Tanzplattform Deutschland 1990–2000

Tanzplattform Deutschland 19902000

Inhaltsverzeichnis

Tanzplattform Deutschland 2000 vom 19. bis zum 23. Februar in Hamburg

Bei der Tanzplattform 2000 widmen sich 16 Stücke den ThemenMedienwelt beeinflusst PersönlichkeitundWahrnehmung und Rekonstruktion des zeitgenössischen Tanzes in den 90ern“. Ahika, Frauke Havemann, Jan Pusch und Katja Wachter wurden für Bagnolet nominiert.

Eingeladene Produktionen

  • Samir Akika / Les Petits Poissons EssenGeronimo“ (Kurzfassung) *
  • Anouk van Dijk & Falk Richter HamburgNothing Hurts
  • Jo Fabian / department BerlinLightHouse
  • Ami Garmon / Compagnie Louise, Louise BerlinLack of Northsituation 2:What the Bird Heard
  • Wanda Golonka MünchenFraktale
  • Angela Guerreiro / Angela Guerreiro Prod. HamburgPermanent Prints“ *Frauke Havemann Berlinbrides uncensored“ (Kurzfassung)
  • Xavier Le Roy / in situ production BerlinSelf-Unfinished“ / „Product of Circumstances
  • Thomas Lehmen Berlindistanzlos
  • Canstanza Macras / tamagotchi Y2K BerlinFace One
  • Amanda Miller / Ballett Freiburg Pretty Ugly Freiburg i. Br. „Antique“ / „Demonstration“ / „Four for Nothing
  • Tom Plischke / b.d.c. Frankfurt / Mainevents for television (again)“
  • Jan Pusch HamburgWish I was real“ (Kurzfassung) *
  • Jutta Hell / Dieter Baumann / Tanzcompagnie Rubato BerlinKiss me here (the brutality of facts)“
  • Katja Wachter / Selfish Shellfish MünchenWas ihr wollt?“ (Kurzfassung) *
  • Helena Waldmann BerlinCheshireCat

Tanzplattform 1998 vom 26. bis zum 28. Februar 1998 in München

Das Programm in München umfasst 14 Produktionen. Sieben der Künstler kommen aus Berlin, die restlichen aus Hamburg, Essen, Pocking, Wuppertal, Frankfurt/Main und München.

Eingeladene Produktionen

  • Jo Fabian / department BerlinAlzheimer light
  • Wanda Golonka PockingGegnung
  • Angela Guerreiro / Angela Guerreiro Prod. HamburgFade“ *
  • Henrietta Horn EssenDiu Vallende Suth“ *
  • Rui Horta Frankfurt / MainBones and Oceans
  • Anna Huber Berlinbrief letters
  • Mark Johnson / Detektor BerlinThe Making of Lover's Report
  • Xavier Le Roy / Le kwatt BerlinNarcisse Flip
  • Rodolpho Leoni / Rodolpho Leoni Dance WuppertalMariado“ (Kurzfassung vonM“)
  • Micha Purucker / Dance Energy MünchenBodyscapes“ (1. Teil:Shifting Stills“) *
  • Ingo Reulecke BerlinInversion“ (1. Teil vonEklipse“) *
  • Felix Ruckert / Compagnie Felix Ruckert BerlinHautnah
  • Helena Waldmann Frankfurt / Mainvodka konkav
  • Sasha Waltz / Sasha Waltz & Guests BerlinAllee der Kosmonauten

Tanzplattform Deutschland 1996 vom 8. bis zum 10. Februar in Frankfurt/Main

Fünf Produktionen aus Frankfurt, vier aus Berlin sowie vier weitere aus Bremen, Düsseldorf, Wuppertal und München treten in Frankfurt auf. Sechs davon (Baumgarten, Leoni, Gisela Müller, Robert Poole, Sasha Waltz und Wanda Golan) werden daraufhin für die Vorauswahl von Bagnolet nominiert.

