Alte Maße und Gewichte

Alte Maße und Gewichte

Hier sind historische Maße und Gewichte des deutschsprachigen Raumes vor allem des 19. Jahrhunderts aufgeführt. Zwar unterscheiden sich die Einheiten örtlich und zeitlich teils erheblich, aber die Beziehungen innerhalb eines Systems sind einigermaßen gleichbleibend. In den Abbildungen sind auch alte internationale Maßeinheiten mit ihrer Umrechnung ins metrische System angegeben.

Sächsische Elle an der Mauer der Walpurgis-Kirche in Apfelstädt

Inhaltsverzeichnis

Metrisches System

Zur Überwindung der örtlichen Unterschiede, vor allem bei den Längenmaßen und Gewichten, wurde, ausgehend von Frankreich (1791, 29. November 1800), das metrische System eingeführt, das auf dem dafür geschaffenen Urmeter basiert. Dem französischen Beispiel folgten nach und nach viele andere Staaten.

Die „Preußische Maaß- und Gewichtsordnung“ vom 16. Mai 1816 vereinheitlichte die Größen unter Zugrundelegung des rheinländischen Fußes, definiert als Teil des alten (in Frankreich gesetzlich nicht mehr gültigen) französischen Längenmaßes, der Toise du Pérou: 1 preußischer Fuß = 139,13 Pariser Linien (Untereinheit der Toise, entspricht 31,387728 cm).

Der Norddeutsche Bund beschloss am 17. August 1868, zum Jahreswechsel 1868/1869 das metrische System einzuführen; Bayern folgte am 29. April 1869 mit Wirkung zum 1. Januar 1872. Das metrische System galt ab 1871 im gesamten nun gegründeten Deutschen Reich. Am 20. Mai 1875 unterzeichneten 17 Staaten die Meterkonvention.

Zählmaße

Maßeinheiten der Anzahl, wie sie neben dem allgemeinen Zählmaß Stück verwendet werden.
Zahlmaß Stück Anmerkungen
Paar 000000000000002.00000000002
Halbstiege 000000000000010.000000000010
Buch[1] 000000000000005.00000000005 Caderno (portugies.)
Caderno[1] 000000000000005.00000000005 Bogen Papier (portugies.)
Dekade 000000000000010.000000000010
Decher, auch Decker[2] 000000000000010.000000000010 an das Dezimalsystem angepasstes „Dutzend“, = 2 Polst zu je 5 Stück (meist Leder)[3]
Dicker[2] 000000000000010.000000000010 für Felle
Dutzend 000000000000012.000000000012
Mandel, Malter, Hocke[4] 000000000000015.000000000015 engl. großes Dutzend
Bauern-, Große Mandel 000000000000016.000000000016 bessere Teilbarkeit
Stiege, Steige 000000000000020.000000000020 im Fischhandel[5], für Bier
Stiege (allg.) 000000000000024.000000000024 für 2 Dutzend
Timber, Zimmer[6] 000000000000040.000000000040 Rauchwerk engl. Maß
Band, Bund 000000000000030.000000000030
Zimmer, Klipper[7] 000000000000040.000000000040 zu 4 Decher
Zimmer 000000000000060.000000000060 zu 5 Dutzend
Schock[8] 000000000000060.000000000060 1 Schock = 3 Stiegen = 4 Mandel = 5 Dutzend
Großschock, Bauernschock 000000000000064.000000000064 = 4 Bauernmandel
Webe 000000000000072.000000000072 Tuch- und Leinenhandel
Tylt 000000000000012.000000000012 Dänemark[9], 12 Tylt = 1 Groß,
Wall, Wahl, Oll 000000000000080.000000000080 Fischhandel in Danzig, Frankfurt/M, Dänemark[9]
Wall, Wahl, Oll 000000000004800.00000000004.800 1 Wall = 80 Schock; Fischhandel in Pommern, Stralsund[9]
Großhundert 000000000000120.0000000000120
Gros, Groß, Gross 000000000000144.0000000000144 mithin 122, also 12 Dutzend
Großtausend 000000000001200.00000000001.200 1 Großtausend = 100 Dutzend
Maß, Großgros 000000000001728.00000000001.728 oft für Blatt Papier, 12 Groß oder ein Dutzend Groß, 123 ()
Wurf[10],[11] 000000000000005.00000000005 für Geldstücke, andere zählbare Dinge
Büschel[10] 000000000000025.000000000025 Federn
Bund[10] 000000000000100.0000000000100 Federn, entspricht 4 Büschel
Bandel[10] 000000000000025.000000000025 Frösche
Schuss Brot[10] 000000000000002.00000000002 für Laibe (Backwaren)
Last[10] 000000000000200.0000000000200 für Häute
Bandel[10] 000000000000004.00000000004 für Vögel
Klupper[9] 000000000000004.00000000004 in Nürnberg
Krippe, Kribbe, Kasten[9] 000000000002180.00000000002.180 im Stockfischhandel
Riemen[12] ½ Lachs
Pack Tuch 000000000000010.000000000010 Stück oder Saum mit 22 Tuch a' 32 Ellen[13]
Saum 000000000000022.000000000022 Tücher oder Stück a' 32 Ellen[13]
Zehnling 000000000000010.000000000010 Stück Felle[14]
Pfund 000000000000008.00000000008 Stück (in Regensburg 1 Pfund Salz = 8 Schilling = 240 Scheiben)[9]
Pfund 000000000000240.0000000000240 Stück (in Nürnberg)[9]
Schober[11] 000000000000060.000000000060 Stück Garben, Bunde
Schöberlein[11] 000000000000010.000000000010 Stück Garben, Bunde
Polst[3] 000000000000005.00000000005 Stück (nur in Fulda)
Globen Flachs[3] 000000000000015.000000000015 Kanten = 6 Hände voll (nur in Fulda)
Mazzo[15] 000000000000050.000000000050 Stück (türkisches Maß)
Last[16] 000000000012000.000000000012.000 Stück Heringe
Karte[16] 000000000000002.00000000002 Pfund Seide
Ring[16] 000000000000005.00000000005 Pfund Draht
Seidel[16] 000000000000005.00000000005 Zentner Eisen
Kufe[16] 000000000000150.0000000000150 Pfund Salz
Sack[16] 000000000000134.0000000000134 Pfund Salz
Ballen[16] 000000000000012.000000000012 Stück Tuch
Schilling[16] 000000000000030.000000000030 Stück
Tolft[17] 000000000000012.000000000012 Stück Bretter in Schweden
Riem 000000000000002.00000000002 Ries (Packpapier)[18]
Kiepe[19] 000000000000030.000000000030 Stiegen a 20 Stück Schollen in Lübeck
Millar 000000000001000.00000000001.000 Stück/Pieza in Kastilien[20]
Scores[13] 000000000000020.000000000020 Stück Häute
Binde[13] 000000000000010.000000000010 Strick = 250 Aale
Mollen[21] 000000000000030.000000000030 Bund Stroh in Stettin
Stroh[21] 000000000000006.00000000006 Wall = 480 Stück
Recke[21] 000000000000016.000000000016 Ellen Leinewand
Barchet[22] 000000000000024.000000000024 Ellen Tuch in Ulm
Bausch, Buscht, Bust[23] 000000000000181.0000000000181 Bogen Papier (in der Papierherstellung (Papiermühle)
Stoß[24] 000000000000025.000000000025 Blätter, 12 Blätter = 1 Pack (in der Spielkartenherstellung)
Fardel[25] 000000000000045.000000000045 Barchet-Tücher (in Ulm)
Fardell/Fardello[26] 000000000000001.00000000001 Pack Zimt (im holländ.)
Courge/Corge, Korsch (Ballen)[27] 000000000000020.000000000020 Stück
Keg 000000000000060.000000000060 Stück, aber 2 Keg = 100 oder 120 Stück[28] (engl.Maß)
Frangot/Fargot 000000000000001.00000000001 Ballen von 150 bis 160 Pfund (franz. um Lille)[29]
Roll/Krippe 000000000000180.0000000000180 Stockfische[30]
Platteis 000000000000110.0000000000110 Fische[30]
Vartel 000000000000045.000000000045 Barchent[30]
Großes Dutzend/long dozen 000000000000013.000000000013 Stück[31](Engl.)
Kohrdsch 000000000000020.000000000020 Tücher[3](Indien)
Kohrdsch 000000000000040.000000000040 Körbe javanischer Tabak (Indien) [3]
Kohrdsch/Corge/Koorje 000000000000004.00000000004 Göndas[32]
Band 000000000000250.0000000000250 Stück Aal (1 Band = 10 Strikes a 25 Stück) [33]
Gönda/Gunda 000000000000005.00000000005 Stück [32]
Hundert 000000000000124.0000000000124 Stück bei Stockfisch und Klippfisch[33]
Spule Garn 000000000000002.00000000002 Stück oder 4 Toll = 40 Gebinde = 1600 Faden[34]
Kast 000000000000004.00000000004 Stück [35](schwedisches Maß)
Remel/Rähmel 000000000000001.00000000001 Bund Flachs (2 Pfund (deutsch.) Nordwestdeutschland[36]

