- Peter Pond
-
Peter Pond (* 1740 in Milford, Connecticut; † 1807 in Nordamerika) war ein Pelzhändler, Forscher und Entdecker.
Inhaltsverzeichnis
Einzelheiten
Pond trat im Alter von 16 Jahren in die Kolonialarmee ein und nahm an der Eroberung des französischen Montréal durch die Briten teil. In den Jahren 1775/76 arbeitete er im Gebiet der Flüsse Sturgeon und Saskatchewan, bevor er in den beiden folgenden Jahren an den Expeditionen der Forscher und Fellhändler Alexander Henry und Benjamin Frobisher zum Churchill-Fluss teilnahm, in denen sie bis zum Fluss Clearwater und zum Athabascasee vordrangen.
Ab 1780 erforschte und kartierte Pond den Nordwesten Kanadas vom Lac la Ronge hinauf zum Ile-de-la-Crosse-See, wo er 1782/83 überwinterte. Aufgrund seiner unzureichenden Ausstattung unterliefen ihm hier einige kartographische Fehler.
Das größte Verdienst Ponds liegt in der Erforschung großer Teile der Seen und Flüsse Zentralkanadas. Zu nennen sind die Seen Cree, La Ronge, La Plonge, Gold- und Candle-See und die Flüsse Peace, Churchill und Athabasca. Vor allem der weitaus bekanntere Entdecker Alexander MacKenzie hätte seine Vorhaben ohne die geographischen Vorarbeiten Ponds kaum durchführen können.
Pond blieb als Forscher zu Lebzeiten verkannt, erst nach seinem Tode erhielt der Peter Pond Lake im nördlichen Saskatchewan ihm zu Ehren seinen Namen.
Literatur
- Fernand Salentiny: Das Lexikon der Seefahrer und Entdecker, Horst Erdmann Verlag für Internationalen Kulturaustausch, Tübingen, 1974.
Weblinks
- Seite der Peter Pond Society (englisch)
Einzelnachweise
Kategorien:- Entdecker (18. Jahrhundert)
- Geschichte Kanadas
- US-Amerikaner
- Geboren 1740
- Gestorben 1807
- Mann
Wikimedia Foundation.