- Christian Lorentz von Adlershelm
-
Christian Lorentz von Adlershelm (* 26. Juli 1608 in Leipzig; † 7. Februar 1684 ebenda) war kaiserlicher Rat, Geheimer Kammerrat des Kurfürsten Johann Georg II. von Sachsen, Assessor des Schöffenstuhls Leipzig, regierender Bürgermeister und Vorsteher der Thomasschule.
Leben
Er ist der Sohn des aus Nürnberg stammenden Michael Lorentz und der Anna geb. Catherin. Er besuchte das Gymnasium St. Elisabeth in Breslau und lernte bei Thomas Sagittarius. Nach dessen Tod kehrte er nach Leipzig zurück, wo er sein Studium fortsetzte.
Ab 1640 begann er seine Beamtenkarriere als Rat in Leipzig.
1648 wurde Christian Lorentz Rat des Kaisers Ferdinand III. von Habsburg (1608-1657) und von diesem noch im gleichen Jahr in den Adelsstand erhoben.
Am 23. September 1633 heiratete er Johanna, die Tochter des Ratsverwandten Eduard Becker aus Leipzig. Mit ihr hatte er einen Sohn und sechs Töchter.
Er war Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft mit dem Gesellschaftsnamen "der Immergrüne".
1931 wurde im Leipziger Stadtteil Crottendorf eine Straße nach Christian Lorentz von Adlershelm Adlershelmstraße benannt.
Literatur
- Leichenpredigt, Leipzig 1648 (mit Porträt)
Weblinks
Kategorien:- Bürgermeister (Leipzig)
- Fruchtbringende Gesellschaft
- Deutscher
- Geboren 1608
- Gestorben 1684
- Mann
Wikimedia Foundation.