Speyrer Maße

Im Mittelalter gab es in größeren Städten eigene Maßsysteme, die auch Stückmaße für örtlich häufig gehandelte Güter umfassten. Ein Beispiel ist die Stadt Speyer, die Stückmaße für Stroh, Heu, Bündelholz und Heringe hatte.[37]

Speyrer Zähl- und Stückmaße
Artikel
Zählmaß
etwa
Anmerkungen
Strohmaß Bosen, Bund oder Gebund 000000000008000.00000000008.000 Gramm-Gebinde um 1802
Heu Wagen etwa 18–25 Zentner von 1647 bis 1737
Bündelholz Bündel, Büschel
Wellen, Reisach
000000000000100.0000000000100
Heringe Ein Hundert 000000000000120.0000000000120 Stück 3 Würfe zu je 40 Stück = 120 Stück
Heringe Rolle 000000000000400.0000000000400 Stück
Zirkelheringe Tonne 000000000000850.0000000000850 bis 900 Stück
Brandheringe Tonne 000000000001000.00000000001.000 bis 1100 Stück
Heringe Laste 000000000012000.000000000012.000 Stück (etwa) 12 Tonnen Heringe
Siehe auch: Zahlensystem

Längenmaße

Fußmaße – Umrechnungstabelle aus Mathematik-Schulbuch, 1848
Ellenmaße – Umrechnungstabelle aus Mathematik-Schulbuch, 1848
Wegmaße – Umrechnungstabelle aus Mathematik-Schulbuch, 1848
Punkt um 0,35 mm
1/72 Zoll
Linie 1/12 Zoll
1/10 Zoll (jünger; in der Schweiz z. B. ab 1838)
2,179 mm (Preußen)
2,5 mm (Hessen bis 1871)
3,0 mm (Baden bis 1871, Schweiz 1838–1876)
Finger 1/24 Elle
Zoll 1/12 Fuß = 12 Linien
1/10 Fuß = 10 Linien (jünger; in der Schweiz z. B. ab 1838)
2,615 oder 3,7662 cm (Preußen)
2,5 cm (Hessen bis 1871)
3,0 cm (Baden bis 1871, Schweiz 1838–1876)
Hand(breit) um 10 cm = 1 dm
1/6 Elle = 4 Zoll
Dezimalfuß 10 Zoll
Fuß, Schuh, Werkschuh, meistens 12 Zoll = 25–43 cm, manchmal 1/2 Elle
jünger 10 Zoll (Hessen, Baden; in der Schweiz ab 1838)
1 meckl. Fuß = 0,291 m
25,0 cm (Hessen bis 1871)
30,0 cm (Baden bis 1871, Schweiz 1838–1876)
Stange 10 Schuh à 30,0 cm = 3 m (Schweiz)
Spann(e) Abstand zwischen Daumen- und Mittelfingerspitze (kleine Spanne)
Abstand zwischen Armbeuge und Handwurzel
Abstand zwischen Mittelfingerspitze und Handwurzel
Abstand zwischen Daumen- und der Spitze des kleinen Fingers (große Spanne)
1/2 Elle
Elle Abstand zwischen Ellbogen und Mittelfingerspitze
doppelter Abstand zwischen Ellbogen und Handwurzel
2 Fuß
50–85 cm
Schritt etwa 71–75 cm
Doppelschritt etwa 142–150 cm = 2 Schritt
Klafter Spannweite der Arme
3 Ellen
6 Fuß
1,7–2,91 m,
in der Schweiz (1838–1876) 1,8 m, in Hessen-Darmstadt 2,5 m
Faden 6 Fuß (zur Tiefenmessung)
Rute (Ruthe) 31/2–7 m, meistens um 4,6 m,
in der Schweiz (1838–1876) 3,0 m
10, 12, 14, 15 oder 16 Fuß
2 Doppelschritt
Lachter 1 Lachter = 6 Fuß + 8 Zoll = 1,938 m (Meckl./Bergbau)
1,829–2,092 m (Bergbau)
8 Spann
80 Zoll (Preußen)
Meile häufig um 71/2 km (1/15 Äquatorialgrad) oder über 9 km
2 (Weg-)Stunden
2 000 Klafter = 12 000 Fuß
24 000 Fuß
1 000 Doppelschritte (römische Antike)
1 000 oder 2 000 Ruten
16 000 Ellen = 32 000 Fuß
Tagesreise etwa 27–36 km
Etmal Strecke, die ein Schiff von Mittag bis Mittag zurücklegt, Tagesreise, wiederkehrende Flutzeit von 12 Stunden oder Tagesperiode von 24 Stunden ( Von et = Wiederkehr und dem gotischen "mel" = Zeit, Zeitpunkt)

Flächenmaße

