- Sigyn (1982)
-
Sigyn Schiffsdaten Flagge Schweden
Schiffstyp RoRo-Kernbrennstofftransportschiff Rufzeichen SLGW Heimathafen Oskarshamn Eigner Svensk Kärnbränslehantering AB, Stockholm Reederei Rederiaktiebolaget Gotland Bauwerft Nouvelles des Atlantiers & Chantiers du Havre, Le Havre Verbleib In Fahrt Schiffsmaße und Besatzung Länge Breite 18,04 m Tiefgang max. 4,116 m Vermessung 4166 BRZ, 1249 NRZ Maschine Maschine 2 x B&W Alpha 6S28LVO Dieselmotor Maschinen-
leistung2.343 kW (3.186 PS) Geschwindigkeit max. 12,5 kn (23 km/h) Propeller 1 Transportkapazitäten Tragfähigkeit 2044 tdw Sonstiges Klassifizierungen Lloyd's Register +100A1+LMC UMS ICE Class 1B
Registrier-
nummernIMO 8025941
Das RoRo-Kernbrennstofftransportschiff Sigyn wird seit 1983 zum Transport nuklearer Abfälle genutzt.
Einzelheiten
Das RoRo-Spezialschiff wurde bei der Werft Nouvelles des Atlantiers & Chantiers du Havre in Le Havre gebaut. Nachdem die Eignerschaft am 9. Juli 2003 auf die Reederei Rederiaktiebolaget Gotland aus Stockholm wechselte, wurde das Schiff am 1. März 2005 auf die Svensk Kärnbränslehantering AB (SKB) übertragen, die Bereederung erfolgt weiterhin über die Rederiaktiebolaget Gotland.
Die Sigyn ist für den Transport von Containern mit radioaktiven Abfällen und erfüllt in diesem Zusammenhang die SOLAS-IAEA-Konvention für den sicheren Transport radioaktiver Abfälle. Darüber hinaus ist das Schiff auch für Schwergutladungen eingerichtet.
Benannt ist das Schiff nach Sigyn, einer Göttin aus der nordischen Mythologie.
Weblinks
- Reedereiseite (englisch)
- Eintrag bei Bosun's Network (englisch)
Wikimedia Foundation.