Steffl (Kaufhaus)

Steffl (Kaufhaus)
Kaufhaus Steffl

Das Kaufhaus Steffl im 1. Wiener Gemeindebezirk, Kärntner Straße 19, besteht seit 1950. Es ist nach dem nahen Stephansdom, dem Wahrzeichen Wiens, benannt.

Geschichte

Auf dem Grundstück stand zuvor das Warenhaus M. Neumann, 1895/1896 nach dem Entwurf von Otto Wagner erbaut. Es geriet am 11./12. April 1945 im Zuge der Schlacht um Wien in Brand und wurde 1949 wegen dieser Kriegsbeschädigungen abgetragen.[1]

1949–50 errichtete Carl Appel für die Firma Neumann einen neungeschoßigen Neubau (Etagen −1 bis +7), der seit 1961 als Kaufhaus Steffl bezeichnet wird. Damals bestand in der Kärntner Straße noch Autoverkehr.

Am 1. Mai 1979 wurde in der Damenkonfektionsabteilung im zweiten Stock ein Brand bemerkt, bei dem 900 m² Verkaufsfläche in Flammen aufgingen. Bei den Aufräumungsarbeiten wurde neuerlich Brandgeruch festgestellt; die Polizei entdeckte einen Brandsatz mit Zeitzündung. Tags darauf wurden in einem benachbarten Kaufhaus zwei weitere Brandsätze entdeckt. Eine Organisation „Erster Mai“ bezeichnete die Anschläge als Proteste gegen den Kapitalismus.[2]

In den letzten Jahrzehnten haben die Eigentumsverhältnisse des Kaufhauses mehrmals gewechselt. Unter den zeitweiligen Eigentümern befand sich indirekt die Genossenschaft Konsum Österreich, die 1995 in einem Aufsehen erregenden Ausgleich von einem Großunternehmen zu einem Kleinbetrieb schrumpfte.

Die Marke Steffl mit dem Zusatz Lifestyle unlimited ist heute die Klammer für großteils eigenständige Unternehmen, die Teile der Verkaufsfläche gemietet haben, und wird intensiv beworben. An der Vorderfront werden Besucher von einem gläsernen Aufzug befördert; die gesamte Fassade besteht aus Glas. Im Dachgeschoß befindet sich die Sky-Bar mit Café und Restaurant (Ausblick auf die Altstadt). Eine Gedenktafel erinnert daran, dass auf dem Grundstück an der Hinterfront des Kaufhauses, Rauhensteingasse 8, einst das Kleine Kaiserhaus stand, in dem Wolfgang Amadeus Mozart am 5. Dezember 1791 gestorben ist.

Quellen

  1. Felix Czeike (Hrsg.): Historisches Lexikon Wien, Band 5, Kremayr & Scheriau, Wien 1997, ISBN 3-218-00547-7, S. 323
  2. Kurt Stimmer: 1979 – das Jahr der großen Wiener Brandkatastrophen, in: Wien at. aktuell Magazin für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Hrsg. Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien, Nr. 6 / 2009

Weblinks

48.206409516.371684

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Steffl — steht für: Stephansdom (Wien), eine Metropolitankirche und ein Wahrzeichen Wiens Steffl (Kaufhaus), ein Kaufhaus in der Wiener Kärntner Straße Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben W …   Deutsch Wikipedia

  • Kaufhaus (Begriffsklärung) — Kaufhaus steht für Kaufhaus, Einzelhandelsgeschäft Einzelne Kaufhäuser: Kaufhaus des Westens, Berlin Kaufhaus Jonaß, Berlin Kaufhaus Nathan Israel, Berlin Kaufhaus Kortum, Bochum Kaufhaus Adolf Frank, Braunschweig Kaufhaus Julius Bamberger,… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerngross (Kaufhaus) — Gerngross Kaufhaus AG Rechtsform AG Gründung 1879 Sitz Wien …   Deutsch Wikipedia

  • Herzmansky — Rechtsform GmbH Gründung 1863 Sitz Wien …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Appel — (* 8. April 1911 in Wien; † 13. Februar 1997 ebenda) war ein österreichischer Architekt. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Building of Fun — BOF ist eine aus Slowenien stammende Kaufhaus Handelskette für Unterhaltungselektronik. BOF steht für „Building of Fun“. Es gab in Österreich zwei BOF Kaufhäuser, eines in Graz Webling (Einkaufszentrum „Center West“) und ein BOF Kaufhaus in Wien… …   Deutsch Wikipedia

  • M. Neumann — Warenhaus M. Neumann an der Wiener Kärntner Straße 19 (um 1900) M. Neumann war ein Wiener Konfektionsgeschäft. Die Hauptniederlassung befand sich an der Kärntner Straße 19 im 1. Bezirk. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”