Feldmaße – Umrechnungstabelle aus Mathematik-Schulbuch, 1848

Maßeinheiten der Flächenmessung.

Siehe auch: Papierformat
Acker (in der Landwirtschaft) 19,0647–64,431 a
2 Scheffel = 5.534,20 m2 in Kursachsen
2 Ruten breit (Calenberg)
Himten Acker ca. 1/5 Morgen (Bremervörde)
Bau 40 alte Jück = 0,2241136 km2 = 22 ha 41 a 13,6 m2 (Grafschaft Oldenburg, durchschnittliche Bauerstelle wohl auf der Geest)
Demat ca. 1/2 ha = 216 Quadratruten zu je 21 m2 (Eiderstedt)
Dezimal 100 Quadratfuß = 3407,27 m2 (Bayern)
Diemat ca. 0,57 ha (Ostfriesland)
Drohn 3/4 Morgen (= 1 Scheffelstück – Calenberg)
Gehrt 1 Rute breit (Schaumburg)
Grasen 1,6 Morgen
Haken 11,206 ha
12,531 ha (Königsberg)
Himten 1/2 Braunschweiger Morgen = 60 QR
Himtsaat 1/3 Morgen (Verden, Grafschaft Hoya und Diepholz)
Himtenstelle ca. 1/6 Morgen (Land Hadeln)
Holle 1/3 Morgen (Calenberg)
1/4 Morgen = 1/3 Drohn (Schaumburg)
Hufe, Hube von Ort zu Ort unterschiedlich; gebraucht für Gemarkungs- und Hofgrößen.
meistens 30 Morgen
meistens zwischen 15 und 20 ha
7,6597 ha (Preußen vor 1755)
7,659 ha (Magdeburger Maß, Preußen ab 1793)
9,9 ha (slawische Hufe)
16,8 ha (flämische Hufe)
23,9 ha (fränkische Hufe)
37,35 ha = 66 2/3Morgen (je 5601,17 m2 = 300 Quadratruten zu 18,67 m2) (Kulmische)
Königshufe meistens 2 Hufen
Hägerhufe, Hegerhufe 2 Landhufen = 60 Morgen = 39,3 ha (Preußen, Beginn des 18. Jahrhunderts)
13–47 ha
Landhufe 2 Hakenhufen = 30 Morgen = 19,65 ha (Preußen, 18. Jahrhundert)
30 Morgen = 19,65319 ha (Pommern)
Hakenhufe 15 Morgen = 9,82 ha (Preußen, 18. Jahrhundert)
Trippelhufe 3 Hakenhufen
Hunt 3/4 Morgen
Joch, Juck, Juchart, Juckert Fläche die ein Ochsengespann an einem Tag umpflügen kann.
36 a (Schweiz 1838–1876)
33,09 a (Württemberg)
43,16 a (Ungarn)
57,55 a (Niederösterreich) = 1600 Wiener Quadratklafter
Jück ca. 2,2 hannoversche Morgen (Wesermünde)
Mannsmahd die von einem Mann an einem Arbeitstag abzumähende Wiesenfläche
34,07–47 a
Marßet (od. Marset) 1/2 holländischer Morgen (Niederrhein)
1 preußischer Morgen (Niederrhein)
Morgen (Mg) die mit einem Ochsengespann an einem Vormittag (Morgen) pflügbare Fläche, Roßmorgen, die mit einem Pferdegespann an einem Vormittag pflügbare Fläche
meistens 25 bis 58 a, maximal 122,5 a
120, 150, 160, 180, 300 oder 400 Quadratruten
25 a = 1/4 ha = 1 vha (Viertelhektar, Norddeutscher Bund ab 1869)
0,2554 ha (Magdeburger Maß, Preußen ab 1793)
Rute, Quadratrute (QR) 14,185 m2 (Rheinland, Preußen 1869)
18,67 m2 (Kulmische)
21,17 m2 (Köln)
Scheffelsaat 1/2 Morgen (Walsrode)
1/3 Morgen (Nienburg, Schaumburg)
1717 m2 (Lippe)
Scheffel 0,5 Acker = 2.767,10 m2 (Kursachsen)
Schwad 1/2 Rute breit
Tagewerk 25–36 a (Baden, Bayern, Nassau)
2 Morgen = 4 Vierup
Tonne 0,55 ha (Dänemark, Holstein)
Vorling 1/2 Morgen
Quadratrute 1 Quadratrute = 21,54 m² (Meckl./Bergbau)

Raummaße

Die Raummaße wurden auch als Hohlmaße bezeichnet, da mit ihnen das „Hohle“ eines Gefäßes ausgemessen werden kann. Zumeist wird das Flüssigkeitsmaß so eingeordnet, die Flüssigkeit wird in das hohle Gefäß gefüllt. In jüngerer Zeit kommt die Bezeichnung Volumenmaß hinzu.