Eingeladene Produktionen

  • Bernard Baumgarten / Unit Control Frankfurt / MainUnit Control“ (Kurzfassung)
  • José Biondi / Company José Biondi Frankfurt / MainWunsch
  • Urs Dietrich / Susanne Linke / Bremer Tanztheater BremenDa war plötzlich … – Herzkammern
  • Wanda Golonka / VA Wölfl / neuer tanz DüsseldorfLeitzdem Nachlass verfallen
  • Rui Horta / s.o.a.p. Dance Theatre Frankfurt / MainObject constant
  • Rodolpho Leoni / Rodolpho Leoni Dance WuppertalFoggy“ *
  • Amanda Miller Pretty / Ugly Dancecompany Frankfurt / MainMeidosems
  • Christian Möller / Stephen Galloway Frankfurt / MainElectro Clips
  • Gisela Müller / The Move Company Berlinhanging on“ (Kurzfassung) *
  • Tatjana Orlob Berlinolfacts
  • Robert Poole / Moving Words BerlinOne to Four“ *
  • Micha Purucker / Dance Energy MünchenLiquid Text - Liquid Spaces“ (Arbeitstitel)
  • Sasha Waltz / Sasha Waltz & Guests BerlinTravelogue III - All Ways Six Steps“ (Kurzfassung) *

Tanzplattform Deutschland 1994 in Berlin

Die Tanzplattform Deutschland 1994 ist aus der gemeinsamen Arbeit verschiedener Institutionen entstanden, die sich seit längerer Zeit der Förderung des zeitgenössischen Tanzes in Deutschland widmeten. Die Broschüre von 1994 gibt einen Überblick über das Tanzschaffen in Deutschland.

Eingeladene Produktionen

  • Regina Baumgart / Regina Baumgart Tanzensemble BerlinDer Grammophonspieler oder Unbeobachtete Tänze
  • Rica Blunck / coax HamburgDrifting or 500 different ways to bang your head“ (Kurzfassung) *
  • Gerhard Bohner / Tanztheater Rubato Berlinsos
  • Jenny Coogan / Coogan Dancers MünchenThe Taste of Dreams“ *
  • Urs Dietrich Essen „…und der Sommer zog gen Süden
  • Jo Fabian / Example Dept. BerlinWhisky & Flags“ (Auszug)
  • Riki von Falken BerlinOhrella“ (Kurzfassung) *
  • Frey Faust / ABC Dance Company KölnLoose Leaf
  • Wanda Golonka / VA Wölfl / neuer tanz Düsseldorfrca - going to work
  • Sabine Haß / Slot a lot MünchenHow To Destroy Angels
  • Dieter Heitkamp / Tanzfabrik Berlin BerlinDer Maler des Raums wirft sich in die Leere
  • Rui Horta / s.o.a.p. Dance Theatre Frankfurt / MainLecture Demonstration
  • Anna Huber / Choreographische Werkstatt Cottbus CottbusdualLein
  • Kurt Koegel / Annex Dance BerlinInterception“ *
  • Daniela Kurz / ensemble tranzform StuttgartKörper los!“ (Auszug)
  • Stefan Maria Marb / in_out dance MünchenThe Carny
  • Amanda Miller / Pretty Ugly Dancecompany BerlinNight by Itself“ *
  • Ulrike Neumann / Single Dansen Theater AmsterdamZone
  • Tatjana Orlob BerlinImages
  • Irina Pauls / Tanztheater im Schauspiel Leipzig LeipzigJulie“ (Auszug)
  • Micha Purucker / Dance EnergyMünchenVideo-Tanz-Installation
  • Jutta Hell / Dieter Baumann / Tanztheater Rubato BerlinStopping Mind
  • Marco Santi StuttgartDie Reise nach Jerusalem
  • Norbert Servos / tanzlabor Berlin BerlinEvents In A Dense Fog“ (Auszug)
  • Arila Siegert DessauFluchtlinien
  • Joseph Tmim / Toladà Dance Company BerlinLe Vent“ (Auszug) *
  • Katja Wachter SchwabachI apologize
  • Sasha Waltz / Sasha Waltz & Guests BerlinTravelogue I - Twenty to eight“ (Auszug)

BRDance 1990

Das BRDance Festival 1990 fand von April bis November 1990 in verschiedenen Theaterinstitutionen bundesweit statt. Das BRDance Festival war die erste bundesweite Aktion verschiedenster Theater und Aufführungsorte der freien Tanzszene Deutschlands. Der Titel BRDance wurde dabei von den politischen Ereignissen überholt. Einige Künstler der ehemaligen DDR waren bei dem Festival auch vertreten. Die Broschüre des Festivals verschafft einen Überblick über die dahin weniger bekannten Bereiche der Tanzszene, die sich seit Anfang der 70er Jahre jenseits der institutionalisierten Theater entwickelt hatte.

