Taylor-Russell-Tafeln

Taylor-Russell-Tafeln

Die Taylor-Russell-Tafeln dienen dazu, die Erfolgsrate eines Instruments in Abhängigkeit von der Validität des Instruments, der Selektionsrate und der Basisrate zu bestimmen. Die Validität bezieht sich dabei auf die Reliabilität, mit der das Instrument zwischen geeigneten und ungeeigneten Personen (z. B. Bewerber) unterscheidet. Die Basis- oder Grundrate meint den Anteil der Personen in der Population, der aufgrund einer Mindestvorraussetzung überhaupt geeignet wäre. Die Selektionsrate oder -quote beschreibt den Anteil der Personen, den man aus der Population mithilfe des Testinstruments auswählen will. Die Erfolgsrate machen Taylor und Russell daran fest, wie groß der Anteil der Personen unter den Ausgewählten ist, der auch tatsächlich geeignet ist. Ein gute Auswahl (Entscheidung) liegt dann vor, wenn dieser Anteil maximal ist. Je nach Grundrate, Selektionsquote und Validität des Verfahrens lassen sich aus dem Tabellenwerk von Taylor und Russell die verschiedenen Erfolgsraten ablesen.

Nach Taylor und Russell stellt sich der Zusammenhang zwischen den genannten Größen wie folgt dar:

  • je größer die Grundrate, desto höher die Erfolgsrate
  • je niedriger die Selektionsqutoe, desto höher die Erfolgsrate
  • sowohl eine hohe Grundrate als auch eine niedrige Selektionsquote benötigen eine geringe Validität des Verfahrens

Auf der einen Seite können die Tafeln eingesetzt werden, um festzustellen, ob der Einsatz eines Testverfahrens einen nennenswerten Vorteil bringt, das heißt ob die Erfolgsrate dadurch steigt. Auf der anderen Seite lässt sich abschätzen, was eine Veränderung der Validität (zum Beispiel durch Wahl eines anderen Diagnoseinstruments) oder der Basisrate (etwa Erhöhung der Grundrate durch Vorselektion der Bewerber) für die Erfolgsquote bedeutet.

Weblinks

ki-bit.com Online-Tool zum Berechnen von Trefferquoten nach Taylor & Russell (1993)

Literatur

  • H. C. Taylor, J. T. Russell: The relationship of validity coefficients to the practical effectiveness of tests in selection: Discussion and tables. In: Journal of Applied Psychology, 23, 1939, S. 565–578.
  • Noack, H. & Petermann, F. (1995). Entscheidungstheorie. In R. S. Jäger & F. Petermann (Hrsg.), Psychologische Diagnostik (S. 295-310). Weinheim: Psychologie Verlags Union.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Taylor-Russell Tafeln — Die Taylor Russel Tafeln dienen dazu, die Erfolgsrate eines Selektionsinstruments in Abhängigkeit von Validität des Instruments, der Selektionsrate und der Basisrate zu bestimmen. Auf der einen Seite können die Tafeln eingesetzt werden, um fest… …   Deutsch Wikipedia

  • Austen Henry Layard — Zeichnung 1848 von George Frederik Watts (1817–1904) Sir Austen Henry Layard (* 5. März 1817 in Paris; † 5. Juli 1894 in London) war einer der führenden britischen Amateur Archäologen des 19. Jahrhunderts. Er wurde berühmt durch seine… …   Deutsch Wikipedia

  • The Sleeper — Illustration durch Hugh Noel. Herausgegeben 1900.[1] Die Schlafende (Originaltitel: The Sleeper) ist eine Ballade von Edgar Allan Poe. Eine frühe Fassung wurde 1831 under dem Titel Irene veröffentlicht. Eine Überarbeitung erschien am 3. Mai 1845… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Schlafende — Illustration durch Hugh Noel. Herausgegeben 1900.[1] Gesprochene Version Die Schlafe …   Deutsch Wikipedia

  • Indischer Aufstand von 1857 — Indischer Aufstand von 1857 …   Deutsch Wikipedia

  • Sophisten — Die Sophisten (altgriech. σοφιστής (sophistés) „Weisheitsbringer“, lat. sophistae) waren eine Gruppe von griechischen vorsokratischen Gelehrten, die in die Geschichte der antiken Philosophie unter der Bezeichnung Lehrer der Weisheit und der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”