Fruchtmaße – Umrechnungstabelle aus Mathematik-Schulbuch, 1848
Getränkemaße – Umrechnungstabelle aus Mathematik-Schulbuch, 1848
Festmeter (Fm) 1 m3 feste Holzmasse (Holzwirtschaft)
Ster (st), Raummeter 1 m3 lose Holzmasse, geschichtet (Holzwirtschaft)
Schüttmeter, Schüttraummeter 1 m3 lose Holzmasse, ungeschichtet (Holzwirtschaft)
Klafter 1,8–3,9 m3 (Schichtholz)
Faden 1,74–4,07 m3 (Brennholz)
Pfiff 176,841 ml (Bier, ist in Österreich nicht genormt? - 2 Pfiff sind 1 Seidl - 3 Pfiff sind 1 Krüge(r)l)
Schoppen ¼ Maß
¼ l oder ½ l
0,5 l (Pfalz)
0,375 l (Baden bis 1871, Schweiz 1838–1876)
0,4 l (Hessen-Darmstadt)
0,459 l (Württemberg bis 1871)
0,5 l (Deutschland 1868/1872–1884)
Kumpf 6,8 l bis 10 l
Seidel (Seidl, Seidler, in Franken: Seidla) 0,5 l oder 0,535 l (Bayern)
0,354 l (Österreich = 2 Pfiff)
Krüge(r)l, Krügl 0,5 l (Österreich = 3 Pfiff)
Stof, Quart 1,145 l (Preußen)
0,267 l (Bayern)
Maß, Maaß, Maas 4 Pintgen bzw. 4 Schoppen
1 l (Bayern), früher Schankmaß 1,069 l
1 1/7 l
1,4 l (Österreich, Böhmen = 4 Seidel)
1,5 l (Baden bis 1871, Schweiz 1838–1877)
1,783 l (Rheinland)
(jeweils ungefähr:) 2 l und 5 l (Grazer Mass(e)l für Hülsenfrüchte bzw. Getreide in Graz, Österreich)
Stein 1 l (Pfalz)
Saum 100 Maß
150 l (Schweiz 1838–1876, Baden bis 1871)
Becher 4 Mäßger (Mäßgen, Mäßchen)
Metze 3 Stof = 1/16 Scheffel = 3,435 l (Preußen)
6,489 l (Sachsen)
37,06 l (Bayern)
61,478 l (Österreich)
Eimer ca. 60 l (Bayern, Österreich = 56 Liter, Böhmen), auch 12,3 l (Siebenbürgen, Russland), daneben auch deutlich mehr z.B. 300 l (Württemberg)
Startin altes Hohlmaß für Most und Wein in der Steiermark und in Kärnten; ein Startin (Betonung auf i) entspricht 525 Litern.[38]
Viertel, Sester Getreidemaß
4 Metzen = 13,74 l
Viertel (Wein) ¼ l (Pfalz)
4 Maß
3, 4 oder 12 Becher
1/10 Malter bzw. 10 Immi (Schweiz 1838–1876) 15 l (Baden, Schweiz 1838–1876)
Scheffel, Schaff, Schäffel, Simber,
Sümber, Sümmer, Simmer
bis 1872 deutsches Hohlmaß für schüttbare feste Körper (z. B. Getreide)
rund 0,23–2,22 hl.
in Sachsen (1830) 103,828 l
4 Viertel = 48 Stof = 0,54961 hl (Preußen, Scheffel)
40 Stof (Preußen, ab 1750)
1,03985 hl (Württemberg)
2,22357 hl (Bayern)
0,22153 hl (Württemberg, Trockenmaß)
0,2868 hl (Frankfurt am Main)
0,32 hl (Hessen)
0,55 hl (Waldeck)
Neuscheffel 50 l
Mütt 96,32 l (Zürich) Getreidekörner oder ca. 70 kg.
Mütte (Modius) 220 l = 4 Scheffel (Waldeck)
Malter meistens 12 Scheffel, in der Schweiz (1838–1876) 10 Viertel (Getreidemaß)
1,25–2,2 hl
1,5 hl, unterteilt in Sester (Baden und Schweiz)
1,8691 hl = 6 Himten (Hannover)
1,28 hl (Hessen)
8,8 hl = 16 Scheffel (Waldeck)
6,5954 hl = 12 Scheffel (Brandenburg-Preußen)
12,478 hl = 12 Scheffel (Sachsen)
1,64 hl (Köln)
1,6 hl (Bad Camberg)
2,886 hl (Fürstbistum Münster)
Wispel 24 Scheffel
Last 60 Scheffel
Spint 2,43 l (Mecklenburg, Getreide)
4,63 l (Bremen)
6,96 l (Hamburg)
Tonne 100 Stof = 114,5 l (Bier, Preußen)
164,84 l (Schweden)
98,238 l (Dresden)
Ohm, Ohme, Ahm, Aam 120 Quart = 120 Stof = 1,374 hl (Branntwein, Preußen)
1,4342 hl (Frankfurt am Main)
26 Viertel = 104 Maß = 1,374 hl (Preußen)
Oxhoft 11/2 Ohm = 148,6–235,5 l (Wein, Bier)
11/2 Ohm = 180 Quart = 206,11 l (Preußen vor 1872)
Ort, Pegel = 1/2 Ößel = 1/4 Pott = 1/8 Kanne = 0,23 l (Mecklenburg)
Ößel, Plank, Stück = 2 Ort = ~ 0,5 l (Mecklenburg)
Pott, Quartier = 2 Ößel = 0,9253 l (Mecklenburg vor 1872, seit 1869 auf diese Größe festgelegt, enthielt jedoch häufig weniger)
Stück = 8 Ohm = 1216 l (Mecklenburg, Angaben variieren, konnte auch kleiner sein und entsprach dann 1 Ößel)
ca. 11,50 bis 12,00 hl, entsprach meist 8 Ohm (Maßeinheit für Fasswein im Rheinland)[39]
= 1.147,28 l (Frankfurter Stück)
Quardeel, Quarteel = 12 Stechkannen = 216 Pfund = etwa 101 kg[40]
Steckkanne, Stechkanne 16 Mingelen
Kanne 1,123 l (Altenburg)
1,819 l (Gotha)
1,9 l (Hannover)
0,92 l (Mecklenburg)
0,936 l (Sachsen)
Nößel, Nösel, Nössel, Biernösel 1/4 Kanne
0,511 l (Emden, Biernösel)
Fass, Gebinde 229 l (Preußen)
Fuder 1000 l = 1 m3
4 Oxhoft = 6 Ohm = 24 Anker = 60 Eimer = 240 Stübchen
8–18,4 hl (je nach Region, Zeit und Ware, meistens Wein)
15 hl (Baden)
8,698 hl (Bremen)
8,688 hl (Hamburg)
9,375 hl (Hessen, Darmstadt)
8,244 hl (Preußen)
8,0835 hl (Sachsen)
17,6356 hl (Württemberg)
Anker rund 33–45,4 l, meistens um 37 l (Wein)
Lägel 50 l (Hessen, Wein)
45 l (Schweiz)
Last Hohlmaß für Trockenkörper im nördlichen Europa
30 Scheffel = 32,98 hl (Hamburg)
16,69 hl (Dänemark)
Zuber 15 hl (Baden, Getreide)
Himpten, Himten etwa 31 l (regional unterschiedlich)
Last 15 Tonnen = 60 Vierup = 240 Fässchen = 2160 Krug = 8640 Ort = 34560 Maatjes
Imi, Immi 1 Imi = 1/16 Eimer = 10 Hellaichmaß = 18,370 l (für Flüssigkeiten; bis Ende 1871 in Württemberg)
1,5 l (Schweiz 1838–1876), Getreidemaß; = 1/10 Viertel
Artabe 29,2–38,78 l (Antike)
Lögel 50 Liter

