- Pietro Tordi
-
Pietro Tordi (* 12. Juli 1906 in Florenz; † 1990) war ein italienischer Schauspieler.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Tordi arbeitete zunächst als Grundschullehrer, bis er seine Leidenschaft für die Schauspielerei zu seinem Beruf machte. In den 1930er Jahren arbeitete er – mit einer wohltönenden tiefen Stimme ausgestattet[1] – für das Radioprogramm der EIAR und gehörte in den 1950er Jahre zu den schauspielenden Pionieren der RAI. Seit 1937, regelmäßig seit 1942, spielte er auch in Kinofilmen; bis zu seinem Karriereende trat er in über 120 Filmen in Nebenrollen als väterlicher Freund, Bürger oder Arzt auf. Er verwendete dazu auch die Pseudonyme Peter Barclay und Peter Tordy.[2]
Filmografie (Auswahl)
- 1937: Il dottor Antonio
- 1961: Scheidung auf Italienisch (Divorzio all’italiana)
- 1965: Stirb aufrecht, Gringo! (La colt è la mia legge)
- 1966: Arizona Colt (Arizona Colt)
- 1966: Irren ist tödlich (Per qualche dollari in meno)
- 1968: Django – Melodie in Blei (Uno di più all'inferno)
- 1971: Abend ohne Alibi (In nome del popolo italiano)
- 1972: Was? (Che?)
- 1990: Il male oscuro
Weblinks
- Pietro Tordi in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Einzelnachweise
- ↑ Tordi bei mympvies (italienisch)
- ↑ Das ebenfalls Tordi zugeschriebene Pseudonym Peter White gehört meist zu Franco Cobianchi.
Kategorien:- Schauspieler
- Italiener
- Geboren 1906
- Gestorben 1990
- Mann
Wikimedia Foundation.