Perlengewicht

Perlengewicht

Das Perlengewicht legt die Größe von Zucht- und Naturperlen fest und stellt die Unterschiede für den Handel dar. Verschiedene Gewichtssysteme sind bekannt: Karat, Kan, Chego und Mangalin.

Inhaltsverzeichnis

Chego

Chego[1]war ein altes Gewicht für Perlen auf der von Portugal verwalteten indischen Insel Goa. Es war mit dem Karat vergleichbar und es waren

  • 5 Chego = 1 Karat und 12 Karat = 100 Chego.

Das Maß folgte keiner Regel beim Gleichsetzen mit dem Karat. Es gab für jedes Karat einen Wert. Auswahl einiger Werte zum Vergleich

  • 5 Karat = 21 Chego; 10 Karat = 69 Chego; 18 Karat = 225 Chego;
  • 24 Karat = 400 Chego; 36 Karat = 900 Chego

Mangelin

Auch wurde mit dem Mangelin als altes Perlengewicht gerechnet. Das Gewicht betrug 0,3888 Gramm in Madras, einer ehemalige Provinz Britisch-Indiens.[2]Andere Quellen zeigen den Wert 0,349 Gramm[3].

Abas

War ein in Perlengewicht in Persien.

  • 1 Abas = 3 4/5 As = 7/8 Karat (preuß.)
  • 1 Abas = 0,1458 Gramm = 3 1/30 Aß (holländ.)[4]

Metekal

Verschiedene Namen für das gleiche Gewicht, wie Mitigal, Mitikal[5]

in Algerien

  • 1 Metekal = 97 Aß (holländ.)

in Syrien und Tripolis

  • 1 Metekal = 99 2/5 Aß (holländ.)

Calanchi

Verwendung des alten Perlengewichtes in der französisch verwalteten Stadt Pondichery in Ostindien

  • 1 Calanchi = 20 Machadis = 14 Zentigramm

Chouw[6]

Altes Perlenmaß in Surate, der ehemaligen Distriktshauptstadt in der britisch-indischen Präsidentschaft Bombay.

  • 1 Chouw = 1 3/5 Anna = 7/123 Karat= ¼ Aß (holländ.)
  • 1 Retty = 13 ¼ Chouw
  • 1 Tang = 330 Chouw
  • 1 Tang = 24 Ruttees = 96 Quarters = 384 Anna = 4,6655 Gramm
  • 1 Tang = 24 Rutters = 480 Vassas = 30,32575 Gramm[7]

Quilat

Das portugiesische Perlengewicht war

  • 1 Quilat = 4 Granos = 0,20583 Gramm

In Spanien

  • 1 Quilat = 0,1997 Gramm

Onca

Die Onca war ein kastilisches Juwelen- und Perlengewicht und war so geteilt

  • 1 Onza = 140 Quilates = 560 Granos = 27,96 Gramm

Siehe auch

Einzelnachweis

  1. Christian Noback, Friedrich Eduard Noback, Vollständiges Taschenbuch der Münz-, Maß- und Gewichtsverhältnisse …, Band 1, Leipzig F.A. Brockhaus 1851, S. 298
  2. Autorenkollektiv, Meyers Konversations-Lexikon 1888, Verlag des Bibliographischen Institutes, Vierte Auflage, Leipzig und Wien, 1885-1892, 11. Band, S. 189
  3. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 122.
  4. Christian Noback, Friedrich Eduard Noback, Vollständiges Taschenbuch der Münz- , Maß- und Gewichtsverhältnisse ..., Band 1, F.A. Brockhaus, Leipzig 1851, S. 885
  5. Johann Friedrich Krüger, Vollständiges Handbuch der Münzen, Maße und Gewicht aller Länder der Erde...., Quedlinburg und Leipzig, Verlag Gottfried Brasse, 1830 , S.191
  6. Johann Friedrich Krüger, Vollständiges Handbuch der Münzen, Maße und Gewicht aller Länder der Erde...., Quedlinburg und Leipzig, Verlag Gottfried Brasse, 1830, S.47
  7. Eduard Döring, Handbuch der Münz-, Wechsel-, Maß- und Gewichtskunde..., Verlag J. Hülscher, Koblenz 1862, S.463

Literatur

  • Eduard Döring, Handbuch der Münz-, Wechsel-, Maß- und Gewichtskunde..., Verlag J. Hülscher, Koblenz 1862, S.140, 289, 325, 463

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Perlengewicht — Perlengewicht, s.u. Perlen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Perlengewicht — Perlengewicht, eine vom Silbergewicht abgelöste Gattung des Feingewichtes zur Bestimmung des verhältnismäßigen Wertes einer einzelnen echten Perle oder einer Mehrzahl von solchen. Perlenmaß, ein Sieb zur Sortierung echter Perlen nach ihrer Größe …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kan (Gewichtseinheit) — Das Kan (jap. 貫, auch: kamme 貫目) ist ein Perlengewicht (siehe: alte japanische Gewichtseinheiten) für Zuchtperlen. Ein Kan entspricht tausend Momme, also 3,75 kg. Das Kan wurde im japanischen Eichsystemgesetz von 1891 offiziell festgelegt. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Großbritannien [1] — Großbritannien (englisch Great Britain, französisch Grand Bretagne), 1) eigentlich die Insel, welche die Reiche England, Wales u. Schottland umfaßt; G. genannt im Gegensatz zu Kleinbritannien (der Bretagne, wohin im 3. Jahrh. n. Chr. viele Briten …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mangal — (Mangalin, Mangalis, spr. Mändschäl, Mändschelin), indisches Perlengewicht = 0,3888 Gramm = 52/3 holländische As od., 1/12 Tank …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Perlen [1] — Perlen, meist blaulichweißliche Kügelchen, welche sich in u. an den Schalen mehrer Muscheln finden. Die P. kommen in mehrern Muscheln aus den Gattungen Mytilus u. Mya, bes. aber in der Seeperlmuschel (Mytilus margaritiferus) u. in der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Preußen [1] — Preußen, 1) ursprünglich seit 1283 Staat des Deutschen Ordens, die Gegenden am südlichen Theil der Ostsee begreifend; wurde in dem Thorner Frieden 1466 in seiner größern westlichen Hälfte (West P.) an das Königreich Polen abgetreten, während die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Quarter — Quarter, 1) englisches Getreidemaß = 64 Gallons = 5,29 preußische Scheffel; 2) englisches Gewicht = 28 englische Pfund = 25,40 deutsche Zollpfund; 3) Perlengewicht in Bombai …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spanien [2] — Spanien (n. Geogr., span. España, franz. l Espagne, latein. Hispania), 1) das Spanische Reich umfaßt gegenwärtig das eigentliche S. als Mutterland (9071,81 geogr. QM.), die umliegenden Besitzungen (los adyacentes) u. die überseeischen Colonien.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ägypten [2] — Ägypten (hebr. Mizraim, arab. Masr, koptisch Khemi nach Cham, Noahs Sohne], türk. Gipt, welches eine Verstümmelung aus dem griech. Aigyptos ist, n. Geogr.), Land in NOAfrika, unterm 24–32° nördlicher Breite u. 45–52 od. 55° östlicher Länge,… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”