- Springklingendolch
-
Springklingendolch Angaben Waffenart: Messer Verwendung: militärische- und zivile Waffe Entstehungszeit: 16. Jahrhundert Einsatzzeit: 16.Jh. - 18. Jh. Ursprungsregion/
Urheber:Spanien Verbreitung: Europa Griffstück: Holz, Horn, Metall, Elfenbein Besonderheiten: verschiedene Versionen Listen zum Thema Der Springklingendolch ist eine mittelalterliche Angriffs- und Verteidigungswaffe, die zu den Fechtdolchen gezählt wird.
Geschichte
In der Mitte des 16. Jahrhunderts kam in Spanien eine Fechtmethode auf, bei der der Fechtdegen in der rechten Hand gehalten wurde, um damit auszufallen (span. espada de matador), und in der linken Hand ein Dolch mit der Klinge nach unten zur Parade. Der Springklingendolch hat die äußere Form eines normalen Fechtdolches, mit der Ausnahme, dass die Dolchklinge dreigeteilt ist. Der mittlere Teil ist fest mit dem Heftgriff des Dolches verbunden, wogegen die beiden äußeren Klingenteile mit einem Gelenkstift an der feststehenden Klinge befestigt sind. Im Heft und im unteren Teil der mittleren, feststehenden Klinge befindet sich eine Federvorrichtung, die die äußeren Klingen in geschlossenem Zustand an der mittleren Klinge festhält. Beim Druck auf einen am Heft befindlichen Knopf wird die Arretierung der äußeren Klingen gelöst und die Klingen springen auf.
Der Zweck dieser Springklingendolche war es, nach dem Einstich in den Körper des Gegners die Klingen zu öffnen und schnell aus der Wunde zu ziehen, die dadurch massiv vergrößert wurde. Außerdem war es mit den Klingen im geöffneten Zustand einfacher, die Degenklinge des Gegners abzuwehren und festzuhalten.
Mit dem Aufkommen der Feuerwaffen verschwanden diese Fechtdolche.
Siehe auch
Literatur
- Wendelin Boeheim: Handbuch der Waffenkunde Fourier Verlag, Wiesbaden 1985 (original 1890), ISBN 978-3921695951
- Eduard Wagner, Hieb - und Stichwaffen, Dausien Verlag Hanau, 2. Aufl. 1987, Seite 89, ISBN 978-3768415989
- Liliane und Fred Funcken, Historische Waffen und Rüstungen, Orbis Verlag München 1993, Seite 221,ISBN 978-3572078936
Wikimedia Foundation.