein 100 km langer Nebenfluss der Wasusa im europäischen Teil Russlands.
Beschreibung
Die Ossuga entspringt im Dorf Sawidowo, rund 50 km westlich von Rschew im Süden der Oblast Twer. Von dort fließt sie in Richtung Osten und erreicht nach wenigen Kilometern die Grenze der Oblast Smolensk, wo sie in südöstliche Richtungen umschwenkt. Für einige Kilometer folgt die Grenze zwischen den Oblasten dem Lauf des Flusses.
Südlich des Dorfes Ossuga biegt die Ossuga in Richtung Nordosten ab und fließt wieder auf dem Gebiet der Oblast Twer. Etwa 15 km südwestlich von Subzow mündet die Ossuga schließlich in die zum Wasusastausee (russisch Вазузское водохранилище) aufgestaute Wasusa.
Der Fluss ist von Mitte November bis Anfang April gefroren[2].
Weblinks
-
Commons: Ossuga – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Ossuga im Brockhaus-Efron - Enzyklopädisches Wörterbuch, zitiert in der russischen Online-Enzyklopädie Академик/Akademik (russ.)
Einzelnachweise
Kategorien:- Flusssystem Wolga
- Fluss in Europa
- Fluss in der Oblast Twer
- Fluss in der Oblast Smolensk
-
Wikimedia Foundation.