siehe Schöpfmaß

Gewichtsmaße

Gewichtmaße – Umrechnungstabelle aus Mathematik-Schulbuch, 1848
Zent, Cent 1/100 Gran
rund 166,67 µg (Bayern, Preußen, Sachsen, Hessen)
Gran (Pl. Grän), Korn 16 Teile
1/12 Karat = ca. 16,67 mg
0,812 g (Gold und Silber)
0,05 g (Edelsteine und Perlen)
ca. 0,063 g (Apotheke)
Karat (ct) 205,1 mg (jetzt 200 mg)
Skrupel (℈) von lat. scrupulus = Steinchen; skrupellos: Ein Apotheker ohne Skrupel konnte nicht exakt arbeiten.
6 Karat
1/24 Unze (ca. 1,25 g)
1/20 Unze
Hellergewicht in Deutschland als Silbergewicht 1/512 der Gewichtsmark (siehe Heller_(Münze)#Deutschland) oder als Münzwert nach dem Pfund bestimmt in der Gegend von 0,5 g (Silber); vgl. Pfenniggewicht und Quentchen
Pfenniggewicht 2 Hellergewichte
Quint, Quent, Quentin,
Quentchen
4 Pfenniggewichte
3,65 g (von lat. "Fünftel")
1/10 Neu-Lot = 1,6666 g (Preußen ab 1858)
Roßsaum 168 Kilogramm, die Menge die ein Saumroß (Tragepferd) an Waren tragen kann[41]
Lot, Loth 4 Quentchen
1/30 bis 1/32 Pfund (ursprünglich)
15,6–17,5 g (1 Neu-Lot ab 1858 = 16,666 g)
14,606 g (Preußen)
16 Grän (Edelmetalle und Münzen)
18 Grän = 1/16 Mark (Edelmetall)
Unze 144 Karat
2 Lot (Handel)
28,35 g
31,1 g
Neulot 50 g (Österreich, um 1810)
Mark 16 Lot (Edelmetalle und Münzen bis 1857, siehe Münzfuß)
233,856 g (Köln)
214 g (Altnorwegen bis 15. Jahrhundert) = 8 Øre = 24 Ertog = 240 Pfennig
Pfund (Pfd, lb, ℔) 32 Lot = 16 Unzen
30 Neu-Lot je 16,666 g (siehe Vereinstaler)
327,45 g (antikes, römisches Pfund zu 12 Unciae)
467,404 g (Preußen)
500 g (Deutscher Zollverein 1858, Schweiz 1838–1876)
Stein 22–40 Pfund
Zentner (ztr) 100 Pfund
110 Pfund = 51,498 kg (Preußen)
100 Pfund = 50 kg (Deutscher Zollverein 1840)
100 kg (Österreich, Schweiz, Russland)
Doppelzentner (dz),
Quintal (q)
2 Zentner
1 Dezitonne = 1 dz = 100 kg
Schiffpfund 3 Zentner = 20 Lispfund (Schiffsfrachten)
Schiffzentner 40 Zentner (Schiffsfrachten)
Lägel, rund 70 kg (Steiermark, Stahl)
Last, Kommerzlast Maß für die Tragfähigkeit eines Schiffs
3000 kg (Bremen und Hamburg)
2000 kg (übriges Deutschland = 2 Tonnen)
Tael chinesische Gewichtseinheit für Edelmetall
10 Chin (Mace) = 100 Fen (Candareen) = 1000 Li = 37,78 g
34,246 g in Shanghai
33,387 g im Außenhandel auf Basis des Peso
Apothekerpfund (℔) 12 Unzen = 350,78 g
Apothekerunze (℥) 2 Lot = 8 Drachmen
Apothekerdrachme (ʒ) 3 Skrupel = 60 Gran = 3,65 g,
Pfund-Schwehr 320 Pfund
Schiff-Pfund 200 Pfund
Ließ-Pfund 14 Pfund
Zuber Maß für Fische (Altona)
140 Pfund = 67,845 kg (Altona)
Bergscheffel 1 Bergscheffel = 150 Pfund (Meckl./Bergbau)
Tonne 1 Tonne (To) = 4 Scheffel = 135,6 l. Aber: 1 to = 145 kg (Meckl./Bergbau)
Hektoliter 1 hl = 75 kg (Meckl./Bergbau)

