- Suchá Hora (Ort)
-
Suchá Hora
Wappen Karte BasisdatenKraj: Žilinský kraj Okres: Tvrdošín Region: Orava Fläche: 21,855 km² Einwohner: 1.359 (31. Dez. 2010) Bevölkerungsdichte: 62,18 Einwohner je km² Höhe: 790 m n.m. Postleitzahl: 027 13 Telefonvorwahl: 0 43 Geographische Lage: 49° 22′ N, 19° 47′ O49.36555555555619.789444444444790Koordinaten: 49° 21′ 56″ N, 19° 47′ 22″ O Kfz-Kennzeichen: TS Gemeindekennziffer: 510076 StrukturGemeindeart: Gemeinde Verwaltung (Stand: Januar 2011)Bürgermeister: Miloš Šustek Adresse: Obecný úrad Suchá Hora
252
02713 Suchá HoraGemeindeinformation
auf portal.gov.skStatistikinformation
auf statistics.skSuchá Hora (wörtlich: Trockener Berg; ungarisch Szuchahora, polnisch Sucha Góra Orawska) ist eine Gemeinde in der Nordslowakei.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Die Gemeinde liegt in der Oravská kotlina, einige Kilometer nördlich der Tatra und befindet sich direkt an der slowakisch-polnischen Grenze, die 1 km östlich des Ortszentrums liegt. Die slowakische Stadt Trstená liegt 13 km nach Westen, die polnische Stadt Zakopane 20 km nach Südosten.
Geschichte
Die ursprünglich von Walachen bewohnte Gemeinde wurde 1561 von Thurzos gegründet und als Ztarahora erwähnt. Der heutige Name wurde Ende 16. Jahrhundert erwähnt.
Nach dem Zerfall von Österreich-Ungarn nach dem Ersten Weltkrieg war die Staatszugehörigkeit des Orts zwischen der neu entstandenen Tschechoslowakei und Polen umstritten. Vom 20. Juli 1920 bis zum 3. Juni 1924 und dann noch einmal im Zeitraum Herbst 1938–Herbst 1939 gehörte der Ort zu Polen.
Eine Mehrheit der Bevölkerung spricht bis heute im goralischen Dialekt.
Siehe auch
- Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte (Gebiet Nr. 4)
Weblinks
- Seite der Gemeinde (slowakisch)
Commons: Suchá Hora – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sucha Hora — Suchá Hora (wörtlich „Trockener Berg“) ist der Name: einer Gemeinde in der nördlichen Slowakei an der Grenze zu Polen, siehe Suchá Hora (Ort) eines Bergs in der Mittelslowakei mit einer Funkmastanlage, siehe Suchá Hora (Berg) … Deutsch Wikipedia
Suchá Hora — (wörtlich „Trockener Berg“) ist der Name: einer Gemeinde in der nördlichen Slowakei an der Grenze zu Polen, siehe Suchá Hora (Ort) eines Bergs in der Mittelslowakei mit einer Funkmastanlage, siehe Suchá Hora (Berg) Diese Seite ist eine … Deutsch Wikipedia
Suchá Kamenice — Suchá KameniceVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Lage Tschechien, Elbsandsteingebirge Flusssystem LabeVorlage:Infobox Fluss/FLUSSSYSTEM falsch Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSSWEG fehlt … Deutsch Wikipedia
Horní Suchá (Liberec) — Horní Suchá … Deutsch Wikipedia
Světlá Hora — Světlá Hora … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Bezeichnungen tschechischer Orte — In dieser Liste werden deutschen (heute großteils nicht mehr geläufigen) topografischen Namen die tschechischen, amtlichen Pendants gegenübergestellt. Durch die Vertreibungen nach 1945 wurden viele kleinere Orte und Gehöfte, insbesondere in… … Deutsch Wikipedia
Tschechoslowakisch-Polnische Grenzkonflikte — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
List of German exonyms for places in the Czech Republic — Below are links to subpages with more detailed listings of the German language names of towns and villages in different regions of the Czech Republic. Many of these German names are now exonyms, but used to be endonyms commonly used by the local… … Wikipedia
Tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikte — Die polnisch tschechoslowakischen Grenzkonflikte haben ihren Ursprung in der offiziellen Grenzziehung während des Bestehens des Vielvölkerstaates Österreich Ungarn und den daraus nach dem Ersten Weltkrieg resultierenden neuen Grenzen. Durch die… … Deutsch Wikipedia
Slowakische Grenzübergänge in die Nachbarstaaten — Eine Schengen Grenze, hier zwischen Kittsee und Bratislava Petržalka Die Slowakei ist seit 21. Dezember 2007 Teil des Schengen Raumes und liegt an der EU Außengrenze, sodass an den Staatsgrenzen nur mehr Grenzübergänge in die Ukraine aufrecht… … Deutsch Wikipedia