Rapallo (Künstler)

Rapallo (Künstler)
Rapallo Anfangs der 90er-Jahre

Rapallo (* 2. März 1951 in Baar ZG als Walter Strebel; † 2005 im Gebiet des Grenchenbergs) war ein Schweizer Maler und Cartoonist.

Leben

Rapallo erlernte am Lehrerseminar Zug den Beruf des Primarlehrers und zeichnete erst nebenberuflich, seit 1976 hauptberuflich Cartoons. Diese wurden regelmässig in diversen Zeitschriften veröffentlicht, u.a. im Nebelspalter, im Spiegel, im Stern, in der Bunte, in der Schweizer Jugend, in der Schweizer Illustrierten, im Züritipp oder im Brückenbauer. Ab 1979 begann Rapallo für das Schweizer Fernsehen zu arbeiten (u.a. für die Sendungen Karussell und Fass).

Seine Werke konnten besichtigt werden in Holland (eigenes Atelier in Amsterdam), in der Galerie Arton A in Stockholm, QT-PTEC in Zug und in der Villa Val Lemme in Capriata d'Orba, Italien. Auch Arbeiten für die öffentliche Hand hinterliessen einen nachhaltigen Eindruck. So schuf er die Unterlagen für die Verkehrserziehung des Kantons Thurgau. 2001 gestaltete Rapallo zwei 70-Rappen-Briefmarken für das Fürstentum Liechtenstein.

Im Mittelpunkt seines Schaffens standen meistens Mensch und Tier, die als Projektionsobjekt für das oft absurde menschliche Verhalten herhalten mussten. Die Malerei und später auch das Arbeiten mit Skulpturen hat Rapallo sich mehrheitlich autodidaktisch angeeignet. Seine bevorzugte Stilrichtung war immer das Fantastische, Surreale und Expressionistische.

Nach schweren Schicksalsschlägen in den 1990er Jahren (Ermordung seiner damaligen Lebensgefährtin und Tod seines Vaters), fand Rapallo nie mehr richtig Tritt in seinem Leben. Im Sommer 2005 zog Rapallo Bilanz über sein Leben, die mit dem selbst gewählten Tod am Grenchenberg resultierte. Die Leiche wurde erst Monate später, am 25. Mai 2006 in Bettlach SO gefunden.

Werke

Unbenanntes Bild von Rapallo aus dessen Nachlass
  • 1979 RAP. Cartoons. Rapallo-Verlag, Baar
  • 1979 Auge um Auge, Zahn um Zahn. Rapallo-Verlag, Baar
  • 1982 Baldrian und Efeublatt. Kinderbuch. Verlag Schläpfer, Herisau, ISBN 3-85882-023-7
  • 1982 Herr Immersatt aus Nimmersatt. Kinderbuch. Verlag Schläpfer, Herisau, ISBN 3-85882-024-5
  • 1982 Ich glaube, ich bin hier falsch. Edition Erpf, Bern und München, ISBN 3-256-00034-7
  • 1983 Die Maus und der Elephant. Heitere Cartoons. Edition Erpf, Bern und München, ISBN 3-256-00059-2
  • 1984 Mausi Goldzahn. Kinderbuch. Verlag Schläpfer, Herisau, ISBN 3-85882-041-5
  • 1984 Einweg. Kunstcartoons. Edition Erpf, Bern und München, ISBN 3-256-00067-3
  • 1984 Baldrian und Efeublatt im Zirkus. Kinderbuch. Verlag Schläpfer, Herisau
  • 1988 Amphibische Gedanken. Nebelspalter-Verlag, Rorschach, ISBN 3-85819-123-X
  • 1991 Der kleine Tarzan. Edition Erpf, Bern und München, ISBN 3-905517-25-6
  • 1993 Der Frosch und die Wundertüte. Kinderbuch. Regenbogen-Verlag, Zürich
  • 1995 Baldrian und Efeublatt beim Radrennen. Kinderbuch. Verlag Schläpfer, Herisau, ISBN 3-85882-086-5
  • 1997 Beobachtungen und Träume 1977-97. Werkkatalog. Reinhardt-Verlag, Basel, ISBN 3-7245-0998-7
  • 1997 Max, der Wurm. Nebelspalter-Verlag, Basel, ISBN 3-85819-221-X
  • 1998 Der Zauberstab. Eine phantastische Geschichte. Reinhardt-Verlag, Basel, ISBN 3-7245-0986-3

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Max Schultze (Künstler) — Max Schultze (* 4. Mai 1845 in Partenkirchen; † 5. September 1926 in Partenkirchen) war ein Architekt, Maler, Fotograf und aktiver Naturschützer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bauwerke 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Vogeler — Heinrich Vogeler, Foto von 1897 Johann Heinrich Vogeler (* 12. Dezember 1872 in Bremen; † 14. Juni 1942 im Kolchos Budjonny bei Kornejewka, Karaganda, Kasachstan) war ein deutscher Maler, Grafiker, Architekt, Designer, Pädagoge, Schriftsteller… …   Deutsch Wikipedia

  • 1922 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | ► ◄◄ | ◄ | 1918 | 1919 | 1920 | 1921 |… …   Deutsch Wikipedia

  • Golden twenties — Der Ausdruck Goldene Zwanziger (Jahre) bezeichnet für Deutschland den Zeitabschnitt zwischen 1924 und 1929. Inhaltsverzeichnis 1 1918 bis 1923 2 Besserungen ab 1924 3 Neue Medien 3.1 Film Kino 3.2 Radio …   Deutsch Wikipedia

  • Goldene 20er — Der Ausdruck Goldene Zwanziger (Jahre) bezeichnet für Deutschland den Zeitabschnitt zwischen 1924 und 1929. Inhaltsverzeichnis 1 1918 bis 1923 2 Besserungen ab 1924 3 Neue Medien 3.1 Film Kino 3.2 Radio …   Deutsch Wikipedia

  • Goldene Zwanziger Jahre — Der Ausdruck Goldene Zwanziger (Jahre) bezeichnet für Deutschland den Zeitabschnitt zwischen 1924 und 1929. Inhaltsverzeichnis 1 1918 bis 1923 2 Besserungen ab 1924 3 Neue Medien 3.1 Film Kino 3.2 Radio …   Deutsch Wikipedia

  • KPD — Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) war eine politische Partei in Deutschland, die am 1. Januar 1919 gegründet wurde. Sie ging aus mehreren linksrevolutionären Gruppierungen hervor, die sich nach dem Ersten Weltkrieg im Verlauf der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommunistische Partei Deutschland — Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) war eine politische Partei in Deutschland, die am 1. Januar 1919 gegründet wurde. Sie ging aus mehreren linksrevolutionären Gruppierungen hervor, die sich nach dem Ersten Weltkrieg im Verlauf der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kpd — Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) war eine politische Partei in Deutschland, die am 1. Januar 1919 gegründet wurde. Sie ging aus mehreren linksrevolutionären Gruppierungen hervor, die sich nach dem Ersten Weltkrieg im Verlauf der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste slowenischer Schriftsteller — Republika Slovenija Republik Slowenien …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”