Schlacht von Cepeda (1859)

Schlacht von Cepeda (1859)

Die Schlacht von Cepeda von 1859 fand am 23. Oktober in Cañada de Cepeda, Santa Fe, Argentinien statt. Die Armee der Confederación Argentina (Argentinische Konföderation), angeführt von Justo José de Urquiza, besiegte an dem Tag die Soldaten der Provinz Buenos Aires, angeführt vom Unitarier Bartolomé Mitre.

Inhaltsverzeichnis

Hintergründe

Vor dem Inkrafttreten der republikanischen Verfassung von 1853 und als Nachwirkung der Schlacht von Caseros löste sich die Provinz Buenos Aires von der argentinischen Konföderation, um einen eigenen unabhängigen Staat zu bilden. Die Konföderation war jedoch angewiesen auf den Hafen der Stadt Buenos Aires für seinen Außenhandel. Urquizas Politik der schönen Worte gegenüber der Provinz Buenos Aires schlug jedoch fehl und zusätzlich wählte die Provinz den Radikalen und Unitarier Valentín Alsina 1857 zum Gouverneur.

Am 1. April 1859, nach der Ermordung des früheren Gouverneurs der Provinz San Juan, Nazareno Benavídez, durch einen mutmaßlichen Agenten der Provinz Buenos Aires, verabschiedete der Kongress der Konföderation ein Gesetz, das dem Präsidenten de Urquiza erlaubte, die „abtrünnige Provinz Buenos Aires friedlich zu reintegrieren“. Falls dieses nicht möglich sein sollte, hatte er die Genehmigung, die Armee einzusetzen.

Die Regierung von Buenos Aires sah dieses Gesetz als Kriegserklärung an. Im Mai 1859 genehmigte das Parlament von Buenos Aires dem Gouverneur, jegliche militärische Aggression mit der Provinzarmee abzuwehren. Bartolomé Mitre, der Anführer der Truppen von Buenos Aires, wurde befohlen, die Provinz Santa Fe anzugreifen, derweil die Marine die Hauptstadt der Konföderierten, Paraná, blockieren sollte. Aufgrund der drohenden Gefahr eines Konfliktes, versuchten Brasilien, Paraguay, die Vereinigten Staaten und Großbritannien eine diplomatische Lösung. Paraguay sandte den jungen Francisco Solano López um zu vermitteln. Die Vermittlungsversuche mussten jedoch scheitern, da Buenos Aires auf dem Rücktritt von Urquiza bestand, worauf sich die Konföderation nicht einlassen wollte.

Die Armee der Konföderierten traf die Truppen von Buenos Aires bei Cañada de Cepeda, nördlich von Pergamino. Nach einigen taktischen Manövern trafen die Truppen am Nachmittag des 23. Oktober aufeinander. Bei Sonnenuntergang wurde Mitre klar, dass seine Soldaten besiegt waren. Die Bonaerenser zogen sich nach San Nicolás de los Arroyos zurück, von wo sie nach Buenos Aires zurückkehrten.

Konsequenzen

Urquiza nahm nicht die Stadt Buenos Aires ein, sondern lagerte stattdessen im benachbarten San José de Flores, dem heutigen Stadtteil Flores, um die Verhandlungen zu führen. Gouverneur Alsina wurde aufgrund seiner Haltung bezüglich der Rückkehr in die Konföderation von seinen eigenen Verbündeten gezwungen zurückzutreten.

Am 11. November, nach Vermittlung von Francisco Solano López, unterzeichneten Buenos Aires und die Konföderation den San José de Flores Pact, durch den Buenos Aires de iure wieder Mitglied der Konföderation wurde. Der Provinz wurden gewisse Privilegien zugestanden, die später zur Schlacht von Pavón führten und die Vorherrschaft der Provinz Buenos Aires in Argentinien begründeten.

