Christian Schröder (Maler)
- Christian Schröder (Maler)
-
Christian Schröder (auch Johann Christian Schröder; auch Johann Christian Schreter; * in Goslar; † Anfang des 18. Jahrhunderts in Prag) war ein Hofmaler des böhmischen Königshofs.
Leben
Christian Schröder hielt sich zwischen 1682 und 1684 zum Studium in Rom und Venedig auf. Nach der Rückkehr wurde er 1684 zum Hofmaler des Prager Königshofs und später zum Inspektor der Prager Galerie ernannt. Bereits 1685 erwarb er das Bürgerrecht der Prager Kleinseite. Der Maler Peter Johann Brandl war 1685–1691 ein Schüler Christian Schröders.
Zu Schröders bekanntesten Werken zählen die Malereien im Spanischen Saal der Prager Burg sowie das Hochaltargemälde der Kirche „Mutter Gottes in der Wiege“ in Prag.
Literatur
Kategorien:
- Deutscher Maler
- Hofmaler
- Person (Goslar)
- Geboren im 17. Jahrhundert
- Gestorben im 18. Jahrhundert
- Mann
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Christian Schröder — ist der Name folgender Personen: Christian Schröder (Maler) († Anfang des 18. Jahrhunderts), böhmischer Hofmaler Christian Schröder (Moderator) (* 1954), deutscher Moderator und Fernsehjournalist Christian Schröder (Jurist) (* 1958), deutscher… … Deutsch Wikipedia
Schröder — Verteilung des Namens in Deutschland (2005) Schröder oder Schroeder ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Mit dem Namen ist im Allgemeinen der Schneider (von niederdeutsch schrôden für „schneiden“) gemeint. Da … Deutsch Wikipedia
Christian d'Orgeix — (* 1927 in Foix im Département Ariège) ist ein französischer Maler. Er stammt aus einer alten südfranzösischen Adelsfamilie. Zunächst ist er vom Spätkubisten Albert Gleizes beeinflusst. Ende der 40er Jahre zieht er jedoch nach Paris, wo er der… … Deutsch Wikipedia
Christian d’Orgeix — (* 1927 in Foix im Département Ariège) ist ein französischer Maler. Er stammt aus einer alten südfranzösischen Adelsfamilie. Zunächst war er vom Spätkubisten Albert Gleizes beeinflusst. Ende der 40er Jahre zog er jedoch nach Paris, wo er der… … Deutsch Wikipedia
Christian-Wagner-Gesellschaft — Blick des Dichters aus dem Fenster (1915) Christian Wagner, eigentlich Christian Friedrich Wagner, (* 5. August 1835 in Warmbronn (heute zu Leonberg); † 15. Februar 1918 in Warmbronn) war ein deutscher Schriftsteller und Kleinbauer … Deutsch Wikipedia
Christian Wagner (Schriftsteller) — Blick des Dichters aus dem Fenster (1915) Christian Wagner, eigentlich Christian Friedrich Wagner, (* 5. August 1835 in Warmbronn (heute zu Leonberg); † 15. Februar 1918 in Warmbronn) war ein deutscher Schriftsteller und Kleinbauer … Deutsch Wikipedia
Christian Kröner — Johann Christian Kröner (* 3. Februar 1838 in Rinteln (Weser); † 10. Oktober 1911 in Düsseldorf) war ein deutscher Jagd und Landschaftsmaler, Radierer und Zeichner. Kröner arbeitete bei seinem Bruder, einem Dekorationsmaler als Lehrling und… … Deutsch Wikipedia
Ernst Schröder — ist der Name folgender Personen: Ernst Schröder (Mathematiker) (1841–1902), deutscher Mathematiker Ernst Schröder (Politiker) (1893–1976), deutscher Politiker Ernst Schröder (Schauspieler) (1915–1994), deutscher Schauspieler Ernst Schroeder… … Deutsch Wikipedia
Liste bedeutender Schüler und Lehrer des Christian-Weise-Gymnasiums — Zittau: Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z … Deutsch Wikipedia
Schroeder — Schröder oder Schroeder ist ein niederdeutscher Familienname und meint im allgemeinen den Schneider (von niederdeutsch schrôden für „schneiden“). Daneben kann als „Bier und Weinschröder“ der Verlader von Bier und Weinfässern gemeint sein (siehe… … Deutsch Wikipedia