- Sidama-Zone
-
Die Sidama-Zone ist eine Verwaltungszone in der Region der südlichen Nationen, Nationalitäten und Völker in Äthiopien. Ihre fast 3 Millionen Einwohner sind überwiegend Sidama.
Bevölkerung
Nach Angaben der Zentralen Statistikagentur (CSA) hatte die Zone im Jahr 2007 2.966.652 Einwohner, von denen 5,67 % in städtischen Gebieten lebten.[1] Für 2005 listet die CSA Awassa, Yirgalem, Aleta Wendo, Leku und Daye als größte Orte auf.[2]
1994 waren von 2.044.836 Bewohnern 88,6 % Sidama, 4,15 % Amharen, 2,97 % Oromo und 1,84 % Wolaytta; 2,44 % gehörten anderen ethnischen Gruppen an. Die Anteile der Muttersprachen (Sidama, Amharisch, Oromo, Wolaytta) entsprachen den Anteilen der Volksgruppen. 62,54 % der Bevölkerung waren Protestanten, 13,64 % Anhänger traditioneller Religionen, 8,24 % orthodoxe Christen, 8 % Muslime und 4,24 % Katholiken.[3]
Gliederung
Die Sidama-Zone ist in die neun Woredas Aleta Wendo, Arbegona, Aroresa, Awassa, Bensa, Dale, Hara, Hula und Shebedino unterteilt.
Quellen
- ↑ Zentrale Statistikagentur (CSA): Summary and Statistical Report of the 2007 Population and Housing Census Results (PDF), S. 76
- ↑ CSA: 2005 National Statistics, Section–B Population, Tables B.4 (PDF)
- ↑ CSA: The 1994 Population and Housing Census of Ethiopia: Results for Southern Nations, Nationalities and Peoples’ Region, Volume I: Part I. Statistical Report on Population Size and Charateristics, 1996 (S. 123, 167, 224)
Bench-Maji | Gedeo | Gurage | Hadiya | Kembata-Alaba-Tembaro | Keficho-Shekicho | Nord-Omo | Süd-Omo | Sidama-Zone
Wikimedia Foundation.