Palast des Finanzministers (Warschau)

Palast des Finanzministers (Warschau)
Der von Corazzi entworfene Renaissance-Palast von der gegenüberliegenden Seite des Plac Bankowy aus gesehen

Der Palast des Finanzministers (polnisch: Pałac Ministra Skarbu, auch Pałacem Ministrów), auch Wiśniowiecki-Palast genannt, befindet sich am Plac Bankowy 3 in Warschau. Heute ist hier der Sitz der Warschauer Stadtverwaltung und des Oberbürgermeisters untergebracht. Das Gebäude steht seit dem 1. Juli 1965 unter Denkmalschutz (Nr. 468).

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das Gebäude wurde in den Jahren 1825 bis 1830 nach einem Entwurf von Corazzi im Stil der italienischen Renaissance errichtet. Vorher befand sich hier die Residenz der Familie Wiśniowiecki und später die der Ogińskis, die tiefgreifend umgebaut wurde. Der Palast war für den damaligen Finanzminister für Kongresspolen, Franciszek Ksawery Drucki-Lubecki, sowie höhere Ministerialbeamte bestimmt. Nachbarobjekte sind der Palast der Regierungskommission für Einkünfte und Finanzen sowie das damalige Börsen- und Nationalbankgebäude der Stadt Warschau. Noch im 19. Jahrhundert wurde der Palast erneut umgebaut und beherbergte in Folge ein Mädchengymnasium. Unter der Leitung von Marian Lalewicz[1] wurde das Gebäude um 1920 für das benachbarte Finanzministerium saniert und umgestaltet. Während des Warschauer Aufstandes wurde der Palast zerstört. Von 1950 bis 1954 unter Piotr Biegański[2] für das Präsidium des Volksrates der Hauptstadt Warschau wiederaufgebaut, befindet sich hier derzeit der Sitz der Warschauer Stadtverwaltung (polnisch: Urzędu miasta stołecznego Warszawy). Ein 1951 vor dem Palast aufgestelltes Denkmal von Felix Edmundowitsch Dserschinski (Entwurf: Zbigniew Dunajewski) wurde 1989 nach der politischen Wende wieder entfernt. Im Säulengang des Erdgeschosses befindet sich je eine Gedenktafel zum Andenken Corazzis (anlässlich seines 100. Todestages am 26. April 1977) sowie zur Erinnerung an Beratungen des polnischen Jakobinerclubs, die 1794 im Palast der Ogińskis abgehalten wurden.

Architektur

Der Palast verfügt über einen in Warschau einmaligen Aufbau, der von großflächigen Terrassen geprägt ist. Corazzi gestaltete ihn nach dem Vorbild italienischer Renaissancevillen. Er besteht aus einem dreigeschossigen, rechteckigen Kerngebäude, aus dem ein mächtiger, gestufter Mittelrisalit bis an den Plac Bankowy ragt. An den Seiten befinden sich kurze zweigeschossige Flügel. Ein durchlaufender Säulengang verbindet die Vorderseiten der an den Platz reichenden Gebäudeteile und schließt so den Hof ab. Das Ensemble zeichnet sich durch eine perfekte Proportionierung aus.

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Marian Lalewicz (1876–1944) war ein polnischer Architekt und Repräsentant des akademischen Klassizismus
  2. Piotr Biegański (1905–1986) war ein polnischer Architekt und Hochschullehrer

Weblinks

 Commons: Palast des Finanzministers – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Julius A. Chroscicki und Andrzej Rottermund, Architekturatlas von Warschau, 1. Auflage, Arkady, Warschau 1978, S. 62
  • Małgorzata Danecka, Thorsten Hoppe, Warschau entdecken. Rundgänge durch die polnische Hauptstadt, Trescher Verlag, ISBN 978-3-89794-116-8, Berlin 2008, S. 128
  • Tadeusz S. Jaroszewski, Paläste und Residenzen in Warschau, Verlag Interpress, ISBN 83-223-2049-3, Warschau 1985, S. 86 ff.
  • Janina Rukowska, Reiseführer Warschau und Umgebung, 3. Auflage, ISBN 83-217-2380-2, Sport i Turystyka, Warschau 1982, S. 59
52.24255555555621.00175

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Palast der Regierungskommission für Einkünfte und Finanzen — Ansicht des Gebäudes der ehemaligen polnischen Finanzen Regierungskommission von der gegenüberliegenden Seite des Plac Bankowy aus Der Palast der Regierungskommission für Einkünfte und Finanzen (polnisch: Pałac Komisji Rządowej Przychodu i Skarbu …   Deutsch Wikipedia

  • Gebäude der ehemaligen Börse und Nationalbank in Warschau — Das Gebäude der ehemaligen Börse und Nationalbank in Warschau befindet sich im Innenstadtdistrikt der Stadt und ist ein Eckgebäude am Plac Bankowy und der Ulica Elektoralna. Heute befindet sich hier ein Gemäldemuseum. Gegenüber an der Elektoralna …   Deutsch Wikipedia

  • Palast der Leszczyńskis — 50.50180555555621.533333333333 Koordinaten: 50° 30′ 7″ N, 21° 32′ 0″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Oginski — Oginski, lit. Oginskiai war ein litauisches Adelsgeschlecht, führte langwierige Streitigkeiten mit dem Hause Sapieha, aus denen Karl XII. von Schweden große Vorteile zog. Die namhaftesten Vertreter des Geschlechts sind: Michael Kasimir Oginski… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiśniowiecki — Das Adelswappen der Familie Wiśniowiecki, Wappengemeinschaft Korybut Wiśniowiecki ist der Name eines bedeutenden polnischen Hochadelsgeschlechts, ruthenischer Herkunft. Die weibliche Form des Namens lautet Wiśniowiecka. Bedeutende Träger dieses… …   Deutsch Wikipedia

  • Antonio Corazzi — Das Warschauer Theater Antonio Corazzi (* 17. Dezember 1792 in Livorno; † 26. April 1877 in Florenz) war ein italienisch polnischer Architekt des Klassizismus. 1811 trat er in die Regia Accademia delle Belle Arti del Disegno in Florenz ein, wo …   Deutsch Wikipedia

  • Österreich [3] — Österreich (Gesch.). Das heutige Erzherzogthum Ö. wurde zur Zeit der Römer auf dem linken Donauufer von Germanen, namentlich Markomannen, Quaden, Juthungen, auf dem rechten von Celten, namentlich Tauriskern u. Pannoniern, bewohnt. Das Land auf… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Russisches Reich [2] — Russisches Reich (Gesch.). Die Ländermassen, welche jetzt Rußland heißen, waren den Griechen, welchen man die ersten geographischen u. ethnographischen Kenntnisse derselben verdankt, lange ganz unbekannt. Die Homerische Weltkarte kennt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Preußen [2] — Preußen (Gesch.). Das eigentliche Königreich P. (Ost u. Westpreußen), wurde in der ältesten geschichtlichen Zeit, im 4. Jahrh. n.Chr., diesseits der Weichsel von den germanischen Gothonen, jenseit von den slawischen Venetä (Wenden) bewohnt; an… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”