Sant’Andrea in Via Flaminia

Sant’Andrea in Via Flaminia
Basisdaten
Patrozinium: Hl. Andreas
Weihetag:
Anschrift: Via Flaminia/Via Enrico Chiaradia
00196 Roma
Sant’Andrea in Via Flaminia
Detailsicht der Fassade

Sant’Andrea in Via Flaminia, auch Sant’Andrea del Vignola, ist eine Kirche in Rom. Sie ist das erste gesicherte Sakralbauwerk Giacomo Barozzi da Vignolas. Wenngleich sehr klein, gilt sie doch als ein wichtiger Schritt in der Entwicklung sakraler Zentralbauten.

Inhaltsverzeichnis

Lage

Die Kirche liegt im I. römischen Quartiere Flaminio an der Via Flaminia, Ecke Via Enrico Chiaradia, etwa 600 Meter südlich des Stadio Flaminio bzw. 1100 Meter nördlich der Porta del Popolo. Ihren ersten Namen hat sie nach der Lage, den Beinamen (in Rom gebräuchlicher) nach dem Erbauer.

Geschichte und Baugeschichte

Papst Julius III. gab den Auftrag für den kleinen Bau 1550. Es nicht ganz geklärt, warum: Nach einer Sicht soll er ein Gelübde erfüllt haben,[1] nach einer anderen soll der Bau im Zusammenhang mit der Überführung der Kopfreliquie des Heiligen nach Rom stehen.[2] Den Auftrag erhielt der aus Vignola – daher der Beiname – bei Modena stammende Giacomo Barozzi möglicherweise im Zusammenhang mit dem Bau der nahe gelegenen Villa Giulia für den Papst, auch diesen Auftrag erhielt er im selben Jahr.

Äußeres

Der Bau ist als Kubus über einem leicht gestreckten rechteckigen Grundriss errichtet, das Verhältnis der Länge zur Breite beträgt 5:4. Oberhalb eines rundum laufenden Konsolgesimses folgt der Kuppelzylinder, ebenso mit einem Konsolgesims; er verdeckt die flache Wölbung der eigentlichen Kuppel.

Die Fassade folgt einem Rückgriff auf antike Vorbilder, so dem tempelartigen Aufbau römischer Sepulkralarchitektur.[1] Jeweils zwei breite Pilaster mit korinthischen Kapitellen tragen an den Außenseiten den einfachen, flachen Dreiecksgiebel. Zum Portal hin, das ebenso von einem flachen dreieckigen Giebel überfangen wird, sind abermals zwei Pilaster eingestellt, dazwischen befinden sich Fenster, die von Nischen in Form von Jakobsmuscheln überwölbt werden.

Inneres

Das Innere ist einschiffig, entsprechend der äußeren Struktur leicht längsrechteckig angelegt. Die Wände werden durch ein baulich wie farblich abgestuftes System von Pilastern, einem rundumlaufenden Gesims und oberhalb dessen von Lisenen gegliedert. Auch diese Wandgliederung wurde entwicklungsgeschichtlich bedeutend.[3] Die kleine Apsis ist rechteckig angelegt.

Der äußere Kuppelzylinder gibt die Verhältnisse im Inneren nicht wieder, die Kuppel verfügt über keinen Kuppeltambour, sondern der Zylinder nimmt direkt einen Teil der Kuppelarchitektur auf.

Eine Besonderheit, hier zum ersten Mal in der stadtrömischen Architektur überhaupt ausgeführt,[4] obschon vorher schon verschiedentlich geplant, ist die Ovalkuppel. Das Verhältnis der Länge zur Breite beträgt 8:7. Da Vignola selbst griff den Typ des Ovalbaus in seiner späten Kirche Sant’Anna dei Palafrenieri wieder auf, diesmal aber führte er nicht nur die Kuppel, sondern auch den Grundriss oval aus.

Die Kuppelform wurde Vorbild für zahlreiche andere Kirchen, so denkbar z.B. für die Kirche Sebastián de la Plaza in Alcalá de Henares, die 1617 begonnen wurde.[5]

Einzelnachweise

  1. a b Grundmann (Hrsg.): Architekturführer Rom, S. 152,
  2. Bussagli (Hrsg.): Rom - Kunst & Architektur, S. 418.
  3. Wundram (Hrsg.): Reclams Kunstführer, Italien. Band V. Rom und Latium, S. 142.
  4. Grundmann (Hrsg.): Architekturführer Rom, S. 153.
  5. Tomann (Red.): Die Kunst des Barock: Architektur, Skulptur, Malerei, S. 85.

Literatur

  • Marco Bussagli (Hrsg.): Rom - Kunst & Architektur. Könemann, Köln 1999, ISBN 3-8290-2258-1.
  • Stefan Grundmann (Hrsg.): Architekturführer Rom. Menges, Stuttgart/London 1997, ISBN 3-930698-59-5.
  • Rolf Tomann (Red.): Die Kunst des Barock: Architektur, Skulptur, Malerei. Könemann, Köln 1997, ISBN 3-89508-991-5.
  • Manfred Wundram (Hrsg.): Reclams Kunstführer, Italien. Band V. Rom und Latium. Reclam, Stuttgart 1981, ISBN 3-15-008679-5.

Weblinks

 Commons: Sant’Andrea del Vignola – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
41.92122222222212.472166666667

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sant'Andrea in Via Flaminia — Saint Andrew in Via Flaminia (English) Façade of Sant Andrea del Vignola. Basic information Location …   Wikipedia

  • Castel Sant'Elia — Castel Sant’Elia …   Deutsch Wikipedia

  • Castel Sant’Elia — Castel Sant’Elia …   Deutsch Wikipedia

  • Churches of Rome — The facade of Santa Barbara dei Librari, one of the many churches of Rome. There are more than 900 churches in Rome. Most, but not all, of these are Roman Catholic, with some notable Roman Catholic Marian churches. The first churches of Rome… …   Wikipedia

  • Andreaskirche — Das Patrozinium des Heiligen Andreas tragen unter anderem folgende Kirchen: Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 Orte A–F 1.2 Orte G–L 1.3 Orte M–R …   Deutsch Wikipedia

  • Architecture Baroque — Baldaquin du Bernin au maître autel de la basilique Saint Pierre de Rome. L’architecture baroque apparaît au début du XVIIe siècle en Italie et se propage rapi …   Wikipédia en Français

  • Architecture baroque — Baldaquin du Bernin au maître autel de la basilique Saint Pierre de Rome. L’architecture baroque apparaît au début du XVIIe siècle en Italie et se propage rapidement dans toute l Europe. Elle utilise le vocabulaire esthétique de l… …   Wikipédia en Français

  • Giuseppe Valadier — (April 14, 1762 ndash; February 1, 1839) was an Italian architect and designer, urban planner and archeologist, a chief exponent of Neoclassicism in Italy. BiographyThe son of a goldsmith, Luigi (1726 ndash;1785), Valadier was born in Rome in… …   Wikipedia

  • Valadier —   [vala dje], Giuseppe, italienischer Architekt, * Rom 14. 4. 1762, ✝ ebenda 1. 2. 1839; führender Vertreter des Klassizismus in Rom; restaurierte mit Sorgfalt antike Bauwerke (Titusbogen, Kolosseum) und Kirchen Roms (San Martino ai Monti; San… …   Universal-Lexikon

  • Dome — For other uses, see Dome (disambiguation). Domal redirects here. For domal consonants , see Retroflex consonant. Dome of St. Peter s Basilica in Rome crowned by a cupola. Designed primarily by Michelangelo, the dome was not completed until 1590 A …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”