Sowjetischer Eishockeypokal
- Sowjetischer Eishockeypokal
-
Der Sowjetische Eishockeypokal war der nationale Pokalwettbewerb der Sowjetunion im Eishockey.
Modus
Der sowjetische Eishockeypokal fand zwischen 1951 und 1989 in unregelmäßigen Abständen parallel zum Ligenspielbetrieb statt. Rekordpokalsieger war der sowjetische Rekordmeister HK ZSKA Moskau mit insgesamt zwölf Titelgewinnen. Die letzte Austragung des Pokals fand unter dem Namen Sowjetischer Ligapokal statt.
Sieger
Pokalsiege nach Teams
Titel |
Mannschaft |
Jahr |
12 |
HK ZSKA Moskau |
1954, 1955, 1956, 1961, 1966, 1967, 1968, 1969, 1973, 1977, 1979, 1988 |
3 |
Krylja Sowetow Moskau |
1951, 1974, 1989 |
3 |
HK Dynamo Moskau |
1953, 1972, 1976 |
2 |
HK Spartak Moskau |
1970, 1971 |
1 |
WWS MWO Moskau |
1952 |
Weblinks
Austragungen des sowjetischen Eishockeypokals
1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1961 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1960 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1976 | 1977 | 1979 | 1986−1988 | 1989
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sowjetischer Eishockeypokal 1951 — Die Saison 1951 war die erste Austragung des sowjetischen Eishockeypokals. Erster Pokalsieger wurde Krylja Sowetow Moskau. Bester Torschütze des Turniers war Wsewolod Bobrow mit 13 Toren. Inhaltsverzeichnis 1 Teilnehmer 2 Ergebnisse 2.1… … Deutsch Wikipedia
Sowjetischer Eishockeypokal 1952 — Die Saison 1952 war die zweite Austragung des sowjetischen Eishockeypokals. Pokalsieger wurde zum ersten Mal WWS MWO Moskau. Bester Torschütze des Turniers war wie im Vorjahr Wsewolod Bobrow mit 13 Toren. Inhaltsverzeichnis 1 Teilnehmer 2… … Deutsch Wikipedia
Sowjetischer Eishockeypokal 1953 — Die Saison 1953 war die dritte Austragung des sowjetischen Eishockeypokals. Pokalsieger wurde zum ersten Mal Dynamo Moskau. Beste Torschützen des Turniers waren Wsewolod Blinkow von Dynamo Moskau und Lew Mischin von ZDSA Moskau mit je acht Toren … Deutsch Wikipedia
Sowjetischer Eishockeypokal 1954 — Die Saison 1954 war die vierte Austragung des sowjetischen Eishockeypokals. Pokalsieger wurde zum ersten Mal der ZDSA Moskau. Bester Torschütze des Turniers war Nikolai Chlistow von Krylja Sowetow Moskau mit neun Toren. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Sowjetischer Eishockeypokal 1955 — Die Saison 1955 war die fünfte Austragung des sowjetischen Eishockeypokals. Pokalsieger wurde zum zweiten Mal der ZDSA Moskau. Bester Torschütze des Turniers war Alexander Tscherepanow von ZDSA Moskau mit acht Toren. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Sowjetischer Eishockeypokal 1956 — Die Saison 1956 war die sechste Austragung des sowjetischen Eishockeypokals. Pokalsieger wurde zum dritten Mal der ZSK MO Moskau. Bester Torschütze des Turniers war Juri Pantjuchow von ZSK MO Moskau mit sieben Toren. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Sowjetischer Eishockeypokal 1961 — Die Saison 1961 war die siebte Austragung des sowjetischen Eishockeypokals. Pokalsieger wurde zum vierten Mal ZSKA Moskau. Bester Torschütze des Turniers war Alexander Almetow von ZSKA Moskau mit elf Toren. Inhaltsverzeichnis 1 Teilnehmer 2… … Deutsch Wikipedia
Sowjetischer Eishockeypokal 1966 — Die Saison 1966 war die achte Austragung des sowjetischen Eishockeypokals. Pokalsieger wurde zum fünften Mal ZSKA Moskau. Bester Torschütze des Turniers war Alexander Martynjuk von Spartak Moskau mit zehn Toren. Inhaltsverzeichnis 1 Teilnehmer 2… … Deutsch Wikipedia
Liste von Eishockeyligen — Liste von Eishockeyligen. Inhaltsverzeichnis 1 Nordamerika 1.1 Major pro 1.1.1 Ehemalige Ligen 1.2 Minor pro … Deutsch Wikipedia
Alexander Georgijewitsch Komarow — Sowjetunion Alexander Komarow Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 25. Juli 1923 Geburtsort Chabarowsk, Russische SFSR … Deutsch Wikipedia