- Samaipata (Municipio)
-
Municipio Samaipata
Blick auf SamaipataBasisdaten Einwohner (Stand)
- Bevölkerungsdichte10.001 Einw. (Fortschreibung 2010)[1]
5 Einw./km²Telefonvorwahl (+591) Fläche 1.926 km² Höhe 1.500 m Koordinaten 18° 45′ S, 61° 0′ W-18.75-611500Koordinaten: 18° 45′ S, 61° 0′ W Politik Departamento Santa Cruz Provinz Florida Zentraler Ort Samaipata Klima
Klimadiagramm SamaipataDas Municipio Samaipata ist ein Landkreis im Departamento Santa Cruz im südamerikanischen Anden-Staat Bolivien.
Inhaltsverzeichnis
Lage im Nahraum
Das Municipio Samaipata ist eines von vier Municipios der Provinz Florida und umfasst die östlichen Bereiche der Provinz. Es grenzt im Norden an die Provinz Ichilo, im Nordwesten an das Municipio Mairana, im Westen an das Municipio Pampa Grande, im Südwesten an das Municipio Quirusillas, im Süden an die Provinz Cordillera, und im Osten an die Provinz Andrés Ibáñez.
Das Municipio erstreckt sich zwischen etwa 17° 54' und 18° 26' südlicher Breite und 63° 29' und 64° 00' westlicher Länge, seine Ausdehnung von Westen nach Osten beträgt bis zu 40 km und von Norden nach Süden bis zu 50 km.
Das Municipio umfasst 45 Gemeinden (localidades), zentraler Ort des Municipio ist die Stadt Samaipata mit 2.926 Einwohnern (Volkszählung 2001) am westlichen Rand des Landkreises.
Geographie
Das Municipio Samaipata liegt im Übergangsbereich zwischen der Anden-Gebirgskette der Cordillera Oriental im Westen und dem bolivianischen Tiefland im Osten. Das Klima in den geschützten Tallagen ist ganzjährig mild und ausgeglichen, nicht so heiß und schwül wie im nahegelegenen Tiefland.
Die mittlere Durchschnittstemperatur der Region liegt bei 18°C (siehe Klimadiagramm Samaipata) und schwankt nur unwesentlich zwischen 15°C im Juni/Juli und knapp 20°C im Dezember und Januar. Der Jahresniederschlag beträgt etwa 750 mm, bei einer nur schwach ausgeprägten Trockenzeit von Mai bis September mit Monatsniederschlägen unter 35 mm, und einer Feuchtezeit von Dezember bis Februar mit 110-120 mm Monatsniederschlag.Bevölkerung
Die Einwohnerzahl des Municipio Samaipata ist in den vergangenen beiden Jahrzehnten um etwa zehn Prozent angestiegen:
- 1992: 9.142 Einwohner (Volkszählung)[2]
- 2001: 9.739 Einwohner (Volkszählung)[3]
- 2005: 9.970 Einwohner (Fortschreibung)[4]
- 2010: 10.001 Einwohner (Fortschreibung)[5]
Die Bevölkerungsdichte des Landkreises bei der letzten Volkszählung von 2001 betrug 5,1 Einwohner/km², der Alphabetisierungsgrad bei den über 15-jährigen war von 77,1 Prozent (1992) auf 85,4 Prozent angestiegen. Die Lebenserwartung der Neugeborenen betrug 66,4 Jahre, die Säuglingssterblichkeit war von 5,9 Prozent (1992) auf 5,3 Prozent im Jahr 2001 zurückgegangen.
98,3 Prozent der Bevölkerung sprechen Spanisch, 15,5 Prozent sprechen Quechua, und 0,4 Prozent Aymara. (2001)
55,1 Prozent der Bevölkerung haben keinen Zugang zu Elektrizität, 45,7 Prozent leben ohne sanitäre Einrichtung (2001).
76,2 Prozent der 2.411 Haushalte besitzen ein Radio, 35,1 Prozent einen Fernseher, 39,9 Prozent ein Fahrrad, 6,6 Prozent ein Motorrad, 10,4 Prozent ein Auto, 17,7 Prozent einen Kühlschrank, und 7,0 Prozent ein Telefon. (2001)
Politik
Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat (concejales del municipio) bei den Regionalwahlen vom 4. April 2010:[6]
Wahl-
berechtigteWahl-
beteiligunggültige Stimmen VERDES MAS-IPSP S.S. T.R.E.S. FA HACER MSM 5.198 4.649 3.814 1.168 972 905 326 180 155 108 89,4 % 82,0 % 30,6 % 25,5 % 23,7 % 8,5 % 4,7 % 4,1 % 2,8 % Gliederung
Das Municipio Samaipata untergliedert sich in die folgenden beiden Kantone (cantones):
- Cantón Samaipata (im nördlichen Teil des Landkreises): 18 Vicecantones - 28 Gemeinden - 8.783 Einwohner (2001)
- Cantón San Juan del Rosario (im südlichen Teil des Landkreises): 13 Vicecantones - 17 Gemeinden - 956 Einwohner (zentraler Ort: San Juan del Rosario)
Einzelnachweise
- ↑ Instituto Nacional de Estadística - Proyecciones (PDF; 1,59 MB)
- ↑ Instituto Nacional de Estadística (INE) 1992
- ↑ Instituto Nacional de Estadística (INE) 2001
- ↑ Instituto Nacional de Estadística 2005 - Boletin No. 75 (PDF; 196 kB)
- ↑ Instituto Nacional de Estadística - Proyecciones (PDF; 1,59 MB)
- ↑ Acta de Cómputo Nacional Elecciones Departamentales, Municipales y Regional 2010
Weblinks
- Municipio Samaipata - Politik, Bevölkerung und Wirtschaft (spanisch)
- Municipio Samaipata - Übersichtskarten Nr. 70901
- Municipio Samaipata - Detailkarte und Bevölkerungsdaten (PDF; 0,97 MB) (spanisch)
- Departamento Santa Cruz - Sozialdaten der Provinzen und Municipios (spanisch) (PDF; 4,99 MB)
Kategorien:- Municipio im Departamento Santa Cruz
- Municipio in Bolivien
Wikimedia Foundation.