Christian Classical Ethereal Library
- Christian Classical Ethereal Library
-
Die Christian Classical Ethereal Library (Classische Christliche Texte elektronisch), abgekürzt CCEL, ist ein Projekt von US-amerikanischen Theologinnen und Theologen und Philologinnen und Philologen. Das Projekt beabsichtigt die 1000 wichtigsten klassischen Texte der Theologie (und auch der Philosophie), die gemeinfrei sind, in elektronischer Form zu publizieren.
Ziele
- eine gute englische Bibelübersetzung soll zur Verfügung stehen.
- die Themen sollen für Theologie-Studenten wichtig sein.
- Kommentare, Wörterbücher, Lexika, und andere Referenzwerke sollen enthalten sein
- Klassische Predigten und Predigtkommentare sollen enthalten sein
- Die Bibel und andere wichtige Werke sollen in der Originalsprache sowie in Englisch enthalten sein
- Griechische und hebräische Studienwerkzeuge sollen zur Verfügung gestellt werden
Publikationsformen
- Internet
- CD-ROM oder DVD zum Kauf oder für Studentinnen und Studenten in der Zweidrittelwelt verbilligt oder umsonst.
- Es wird kein Urheberrecht erhoben.
Leitung und Herausgeberschaft
Die CCEL wird gegenwärtig am Calvin College (Michigan, USA) geführt und herausgegeben. Von 1995-1999 war sie im Wheaton College (en), Illinois beheimatet, davor an der University of Pittsburgh (1993–1995) Die Leitung hat gegenwärtig Harry Plantinga, Professor der Computerwissenschaften am Calvin College.
Weblinks
Kategorien: - Lexikon, Enzyklopädie
- Theologisches Werk
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Christian theology — The Prophetess Anna, Rembrandt, 1631 See also: History of Christian theology and Outline of Christian theology Christian doctrine redirects here. For the United States Court case known by that name, see G.L. Christian and associates v. US.… … Wikipedia
Christian Church — This article is about followers of Jesus Christ in general. For particular communities with similar names, see Christian Church (Disciples of Christ) or Christian churches and churches of Christ. Part of a series on Christianity … Wikipedia
Christian apologetics — Part of a series on Christianity … Wikipedia
List of digital library projects — This is a list of projects related to digital libraries.General collections* AccessMyLibrary * AJOL African Journals OnLine free multidisciplinary database of peer reviewed, African published academic journals. * Arts and Humanities Data Service… … Wikipedia
Diversity in early Christian theology — Constantine burning Arian books, illustration from a compendium of canon law, ca. 825 Main article: Christian heresy See also: Early Christianity and Christian theology Traditionally, orthodoxy and heresy have be … Wikipedia
Ethereal being — Water nymph by John Collier, 1923. Ethereal beings, according to some belief systems and occult theories, are mystic entities that usually are not made of ordinary matter. Despite the fact that they are believed to be essentially incorporeal,… … Wikipedia
Bekenntnisse der christlichen Kirchen — Christliche Glaubensbekenntnisse gibt es seit dem Entstehen der christlichen Kirche. Ein Glaubensbekenntnis, auch als Credo (von lat. ich glaube ) oder Symbolum bezeichnet, ist eine kurzgefasste, feststehende Formulierung von wesentlichen Punkten … Deutsch Wikipedia
Bekenntnisse der christlichen Kirchen und Gemeinschaften — Christliche Glaubensbekenntnisse gibt es seit dem Entstehen der christlichen Kirche. Ein Glaubensbekenntnis, auch als Credo (von lat. ich glaube ) oder Symbolum bezeichnet, ist eine kurzgefasste, feststehende Formulierung von wesentlichen Punkten … Deutsch Wikipedia
Evangelische Bekenntnisschrift — Christliche Glaubensbekenntnisse gibt es seit dem Entstehen der christlichen Kirche. Ein Glaubensbekenntnis, auch als Credo (von lat. ich glaube ) oder Symbolum bezeichnet, ist eine kurzgefasste, feststehende Formulierung von wesentlichen Punkten … Deutsch Wikipedia
Christliche Glaubensbekenntnisse — gibt es seit dem Entstehen der christlichen Kirche. Ein Glaubensbekenntnis, auch als Credo (von lat. „ich glaube“) oder Symbolum bezeichnet, ist eine kurzgefasste, feststehende Formulierung von wesentlichen Punkten der christlichen Lehre, und ist … Deutsch Wikipedia