Schlossgrund (Bratislava)

Schlossgrund (Bratislava)
Schlossgrund im 17. Jahrhundert
Schlossgrund heute (2008)

Schlossgrund bzw. Schlossgrund-Zuckermantel (slowakisch Podhradie) ist ein (heute nur noch inoffizielles) Stadtviertel von Bratislava im Stadtteil Staré Mesto (Altstadt), das bis 1848 ein selbständiger Ort war. Obwohl rechtlich bei Bratislava, fand die De-facto-Eingemeindung erst 1851 statt.

Das Stadtviertel hatte in den verschiedenen Sprachen Namen, die man nicht immer direkt übersetzen kann. So wurde der Schlossgrund auf Lateinisch plaga Subarcensis oder Suburbium bezeichnet. Auf Ungarisch wurde es als Várallya bezeichnet. Alle Namen haben mehrere Varianten, bei der deutschen Bezeichnung Zuckermantel gab es beispielsweise die Varianten Zuckermantl oder Zuckermand(e)l. Schlossgrund-Zuckermantel erstreckte sich um 1800 östlich (östlicher Hang des Burghügels), südlich (entlang der Donau) und teilweise westlich (bis Mlynská dolina) der Burg Bratislava.

In den 1960er und 1970er Jahren wurde ein Großteil des Viertels wegen des Baus der Neuen Brücke abgerissen.

Ursprünglich wurde mit „Schlossgrund“ der ganze Burghügel bezeichnet, weil er Eigentum der Burg war. Seit dem 13. Jahrhundert wird nur mehr die nahe Umgebung der Burg als Schlossgrund bezeichnet. Ab dem 13. Jahrhundert wurde als Suburbium vor allem die vicus sancti Nicolai bezeichnet (dt. frei übersetzt Sankt-Nikolaus-Siedlung, slowakisch üblicherweise als Osada svätého Mikuláša übersetzt); sie gehörte weiterhin der Burg, als die Stadt östlich der Siedlung 1291 das Stadtrecht bekam. Außerdem wurden im Spätmittelalter als Suburbium alle Siedlungen vor den Stadtmauern (d.h. die Vorstadt) sowie alternativ die ganze Stadt unterhalb der Burg bezeichnet.

In der Neuzeit bestand der Schlossgrund aus den Teilen:

  • Zuckermantel im weiteren Sinn:
    • Zuckermantel im engeren Sinn (zwischen der Burg und Donau)
    • Schlossberg (zwischen der Burg und der Stadt, einschl. der St.-Nikolaus-Siedlung)
  • Hausbergl (westlich der Burg bis zum Mühltal - Mlynská dolina)

1848/1851 wurde der ganze Schlossgrund zusammen mit der Siedlung Weidritz (slowakisch Vydrica) unter der Bezeichnung Theresienstadt (ung. Terézváros) in die Stadt Pressburg eingemeindet. Benannt wurde der neue Stadtteil nach Maria Theresia.

Zu den noch erhaltenen nennenswerten Gebäuden gehören das Haus zum Guten Hirten (Uhrenmuseum), die Zsigray-Kurie (Museum der jüdischen Kultur), das ehemalige Rathaus östlich der Burg, die Dreifaltigkeitskirche, die Kamper-Kurie (Archäologisches Museum des SNM), die Brämmer-Kurie und das Fischzunfthaus südlich der Burg.

Heute gibt es Pläne, das Viertel Zuckermantel (im weiteren Sinn) wieder aufzubauen. Die konkrete Form wurde noch nicht beschlossen.

Literatur

  • Ján Lacika: Bratislava. DAJAMA, Bratislava 2000. ISBN 80-88975-16-6
  • Vladimír Horváth: Bratislavský topografický lexikon, Bratislava 1990.
48.14041666666717.100655555556

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bratislava — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Bratislava — p3 Burg Bratislava Burg Bratislava nach der Renovierung der Außenfassade …   Deutsch Wikipedia

  • Staré Mesto (Bratislava) — Staré Mesto Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Neue Brücke (Bratislava) — 48.13842517.104544444444 Koordinaten: 48° 8′ 18,3″ N, 17° 6′ 16,4″ O f1 …   Deutsch Wikipedia

  • Burgbergtunnel (Bratislava) — Der Burgtunnel, Nordostportal (eigentliche Altstadt) Der Burgbergtunnel (slowakisch Tunel pod hradným vrchom, andere Bezeichnungen Tunel pod (Bratislavským) hradom „Tunnel unter der Burg (Bratislava)“ oder lokal auch nur električkový tunel… …   Deutsch Wikipedia

  • Podhradie — ist der Name mehrerer Orte in der Slowakei: einer Ortschaft im Okres Prievidza, siehe Podhradie (Prievidza) einer Ortschaft im Okres Topoľčany, siehe Podhradie (Topoľčany) einer Ortschaft im Okres Martin, siehe Podhradie (Martin) Der erstgenannte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”