Chiesa di Santissima Trinità di Delia

Chiesa di Santissima Trinità di Delia

Die Kirche Santissima Trinità di Delia oder SS. Trinità di Delia (deutsch: Allerheiligste Dreifaltigkeit) ist ein kleines Kirchengebäude 4 km westlich von Castelvetrano in Sizilien.

Allgemeines

Die Kirche liegt im Park des Landgutes der Familie Saporito westlich von Castelvetrano. Die Kirche kann besichtigt werden. Entstanden ist die Kirche von 1140 bis 1160 als byzantinische Kreuzkuppelkirche. Einst gehörte die Kirche zu einem Kloster.

Die Kirche wirkt sehr kompakt und bedeckt eine Fläche von ca. 10 mal 10 m. Die Rahmen der Fenster (sogenannte Qamarīya) zeigen den Einfluss islamischer Kunst. Im Inneren bildet die Kuppel den Mittelpunkt. Ansonsten beherrscht ein großer Marmorsarkophag den Innenraum. Unter der Kirche befinden sich Gräber der Familie Saporito.

Bilder

Literatur

  • Brigit Carnabuci, Sizilien - Kunstreiseführer, DuMont Reiseverlag, Ostfildern, 4. Auflage 2006, ISBN 377014385X
  • Sizilien, Baedeker Allianz Reiseführer, Verlag Karl Baedeker, Ostfildern, 8. Auflage 2005, ISBN 3-8297-1047-X

37.68588333333312.7546527777787Koordinaten: 37° 41′ 9″ N, 12° 45′ 17″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Castelvetrano — Castelvetrano …   Deutsch Wikipedia

  • Arabisch-byzantinisch-normannische Kunst — Als arabisch byzantinisch normannische Kunst wird eine für Sizilien typische christlich islamische Mischkultur bezeichnet, die nach der normannischen Eroberung Palermos (1072) bzw. im 12. Jahrhundert aufkam und im 13. Jahrhundert durch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Normannisch-sizilianischer Baustil — Als arabisch byzantinisch normannische Kunst wird eine für Sizilien typische christlich islamische Mischkultur bezeichnet, die nach der normannischen Eroberung Palermos (1072) bzw. im 12. Jahrhundert aufkam und im 13. Jahrhundert durch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Sizilianische Romanik — Als arabisch byzantinisch normannische Kunst wird eine für Sizilien typische christlich islamische Mischkultur bezeichnet, die nach der normannischen Eroberung Palermos (1072) bzw. im 12. Jahrhundert aufkam und im 13. Jahrhundert durch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Normannisch-arabisch-byzantinische Kunst — Capella Palatina (12. Jh.) in Palermo Als normannisch arabisch byzantinische Kunst wird eine für Sizilien typische christlich islamische Mischkultur bezeichnet, die nach der normannischen Eroberung Palermos zwischen 1060 und 1088 aufkam und im 13 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”