- Paul Graham (Fotograf)
-
Paul Graham (* 1956) ist ein britischer Fotograf. Seine sozialdokumentarischen Aufnahmen sind in themenzentrierten Gruppen geordnet und publiziert.
Paul Graham steht in der Tradition der britischen sozialen Realismus eines Bill Brandt. Als weitere Einflüsse werden Garry Winogrand, Lee Friedlander, Diane Arbus, Stephen Shore und William Eggleston genannt. Banal Alltägliches bleibt nicht ausgespart. A1 – The Great North Road - war Grahams erste Publikation (1981). Sie zeigte Fotos, die entlang der großen englischen Nord-Südautobahn aufgenommen wurden. Die Reportage Beyond Caring aus 1986 illustriert die triste Atmosphäre britischer Arbeitsämter. Die Serie Troubled Land (1987) über Nordirland kontrastiert friedliche Landschaften mit der harten Realität eines schwelenden Bürgerkriegs. Pauk Grahams Werk ist in zahlreichen bedeutenden Sammlungen vertreten und wurde in Deutschland unter anderem im Museum Folkwang und den Deichtorhallen gezeigt.
Publikationen
- A1—The Great North Road Grey Editions, 1983.
- Beyond Caring Grey Editions, 1985.
- Troubled Land Grey Editions, 1986.
- In Umbra Res National Museum of Photography, Bradford, 1991.
- New Europe Fotomuseum Winterthur, 1992.
- Empty Heaven Scalo, 1995.
- End of an Age Scalo, 1998.
- Paintings Greenberg Van Doren Gallery, New York, 2000.
- American Night SteidlMACK, 2003.
- a shimmer of possibility SteidlMACK, 2007. (12 Bände)
- Paul Graham SteidlMACK, 2009.
- a shimmer of possibility SteidlMACK, 2009 (Paperback-Ausgabe).
- Films MACK, 2011
Weblinks
Wikimedia Foundation.