Siehe auch

Literatur

  • Otto Brandt, Sächsisches Wirtschaftsministerium (Hrsg.): Urkundliches über Maß und Gewicht in Sachsen. Haupteichamt, Dresden 1933. Permalink Deutsche Nationalbibliothek.
  • François Cardarelli: Encyclopaedia of Scientific Units, Weights and Measures. Their SI Equivalences and Origins. Springer, Berlin (u.a.) 2003, ISBN 1-85233-682-X.
  • Eduard Döring: Handbuch der Münz-, Wechsel-, Maß- und Gewichtskunde. J. Hölscher, Coblenz 1854 (Online: Google Book Search)
  • Anne-Marie Dubler: Maße und Gewichte im Staat Luzern und in der alten Eidgenossenschaft. 125 Jahre Luzerner Kantonalbank. Luzerner Kantonalbank, Luzern 1975. Permalink Deutsche Nationalbibliothek.
  • Heinrich Grebenau: Zur Beurtheilung der Längen- und Flächen-Masse von Gletschern, Alpenseen etc. in metrischem Masse. In: Zeitschrift des Deutschen Alpenvereins, Jahrgang 1869–79 (Band I), S. 392–399. (Online bei ALO).
  • Helmut Kahnt, Bernd Knorr: Alte Maße, Münzen und Gewichte. Ein Lexikon. Bibliographisches Institut, Mannheim (u.a.) 1987, ISBN 3-411-02148-9. (Lizenzausgabe von VEB Bibliographisches Institut Leipzig 1986).
  • Johann Friedrich Krüger: Vollständiges Handbuch der Münzen, Masse und Gewicht aller Länder der Erde. Basse, Quedlinburg und Leipzig 1830 (Online: Google Book Search)
  • Klaus-Joachim Lorenzen-Schmidt: Kleines Lexikon alter schleswig-holsteinischer Gewichte, Maße und Währungseinheiten. Wachholtz-Verlag, Neumünster 1990, ISBN 3-529-02713-8.
  • Harald Rockstuhl, Werner Rockstuhl: Handbuch alte thüringische, preussische, sächsische und mecklenburgische Maße und ihre Umrechnung. Für Heimatforscher, Chronisten und Behörden. Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza 1997, ISBN 3-929000-94-6.
  • Günther Scholz, Klaus Vogelsang: Kleines Lexikon. Einheiten, Formelzeichen, Grössen. Fachbuchverlag, Leipzig 1991, ISBN 3-343-00500-2.
  • Wolfgang Trapp: Kleines Handbuch der Maße, Zahlen, Gewichte und der Zeitrechnung. 4. durchgesehene und erweiterte Auflage. Reclams Universal-Bibliothek, Band 8737. Reclam, Stuttgart 2001, ISBN 3-15-008737-6.
  • Wolfgang Trapp, Heinz Wallerus: Handbuch der Maße, Zahlen, Gewichte und der Zeitrechnung. Mit 99 Tabellen. 5. durchgesehene und erweiterte Auflage. Philipp Reclam jun., Stuttgart 2006, ISBN 3-15-010587-0.
  • Fritz Verdenhalven: Alte Meß- und Währungssysteme aus dem deutschen Sprachgebiet – was Familien- und Lokalgeschichtsforscher suchen. 2. wesentlich vermehrte und völlig überarbeitete Auflage, unveränderter Nachdruck. Degener, Neustadt an der Aisch 1996, ISBN 3-7686-1036-5Inhaltsverzeichnis online.
Historische Werke
  • Johann Christian Nelkenbrecher, Christiane Stedeler (Textbearb.): Johann Christian Nelkenbrechers Taschenbuch eines Banquiers und Kaufmanns, enthaltend eine Erklärung aller ein- und ausländischen Münzen, des Wechsel-Courses, Ufos, Respect-Tage und anderer zur Handlung gehörigen Dinge. Mit einer genauen Vergleichung des Ellen-Maaßes, Handels-, Gold- und Silber-Gewichts, auch Maaße von Getreide und flüßigen Sachen derer fürnehmsten europäischen Handels-Plätze. Reprint der 2. Auflage, Wever, Berlin 1769. VDM-Verlag Dr. Müller, Düsseldorf 2004, ISBN 3-936755-58-2.

