Pharma-Assistent

Pharma-Assistent
Qsicon Fokus2.svg Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: gibt's das nur in der Schweiz? Typos etc.
Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte.

Pharma-Assistent EFZ ist in der Schweiz ein Lehrberuf. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Der Beruf ist dem Berufsfeld „Verkauf“ zugeordnet.

Der Pharma-Assistent entspricht dem deutschen Pharmazeutisch-technischer Assistent.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte der Ausbildung

  • Apothekenhelferinnen (Reglement von 30. Dezember 1961, Aufgehoben)
  • Pharma-Assistent von 22. Juni 1990 bis 31.12.2006
  • Pharma-Assistent EFZ seit 01.01.2007

Anforderungen

An angehende Pharma-Assistenten werden folgende Anforderungen gestellt:

  • Abgeschlossene Volksschule, oberste Stufe (mittlere Schulstufe bei sehr guten Leistungen)
  • Freude am Beraten und am Kontakt mit Menschen
  • Interesse an naturwissenschaftlichen Zusammenhängen und Gesundheitsfragen
  • Verantwortungsbewusstsein, Hygienebewusstsein
  • Verschwiegenheit, Diskretion
  • Teamfähigkeit

Als Eintrittsalter wird 16 Jahre empfohlen.

Gliederung

Die drei Lernorte sind Betrieb, überbetriebliche Kurse und Berufsfachschule. Die überbetrieblichen Kurse umfassen mindestens 12 und höchstens 15 Tage zu 8 Stunden.

Der Nothelfer-Kurs muss bis zum Qualifikationsverfahren (= Abschlussprüfung) privat absolviert und bezahlt[1] werden.

Berufsfachschule

Im ersten Lehrjahr besuchen die Lehrlinge die Berufsfachschule an 2 Tagen die Woche, ab dem zweiten Lehrjahr an einem Tag die Wochen.

Die Theorie umfasst u.a.:

  • Naturlehre
  • Arzneimittelkunde
  • Parapharmazie
  • Betriebsarbeiten
  • Kaufmännische Kenntnisse
  • Sprachen

Qualifikationsverfahren

Das Qualifikationsverfahren (die Lehrabschlussprüfung) besteht aus Prüfungen zu folgenden Qualifikationsbereich:

  • Kompetenzen (Schlussbeurteilung)
  • Praktische Arbeit
  • Berufskenntnisse (schriftlich und mündlich)
  • Lokale Landessprache (mündlich und Erfahrungsnote)
  • Fremdsprache (mündlich und Erfahrungsnote)
  • Wirtschaft, Recht, Gesellschaft (Erfahrungsnote)

Tätigkeiten

Zu den vielfältigen Tätigkeiten gehören u.a.

  • Verkauf und individuelle Beratung
  • Waren einlagern, Ware bei bedarf nachbestellen
  • Produkte etikettieren
  • Medikamente auf Rezept
  • Produktauslage
  • Einfache Rezepturen herstellen

Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Pharma-Betriebsassistent/in mit eidg. Fachausweis
  • Zweitausbildung in verwandten Lehrberuf
  • Fachhochschule (Berufsmatur notwendig)

Einzelnachweise

  1. http://www.zentrumbildung.ch/component/docman/doc_download/66-informationsbroschuere

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gesundheitsberuf — Die Artikel Heilberuf und Gesundheitsberuf überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesundheitsberufe — Die Artikel Heilberuf und Gesundheitsberuf überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… …   Deutsch Wikipedia

  • ZB. Zentrum Bildung — Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion! Folgendes muss noch verbessert werden: WP:Wikifizieren: Kategorien fehlen, Verwaist… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Zukunftspreis — Peter Grünberg erhielt den Deutschen Zukunftspreis 1998 Der Deutsche Zukunftspreis ist eine Auszeichnung für eine Spitzenleistung in den Bereichen Kunst, Wirtschaftswissenschaften, Technik, Ingenieurs oder Naturwissenschaften. Anwendungs und… …   Deutsch Wikipedia

  • Historische Weinberglandschaft Radebeul — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Petzinka — Karl Heinz Petzinka (* 7. Januar 1956 in Bocholt) ist ein deutscher Architekt und Professor an der Kunstakademie Düsseldorf, Klasse Baukunst. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Stationen 3 Werke 4 Publikationen (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Radebeul — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • PTA — Die Abkürzung PTA steht für: Pädagogisch Theologische Arbeitsstelle, siehe Religionspädagogisches Institut Parent Teacher Association, siehe Elternvertretung Perkutane transluminale Angioplastie, eine Technik zur Behandlung von Gefäßverengungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Dresden — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Drježdźany — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”