Siehe auch

Literatur

  • Páez de la Torre, Carlos (h): El derrumbe de la Confederación. Memorial de la Patria, Band XI, Ed. La Bastilla, Bs. As., 1984. ISBN 950-508-093-X
  • Scobie, James: La lucha por la organización de la Nación Argentina, Ed. Hachette, Bs. As., 1965
  • Sáenz Quesada, María: La República dividida. Memorial de la Patria, Band X, Ed. La Bastilla, Bs. As., 1984
  • Ruiz Moreno, Isidoro J.: El misterio de Pavón, Ed. Claridad, Bs. As., 2005. ISBN 950-620-172-2
  • Ruiz Moreno, Isidoro J.: Campañas militares argentinas, Band III, Ed. Emecé, Bs. As., 2008. ISBN 978-950-620-245-3
  • Zinny, Antonio: Historia de los gobernadores de las Provincias Argentinas, Ed, Hyspamérica, 1987. ISBN 950-614-685-3
  • O’Donell, Pacho, García Hamilton, Enrique y Pigna, Felipe: Historia confidencial, Ed. Booket, Bs. As., 2005. ISBN 987-580-008-2
  • Bosch, Beatriz: Historia de Entre Ríos, Ed. Plus Ultra, Bs. As., 1991. ISBN 950-21-0108-1
  • Bosch, Beatriz: Urquiza y su tiempo, Centro Editor de América Latina, Bs. As., 1984

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlacht von Cepeda — bezieht sich auf folgende Ereignisse der argentinischen Geschichte: Schlacht von Cepeda (1820) Schlacht von Cepeda (1859) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Cepeda (1820) — Die Schlacht von Cepeda von 1820 fand am 1. Februar 1820 in Cañada de Cepeda, Santa Fe, Argentinien statt. Die Schlacht war die erste größere zwischen den Unitariern und den Föderalisten als Gegnern. Die Provinzen Santa Fe und Entre Ríos, die zur …   Deutsch Wikipedia

  • 1859 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1820er | 1830er | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | ► ◄◄ | ◄ | 1855 | 1856 | 1857 | 18 …   Deutsch Wikipedia

  • Politik in Argentinien — Argentinien ist eine demokratische Bundesrepublik mit starker Stellung des Präsidenten (präsidentielles Regierungssystem) und weitreichender Autonomie der Provinzen. Die Gewaltenteilung ist eingeschränkt, da die Exekutive über einen sehr großen… …   Deutsch Wikipedia

  • 1860 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1830er | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | ► ◄◄ | ◄ | 1856 | 1857 | 1858 | 18 …   Deutsch Wikipedia

  • Juan Esteban Pedernera — (* 25. Dezember 1796 in San José del Morro, San Luis; † 1. Februar 1886 in Buenos Aires) war vom 5. November 1861 bis zum 12. Dezember 1861 argentinischer Interims Präsident. Leben Juan Esteban P …   Deutsch Wikipedia

  • Politisches System Argentiniens — Deckblatt der Originalversion der Verfassung von 1853 Das politische System Argentiniens ist in Form einer Präsidialrepublik organisiert. Argentinien ist eine demokratische Bundesrepublik mit starker Stellung des Präsidenten (präsidentielles… …   Deutsch Wikipedia

  • Juan Chassaing — (* 15. Juli 1839 in Buenos Aires; † 3. November 1864 ebenda) war ein argentinischer Schriftsteller. Juan Chassaing war der Sohn eines französischen Rechtsanwalts und dessen argentinischer Ehefrau. Sein Studium der Rechtswissenschaften unterbrach… …   Deutsch Wikipedia

  • 20. Oktober — Der 20. Oktober ist der 293. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 294. in Schaltjahren), somit bleiben 72 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage September · Oktober · November 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 17. September — Der 17. September ist der 260. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 261. in Schaltjahren). Zum Jahresende verbleiben 105 Tage. Historische Jahrestage August · September · Oktober 1 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”