Weblinks

 Wikisource: Maße und Gewichte – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise

  1. a b Johann Friedrich Krüger: Vollständiges Handbuch der Münzen, Maße und Gewicht aller Länder der Erde. Verlag Gottfried Brasse, Quedlinburg und Leipzig 1830, S.31
  2. a b Eduard Döring: Handbuch der Münz-, Wechsel-, Maß- und Gewichtskunde. J. Hülscher, Koblenz 1862, S.304
  3. a b c d e Christian Nelkenbrecher: J.C. Nelkenbrecher's Allgemeines Taschenbuch der Münz-, Maß- und Gewichtskunde. Sandersche Buchhandlung, Berlin 1828, S.154:
  4. Ernst Winkelmann, Erklärung von 20000 Fremdwörtern und technischen Ausdrücken welche in der deutschen Sprache gebräuchlich sind, Verlag Paul Neff, Stuttgart 1863, S. 406
  5. Reinhard Goltz; Altonaer Museum in Hamburg (Hrsg.): Die Sprache der Finkenwerder Fischer. Studien zur Entwicklung eines Fachwortschatzes. Koehler Verlagsgesellschaft mbH, Herford 1984, ISBN 3-7822-0342-9, S. 232.
  6. Verein praktischer Kaufleute: Neuestes Illustriertes Handels- und Warenlexikon oder Enzyklopädie der gesamten Handelswissenschaften für Kaufleute und Fabrikanten. Band 2, Ernst Schäfer, Leipzig 1857, S 679
  7. Eduard Döring: Handbuch der Münz-, Wechsel-, Maß- und Gewichtskunde. J. Hülscher, Koblenz 1862, S.177
  8. „Das Schock ist eine Rechnungsmünze und betrug 60 alte silberne Groschen oder Wilhelminer, welche unter Kurfürst Friedrich II. von Sachsen und Herzog Wilhelm in Meißen um 1408 bis 1482 zu 160 Stück auf die Mark geprägt wurden.“ In: H.A.Mascher: Die Grundsteuer-Regelung in Preußen auf Grund der Gesetze vom 21. Mai 1861. Döring, 1862. Online-Fassung
  9. a b c d e f g Johann Friedrich Krüger: Vollständiges Handbuch der Münzen, Maße und Gewicht aller Länder der Erde. Gottfried Brasse, Quedlinburg und Leipzig, 1830, S.139
  10. a b c d e f g Leopold Einsle: Systematische Zusammenstellung der vorzüglichsten europäischen Maße, Gewichte und Münzen. Jos. Kösel’sche Buchhandling, Kempten 1846, Seiten 122–124
  11. a b c Spießlein: Verein praktischer Kaufleute, Neuestes Illustriertes Handels- und Warenlexikon oder Enzyklopädie der gesamten Handelswissenschaften für Kaufleute und Fabrikanten. Band 2, Verlag Ernst Schäfer, Leipzig 1857, S 262
  12. Johann Georg Krünitz: Ökonomische Enzyklopädie oder allgemeines System der Staats-, Stadt-, Haus- u. Landwirtschaft. Peter Strußenglöckner, Bochum 1912, S. 371, Online-Fassung.
  13. a b c d Georg Thomas Flügel: Kurszettel fortgeführt als Handbuch der Münz-, Maß-, Gewichts- u. Usancenkunde. L.F.Huber Verlag der Jäger'schen Buch-, Papier- und Landkartenhandlung, Frankfurt am Main 1859, S 154.
  14. Leopold Carl Bleibtreu: Handbuch der Münz-, Maß- und Gewichtskunde und des Wechsel-Staatspapier-, Bank- und Aktienwesens europäischer und außereuropäischer Länder und Städte. Verlag von J. Engelhorn, Stuttgart 1863, S. 82.
  15. Leopold Carl Bleibtreu: Handbuch der Münz-, Maß- und Gewichtskunde und des Wechsel-Staatspapier-, Bank- und Aktienwesens europäischer und außereuropäischer Länder und Städte. Verlag von J. Engelhorn, Stuttgart 1863, S. 116.
  16. a b c d e f g h G. Buchner: Das Wissenswürdigste aus der Maß-, Gewichts- u. Münzkunde in tabellarischen Darstellung mit bes. Berücksichtigung des bayer. Maß- und Gewichtssystem. I. Paulsche Buchdruckerei, Günzburg 1853, S. 27, 28
  17. Gustav Adolph Jahn, Georg Simon Klügel: Wörterbuch der angewandten Mathematik: Ein Handbuch zur Benutzung beim Studium und praktischen Betriebe derjenigen Wissenschaften, Künste und Gewerbe …. Gebrüder Reichenbach, Leipzig 1847, Band 2, S. 446.
  18. Jürgen Elert Kruse: Allgemeiner und besonders Hamburgischer Contorist, welcher von den Währungen, Münzen, Gewichten, Maßen, Wechsel-Arten und Gebräuchen der vornehmsten in und außer Europa gelegenen Städte und Länder. Verlag der Erben des Verfassers, Hamburg 1808, S. 123.
  19. Leopold Carl Bleibtreu: Handbuch der Münz-, Maß- und Gewichtskunde und des Wechsel-Staatspapier-, Bank- und Aktienwesens europäischer und außereuropäischer Länder und Städte. Verlag von J. Engelhorn, Stuttgart 1863, S. 244.
  20. Leopold Carl Bleibtreu: Handbuch der Münz-, Maß- und Gewichtskunde und des Wechsel-Staatspapier-, Bank- und Aktienwesens europäischer und außereuropäischer Länder und Städte. Verlag von J. Engelhorn, Stuttgart 1863, S. 264
  21. a b c Eduard Döring: Handbuch der Münz-, Wechsel-, Maß- und Gewichtskunde. Verlag J. Hülscher, Koblenz 1862, S. 462
  22. Johann Friedrich Krüger: Vollständiges Handbuch der Münzen, Maße und Gewicht aller Länder der Erde. Gottfried Brasse, Quedlinburg und Leipzig, 1830, S.14
  23. Johann Friedrich Krüger: Vollständiges Handbuch der Münzen, Maße und Gewicht aller Länder der Erde. Gottfried Brasse, Quedlinburg und Leipzig, 1830, S.19
  24. Johann Friedrich Krüger: Vollständiges Handbuch der Münzen, Maße und Gewicht aller Länder der Erde. Verlag Gottfried Brasse, Quedlinburg und Leipzig, 1830, S. 324.
  25. C.L.W Aldefeld, Die Maße und Gewichte der deutschen Zoll-Vereins-Staaten und vieler anderer Länder und Handelsplätze in ihren gegenseitigen Verhältnissen, Verlag J.G.Cotta’sche Buchhandlung Stuttgart/Tübingen 1838, S.304
