- Rajon Nadym
-
RajonNadym
Надымский районFlagge Wappen Föderationskreis Ural Autonomer Kreis der Jamal-Nenzen Verwaltungszentrum Nadym
(rajonunabhängig)Fläche 103.960 km² Bevölkerung 23.470 Einw. (Stand: 2002) Bevölkerungsdichte 0,2 Ew./km² Oberhaupt des Rajons Lew Sacharow Rajon gegründet 10. Dezember 1930 Zeitzone UTC+5 Telefonvorwahl (+7) 34995 Postleitzahlen 629740 - 629763 Kfz-Kennzeichen 89 Webseite www.nadymregion.ru Geographische Lage des Verwaltungszentrums Koordinaten: 65° 32′ N, 72° 31′ O65.53333333333372.516666666667Koordinaten: 65° 32′ N, 72° 31′ O Lage des Rajons Nadym in der Autonomer Kreis der Jamal-NenzenAutonomer Kreis der Jamal-Nenzen innerhalb Russlands Der Rajon Nadym (russisch Надымский район) liegt im Autonomen Kreis der Jamal-Nenzen in Russland.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Rajon wurde am 10. Dezember 1930 gegründet. Das damalige administrative Zentrum war Che. Später wurde Nyda Verwaltungszentrum. Am 9. März 1972 wurde schließlich Nadym, das am selben Tag Stadtrechte erhielt, zum neuen administrativen Zentrum bestimmt. Erst am 20. Dezember 2004 wurde das Verwaltungszentrum rajonunabhängig.
Wirtschaft
Im Herbst 1967 wurde mit der Erdgasförderung begonnen. Im Jahre 2005 stammten 40 % des gesamten russischen Gases aus diesem Rajon. Der geschätzte Gasvorrat beträgt sieben Milliarden Kubikmeter, während sich der Ölvorrat auf 250 Millionen Tonnen beziffert.
Bevölkerung
Nach der Volkszählung von 1989 hatte der Rajon die folgenden Bevölkerungsanteile:
Name Anteil Russen 63,7% Ukrainer 15,9% Nenzen 6,3% Tataren 5% Weißrussen 1,5% Chanten 0,2% Selkupen 0,1% Einwohnerentwicklung
Jahr Einwohner 1989 29.772 2002 23.470 Weblinks
Jamalski | Krasnoselkup | Nadym | Priuralski | Purowski | Schuryschkary | Tasowski
Wikimedia Foundation.