- Tanzplattform Deutschland 2008–2010
-
Inhaltsverzeichnis
Tanzplattform Deutschland 2010 vom 25. bis zum 28. Februar in Nürnberg
Das Programm der Tanzplattform 2010 bestand aus elf Produktionen von in Deutschland lebenden und arbeitenden Künstlern und Künstlerinnen aus der freien zeitgenössischen Tanzszene. Die Jury, die sich aus Michael Bader (Gesamtleitung Tafelhalle & Tanzplattform Deutschland 2010), Gerti Köhn (Programmleitung und Öffentlichkeitsarbeit Tafelhalle), Melanie Suchy (Freie Journalistin) und Jochen Roller (freier Choreograph und Kurator) zusammensetzte, wählte folgende Produktionen aus:
Eingeladene Produktionen
- Va Wölfl / Neuer Tanz "Ich sah: Das Lamm auf dem Berg Zion, Offb. 14,1"
- Gintersdorfer / Klassen: "Logobi #01"
- Wilhelm Groener: "Hotel Hassler"
- Ludica. (Nardi / Tanaka): "The Corner"
- Antonia Baehr: "Lachen"
- Jared Gradinger / Angela Schubot: "What They Are Instead Of"
- Fabien Prioville: "Jailbreak Mind"
- Martin Nachbar: "Urheben Aufheben"
- Ben J. Riepe Kompanie: "Liebe | Tod | Teufel – Das Stück"
- Monica Antezana: "Babel Fish Moves – Universal Movement Translations"
- Richard Siegal / The Bakery: "As If Stranger"
Förderer
- Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
- Kulturstiftung des Bundes
- Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
- Stadt Nürnberg
- Zukunftsstiftung der Sparkasse
- Mercedes Benz Niederlassung Nürnberg und weitere
Schirmherrschaft
Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst: Wolfgang Heubisch
Tanzplattform 2008 vom 21. bis zum 24. Februar in Hannover
- Veranstalter: Tanz und Theater e.V. in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Hannover
Die Jury in Hannover (Franz Anton Cramer, Joachim Gerstmeier und Christiane Winter) wählt insgesamt zehn Stücke für die achte Tanzplattform aus. Im Rahmenprogramm wird eine Tanzfilmreihe gezeigt.
Eingeladene Produktionen
- Frédéric Gies, Berlin: „Dance (Praticable)“
- Isabelle Schad, Berlin: Ausschnitt aus „Ohne Worte (Praticable)“
- Meg Stuart & Philipp Gehmacher, Berlin: Wien „Maybe forever“
- Eszter Salamon, Berlin: „and then“
- VA Wölfl / NEUER TANZ, Düsseldorf: „12/ …im linken Rückspiegel auf dem Parkplatz von Woolworth“
- E-Motion, Berlin / Düsseldorf / Stuttgart: „2nd ID“
- Susanne Linke / VA Wölfl, Essen: „Schritte verfolgen“ – Rekonstruktion 2007
- Kattrin Deufert / Thomas Plischke / deufert + plischke, Hamburg: „directory: Tattoo“
- Xavier Le Roy, Berlin: „Le Sacre du Printemps“
- Good Work Productions / Cie Isabelle Schad / Gies, Pelmus, Pocheron, Schad: „Still Lives – Hannover“
- Raimund Hoghe, Düsseldorf: „Bolero Variationen“
Rahmenprogramm
Jonathan Stone / Facedances non-stop „Hannover Facedances“ / „Utrecht Facedances“ / „Working Facedances“ Videoinstallation Tanzfilm-Programm Kino im Künstlerhaus
Weblinks
- Tanzplattform Deutschland – offizielle Homepage
Wikimedia Foundation.