Tartaros (Begriffsklärung)
- Tartaros (Begriffsklärung)
-
Tartaros (griechisch Τάρταρος, lateinisch Tartarus) ist
- die Unterwelt in der griechischen Mythologie, siehe Tartaros
- ein Tyrann von Melitaia in Thessalien, Verfolger der Aspalis
- eine Spinnenart aus der Familie der Stiphidiidae, siehe Tartarus (Spinne)
- der lateinische Name des norditalienischen Flusses Tartaro-Canalbianco-Po di Levante
- auch Tartarus, nach Paracelsus Ablagerungen und Konkremente im Organismus
|
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Tytios — Tityos (möglicherweise auch Pythos) war in der griechischen Mythologie ein erdgeborener Riese (möglicherweise auch ein Drache) von der Insel Euböa, ein Sohn des Zeus mit Elara, Tochter des Orchomenos. Nachdem Zeus Elara geschwängert hatte,… … Deutsch Wikipedia
Astraios — (griechisch Ἀστραῖος, latinisiert Astraeus) ist: in der griechischen Mythologie: Astraios (Titan), ein Titan, Sohn der Eurybia und des Kreios Astraios (Gigant), ein Gigant, Sohn des Tartaros und der Gaia Astraios (Trojaner), von Euryalos getötet… … Deutsch Wikipedia
Tartaro — (ital. Tartar) ist der Name von Tartaro (Fluss), ein Kanal zwischen den ital. Flüssen Etsch und Po Giovanni Giacomo (Tartaro) Imperiale, Doge von Genua 1617–1619 Siehe auch: Tartaros, Teil der Unterwelt der griechischen Mythologie … Deutsch Wikipedia