- Planschneider
-
Ein Planschneider ist eine Maschine in der Buchbinderei oder Endfertigungsabteilung einer Druckerei.Inhaltsverzeichnis
Funktion
Sie dient dem Zuschneiden von Papierbogen vor dem Druck und dem Endbeschnitt von Papierbogen nach dem Druck. Der Begriff bezieht sich auf Planobogen (plano, also flach, liegende Papierbogen) und unterscheidet diese Maschine damit von Rollenschneide-Einrichtungen für Papierbahnen, wie sie in Rotationsdruckmaschinen verwendet werden. Mit dem Schneiden von Plänen hat der Begriff nichts gemein.
Handhabung
In den Planschneider werden Papierstapel eingelegt, die vor der Durchführung des Schnittes mittels eines von oben nach unten drückenden Pressbalkens festgehalten werden. Anschließend wird der Schnitt mittels eines Messers von oben nach unten durchgeführt und dann der Pressbalken wieder gelöst.[1] Frühere Planschneider wurden manuell mittels Schwungrad angetrieben. Heute verfügen sie über Elektromotoren und elektronische Steuerungseinrichtungen. Das Anfahren der Schneidepositionen erfolgt bei den neuesten Modellen nach Programmierung der Schnittfolgen automatisch.
Literatur
- Bernhard W. Panek: Bedruckstoffe – Druck – Endfertigung und alternative Vervielfältigungsmethoden. Herstellung und Auswahl von Papier, Karton und Pappe. Klassische Druckverfahren, Endfertigung, Fotokopie und Vollfarbkopie. Meß- und Prüftechnik. Sicherheit, Brandschutz. 2. veränderte Neuauflage. facultas wuv universitätsverlag, Wien 2004, ISBN 3-7089-0154-1.
- Gustav Moessner: Was Setzer, Drucker und Verlagshersteller von der Buchbinderarbeit wissen sollten. Kurzer Leitfaden zur Bestimmung der Bucheinbandarten und der Techniken und Werkstoffe des Buchbinders. 2. Auflage. Verlag Max Hettler, Stuttgart 1960.
Weblinks
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.