  26. Johann Friedrich Krüger: Vollständiges Handbuch der Münzen, Maße und Gewicht aller Länder der Erde. Verlag Gottfried Brasse, Quedlinburg und Leipzig, 1830, S. 90
  27. Christian Noback, Friedrich Eduard Noback, Vollständiges Taschenbuch der Münz- , Maß- und Gewichtsverhältnisse, Band 2, F.A. Brockhaus, Leipzig 1851, S. 965
  28. Ludolph Schleier, Die Handelswissenschaft, Fest’sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig 1848, S. 83
  29. Johann Friedrich Krüger, Vollständiges Handbuch der Münzen, Maße und Gewicht aller Länder der Erde, Quedlinburg/Leipzig, Verlag Gottfried Brasse, 1830, S. 96
  30. a b c Samuel Christoph Bunzel, Neues kaufmännisches Rechenbuch, Band 2, Verlag Gustav Phil. Jak. Bierling,Nürnberg 1789, S. 205
  31. Leopold Carl Bleibtreu, Handbuch der Münz-, Maß- und Gewichtskunde und des Wechsel-Staatspapier-, Bank- und Aktienwesens europäischer und außereuropäischer Länder und Städte, Stuttgart, Verlag von J. Engelhorn, 1863, S. 237
  32. a b Christian Noback, Friedrich Eduard Noback, Vollständiges Taschenbuch der Münz- , Maß- und Gewichtsverhältnisse, Band 1, F.A. Brockhaus, Leipzig 1851, S. 390
  33. a b Christian Noback, Friedrich Eduard Noback, Vollständiges Taschenbuch der Münz- , Maß- und Gewichtsverhältnisse, Band 1, F.A. Brockhaus, Leipzig 1851, S. 558
  34. Leopold Carl Bleibtreu, Handbuch der Münz-, Maß- und Gewichtskunde und des Wechsel-Staatspapier-, Bank- und Aktienwesens europäischer und außereuropäischer Länder und Städte, Stuttgart, Verlag von J. Engelhorn, 1863, S.192
  35. Ludolph Schleier: Die Handelswissenschaft. Fest’sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig 1848, S. 100
  36. Wilhelm Hoffmann: Allgemeine Enzyklopädie für Kaufleute, Fabrikanten, Geschäftsleute. Band 2, Verlag Otto Wigand, Leipzig 1848, S. 487
  37. Fritz Klotz: Speyer Kleine Stadtgeschichte. Bezirksgruppe Speyer des Historischen Vereins der Pfalz, 1971, 4. erw. Auflage, Seiten 67, 68
  38. Startin: Servicelexikon/
  39. Weinwissen: Stück
  40. Gewichtsmasse
  41. Clemens M. Hutter: Großglockner. VCM-Verlag, Elsbethen 1987.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alte Maße und Gewichte (Braunschweig) — Alte Maßeinheiten im Herzogtum Braunschweig im Jahre 1842. Inhaltsverzeichnis 1 Längenmaße 2 Flächenmaße 3 Volumen 4 Gewichte …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Maße und Gewichte (Baden) — Alte Maße und Gewichte im Großherzogtum Baden seit 1810: Alle traditionellen badischen Maßeinheiten wurden 1810 an das metrische Maßsystem angepasst. Daher sind die Umrechnungsfaktoren exakt. Inhaltsverzeichnis 1 Längenmaße 2 Flächenmaße 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Maße und Gewichte (Begriffsklärung) — Die Artikel zu Alte Maße und Gewichte sind zum einen nach ihrem historischen Kontext gegliedert die Anfänge des Messens in der Frühzeit des Menschen wird in der Kognitiven Archäologie beschrieben historische Maße und Gewichte des… …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Maße und Gewichte (Sachsen) — Die vormetrischen sächsischen Maße und Gewichte wurden zu Beginn des 18. Jahrhunderts unter Kurfürst Friedrich August dem Starken für das Kurfürstentum Sachsen vereinheitlicht. Sonst galten  – wohl auch bedingt durch die lange währende… …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Maße und Gewichte (Norwegen) — Es gibt für die alten Maße in Norwegen keine einheitlichen Werte. Sie variierten stark von Landschaft zu Landschaft und im Laufe der Zeit. Deshalb wäre eine Umrechnungstabelle irreführend. Zum anderen wurde nicht zwischen Wert, Gewicht und Fläche …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Maße und Gewichte (Ägypten) — Ein Großteil des ägyptischen Maßsystems basiert auf demjenigen Mesopotamiens und es hatte starken Einfluss auf das griechische System. Die alten Ägypter begründeten ihre Maße auf die königliche Elle, für die der König (Pharao) einen Prototypen… …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Maße und Gewichte (Rußland) — Vor Zar Peter des Großen galten in Russland regional verschiedene Maßsysteme. So übernahm man im frühen 18. Jahrhundert das englische Fußmaß. Es wurde aber versucht traditionellen russischen Maßen nahezukommen. Das System galt dann in ganz… …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Maße und Gewichte (Hannover) — Die Maße und Gewichte wurden im Königreich Hannover 1836 vereinheitlicht. Das betreffende Gesetz erging am 19. August 1836 im St. James’s Palace in London, da König Wilhelm IV., in Personalunion, sowohl in Großbritannien und Irland als auch in… …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Maße und Gewichte (Hessen) — Inhaltsverzeichnis 1 Großherzogtum Hessen 1.1 Längen 1.2 Volumen 1.3 Gewichte 2 Kurfürst …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Maße und Gewichte (Bayern) — Mit Verordnung vom 28. Februar 1809 wurden die Maße in ganz Bayern auf definierte Größen verbindlich festgelegt. Vorher gab es teilweise regionale Unterschiede. Zum Beispiel maß der Aschaffenburger Fuß 290,50 mm und der Nürnberger Fuß betrug… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”