- Palacio de Santa Cruz (Valladolid)
-
Der Palacio de Santa Cruz in Valladolid ist das erste Renaissancegebäude Spaniens.
Früher Sitz des Colegio Mayor Santa Cruz, dann zeitweilig Ort des staatlichen Skulpturenmuseums, beherbergt er heute das Rektorat der Universität von Valladolid, das Universitätsmuseum, eine wertvolle Bibliothek und eine Sammlung afrikanischer Kunst.
Geschichte
Papst Sixtus IV. autorisierte im Mai 1479 die Gründung des Colegio Mayor durch Kardinal Pedro González de Mendoza, die Bauarbeiten begannen aber erst 1486. Als Architekt wird Pedro Pulido vermutet, oder Enrique Egas oder Juan Guas. Für den Stilwandel im Verlauf des Baus dürfte Lorenzo Vázquez de Segovia verantwortlich zeichnen. Kardinal Mendoza nahm nämlich von dem 1488 genehmigten gotischen Stil des Gebäudes Abstand und befahl den Weiterbau im Stil der Renaissance. Die Fertigstellung erfolgte 1491.
Größere Umbauten fanden 1603 durch Juan de Nates statt (Säulentausch im Hof), 1744 durch Juan de Sagarvinaga und Domingo de Ondátegui sowie 1765-68 durch Ventura Rodríguez und seinem Schüler Manuel Godoy (Austausch der gotischen Fenster).
Das Kolleg blieb während der napoleonischen Kriege geschlossen und diente unter anderem Arthur Wellesley, Herzog von Wellington als Wohnstätte. 1838 wurde es definitiv geschlossen. Im 20. Jahrhundert wurde es Sitz des Rektorats.
Weblinks
Commons: Santa Cruz Palace – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien41.651547-4.720145Koordinaten: 41° 39′ 5,6″ N, 4° 43′ 12,5″ WKategorien:- Schloss in Spanien
- Bauwerk in Kastilien-León
- Valladolid
- Erbaut im 15. Jahrhundert
Wikimedia Foundation.