Teilnehmende Künstler

Artgenossen | Regina Baumgart | Berliner Werkstatt Theater | Marta Binetti | Gerhard Bohner | Commedia Futura | Company Vivienne Newport | Jenny Coogan | Czurda Tanztheater | Dance Berlin | Dance Butter Freiburg | Dance Energy | Angela Dauber | Tadashi Endo | Folkwang Tanzstudio | Freies Tanzpodium Frankfurt | Freies Tanztheater Frankfurt | Lole Gessler | B.W. GungTanzkompanie | Raimund Hoghe / Marc Sieczarek | Jessica Iwanson | Fine Kwiatkowski | Laokoon Dance Group | Largo Camino | Maja Lex Tanzgruppe | Susanne Linke | Mezzodanza | Mind the Gap Tanztheater | Neuer Tanz | Off-Off-Theater Konstanz | Tatjana Orlob | Palindrome Dance Company | Anna Porcher | Rubato | Eva SchmaleLeibliches Theater | Katharine Sehnert | Arila Siegert | Bruno Stefanoni | Tanzcompanie Lübeck | Tanzfabrik Berlin | Tanzprojekt München | Tanz-Tanztheater München | Tanztheater Christine Brunel | Tanztheater Hamburg | Tanztheater Norbert Servos | Tanz-Theater Skoronel | Tatoeba / Theatre Danse Grotesque | Telos in Stuttgart

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tanzplattform Deutschland — Die Tanzplattform Deutschland ist ein deutsches Forum für zeitgenössischen Tanz. Sie richtet sich an Gäste aus dem In und Ausland, Kulturveranstalter, Fachpresse sowie an breite Publikumsschichten. Die einzelnen Ausgaben der Tanzplattform werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Tanzplattform Deutschland 2002–2006 — Inhaltsverzeichnis 1 Tanzplattform 2006 vom 22. bis zum 26. Februar in Stuttgart 1.1 Eingeladene Produktionen 1.2 Rahmenprogramm 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Tanzplattform Deutschland 2008–2010 — Inhaltsverzeichnis 1 Tanzplattform Deutschland 2010 vom 25. bis zum 28. Februar in Nürnberg 2 Eingeladene Produktionen 2.1 Förderer 2.2 Schirmherrschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Felix Ruckert — (* 1959 in Mespelbrunn) ist ein deutscher Tänzer, Choreograf, Konzeptor und Autor. Mit von interaktiven Konzepten geprägten Stücken wie HAUTNAH, RING, DELUXE JOY PILOT und SECRET SERVICE wurde er international bekannt. Es sind Arbeiten, die sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Sasha Waltz — (2007) Sasha Waltz (* 8. März 1963 in Karlsruhe) ist eine deutsche Choreografin, Tänzerin und Opernregisseurin. Im Jahr 1993 gründete sie gemeinsam mit Jochen Sandig ihre Tanzkompanie Sasha Waltz Guests in Berlin. Mit der Choreografie Allee d …   Deutsch Wikipedia

  • Tanzlinde (Effeltrich) — Oval gezogene, gestützte Krone von Süden betrachtet 49.6595511.09275 Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Kasberger Linde — Mehrfach abgestütztes Stammfragment der Kasberger Linde Das Naturdenkmal Kasberger Linde (auch als Kunigundenlinde oder Franzosenlinde bekannt) ist eine Sommer Linde (Tilia platyphyllos) am Rand des Gräfenberger Ortsteils Kasberg im Landkreis… …   Deutsch Wikipedia

  • Tanzlinde in Sachsenbrunn — Tanzlinde Die Tanzlinde in Sachsenbrunn ist ein Naturdenkmal und steht an der Werrabrücke in der Ortsmitte von Sachsendorf, eines Ortsteils von Sachsenbrunn im Landkreis Hildburghausen, am südlichen Rand des Thüringer Waldes. Die Sommerlinde… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2600327 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”