Rite Record Productions

Rite Record Productions
Rite Record Productions, Inc.
Rechtsform Tonträgerunternehmen
Gründung 1950
Auflösung 1985
Sitz Cincinnati, Ohio
Leitung Carl Burckhardt
Branche Unterhaltung
Produkte Tonträger

Rite Record Productions, Inc. war ein US-amerikanisches Tonträgerunternehmen aus Cincinnati, Ohio. Das Unternehmen besaß ein Studio, ein Preßwerk, verschiedene Plattenlabels und führte von 1955 bis 1985 ein Custom-Label-Programm.

Geschichte

Rite Record Productions wurde 1950 von dem Unternehmer Carl Burckhardt als Gateway Records, Inc. gegründet und später in Rite Record Production, Inc. umbenannt. Der Sitz des Unternehmens lag an der 9745 Lockland Road, Cincinnati. Zunächst wurde sich weniger auf das Veröffentlichen von Musik konzentriert, sondern auf das Herstellen.

Ungefähr 1950 gründete Burckhardt das Label Kentucky Records, dass als Tochterunternehmen von Rite angeschlossen wurde. Es folgten weitere Plattenlabels wie Gateway Records und Big 4 Hits Records, die alle als Budget-Labels genutzt wurden. Burckhardt hatte das Ziel, aktuelle Hits von seinen eigenen, nur regional bekannten Musikern zu covern und für weniger Geld auf dem Markt anzubieten, um die finanzschwächeren Kunden anzusprechen. Die Platten, die unter diesen verschiedenen Labelnamen erschienen, wurden von Rite im Rite Studio aufgenommen, bearbeitet und vom eigenen Preßwerk hergestellt. Selbst erreichte Rite damit aber nie Hits.

Demo-Acetat von Rite, ca. 1950er-Jahre

1955 führte Rite ein Programm zur Herstellung von Custom-Labels ein. Burckhardt war sich bewusst, das King Records diesen aufstrebenden Markt in Cincinnati zu dieser Zeit beherrschte, sodass er ebenfalls in dieses Geschäft einstieg. Das Programm beinhaltete, dass jeder – ob Musiker oder Plattenfirmen – bei Rite die Herstellung von Platten in Auftrag geben konnte. Diese Platten wurden dann mit einer gesonderten Matrixnummer versehen und in verschiedener Stückzahl geliefert. Der sogenannte erste „Custom-Pressing“ war Let ‘Em Roll / Happy Horns von Tommy Wills & his Club Miami Band auf dem Label Club Miami Records (Club Miami #501).

1957/1958 verkaufte Rite seine Budget-Labels an ein Unternehmen in Philadelphia, Pennsylvania, die die Labels kurzweilig weiterführten. In der Folgezeit erschienen Aufnahmen, die eigentlich nur auf den verschiedenen Rite-Labeln zu finden waren, nun auch auf anderen Budget-Labeln. 1959 wurde gegen Rite aufgrund des Geschäftsprinzips des Budget-Labels geklagt und das Unternehmen erhielt eine Strafe wegen Bootleggings.

Ab 1958 entwickelte sich der Custom-Service zu einem Erfolg, da – beeinflusst durch den Siegeszug Elvis Presleys – jeder Jugendliche Platten aufnehmen wollte und der Markt sich ausdehnte. Bis 1985 wurde dieses Programm weiter geführt, danach stellte Rite die gesamte Produktion ein. Bis 1985 wurden insgesamt 21.423 Platten im Custom-Programm produziert.

Rite-Labels

  • Alcar Records
  • Arc Records
  • Big 4 Hits Records
  • Gateway Records
  • Kentucky Records

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Big 4 Hits — Records Mutterunternehmen Rite Record Productions Aktive Jahre 1952 bis 1958 Gründer Carl Burckhardt Sitz Cincinnati, Ohio / Philadelphia, Pennsylvania Genre(s) Country, Ro …   Deutsch Wikipedia

  • Gateway Records — Aktive Jahre 1952 bis 1958 Gründer Carl Burckhardt Sitz Cincinnati, Ohio Genre(s) Country, Rockabilly, Rock n Roll, Pop Gateway Records war ein US amerikanisches Plattenlabe …   Deutsch Wikipedia

  • Budget-Label — bezeichnet eine Art von Plattenlabels, die sich darauf spezialisieren, Coverversionen gerade aktueller Hits herauszubringen. Dabei werden die Interpreten, die die Hits covern, nur geringfügig oder gar nicht genannt. Die Platten werden vor allem… …   Deutsch Wikipedia

  • Custom-Label — Als Custom Label werden Schallplattenlabels bezeichnet, die Musikern ohne Plattenvertrag den Service bieten, ihre Platten selbst zu produzieren. Vor allem in den 1950er und 1960er Jahren war dieses Verfahren gängig in den USA. Major Labels wie… …   Deutsch Wikipedia

  • performing arts — arts or skills that require public performance, as acting, singing, or dancing. [1945 50] * * * ▪ 2009 Introduction Music Classical.       The last vestiges of the Cold War seemed to thaw for a moment on Feb. 26, 2008, when the unfamiliar strains …   Universalium

  • Fantasia (film) — Fantasia Theatrical release poster Directed by …   Wikipedia

  • dance — dancingly, adv. /dans, dahns/, v., danced, dancing, n. v.i. 1. to move one s feet or body, or both, rhythmically in a pattern of steps, esp. to the accompaniment of music. 2. to leap, skip, etc., as from excitement or emotion; move nimbly or… …   Universalium

  • The Nutcracker — This article is about the ballet and the music by Tchaikovsky. For other uses, see The Nutcracker (disambiguation). Ballets by Pyotr Ilyich Tchaikovsky Swan Lake (1876) Sleeping Beauty (1889) The Nutcracker (1892) List of all compositions …   Wikipedia

  • arts, East Asian — Introduction       music and visual and performing arts of China, Korea, and Japan. The literatures of these countries are covered in the articles Chinese literature, Korean literature, and Japanese literature.       Some studies of East Asia… …   Universalium

  • Russia — /rush euh/, n. 1. Also called Russian Empire. Russian, Rossiya. a former empire in E Europe and N and W Asia: overthrown by the Russian Revolution 1917. Cap.: St. Petersburg (1703 1917). 2. See Union of Soviet Socialist Republics. 3. See Russian… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”