- Te Tai Tokerau
-
Te Tai Tokerau ist eines von sieben in Neuseeland speziell für Māori geschaffenes Māori Electorate.
Der Begriff Electorate bezeichnet in Neuseeland und in Australien Wahlkreise, wogegen in Großbritannien damit das Wahlvolk bzw. Wahlberechtigte gemeint sind. [1]
Bei der letzten durchgeführten Parlamentswahl 2008 wurde Hone Harawira, Kandidat der Māori Party, mit knapp 62 % der Stimmen über das Direktmandat des Wahlkreises in das New Zealand Parliament gewählt.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Wahlkreis Te Tai Tokerau umfasst das Gebiet von Northland zusammen mit Whangārei und die Bay of Islands, dazu einen Teil von Auckland Council, hier speziell North Shore City und einen Teil von Waitakere City.
Hintergrundinformationen
Zu der Parlamentswahl 2008 hatten sich in dem Wahlbezirk Te Tai Tokerau 33060 Wähler maorischer Abstammung in die Wählerlisten eingetragen. 20163 (61,0 %) davon gaben ihre Stimme für eine Partei ab und 19400 (58,7 %) davon für einen der aufgestellten Kandidaten. Geht man allerdings von den 93165 Māori-Stämmigen Einwohnern aus, die zur Volkszählung 2006 ermittelt wurden, haben sich nur geschätzte 35 % der Māori-Bevölkerung des Wahlkreises in die Wählerlisten eingetragen. Die Wahlbeteiligung bezogen auf die Einwohnerzahl hatte entsprechend bei geschätzten 21 % gelegen.
Wahlstatistik
Parlamentswahl 2008
PosKandidat Parteizugehörigkeit StimmenanteilPosPartei Stimmenanteil1Hone Pani Tamati Waka Nene Harawira Māori Party 61,95 %1Labour Party 45,63 %2Kelvin Glen Davis Labour Party 29,44 %2Māori Party 30,77 %3Judy Daniels Aotearoa Legalise Cannabis Party 4,06 %3National Party 9,34 %4Peter Tashkoff ACT New Zealand 3,51 %4New Zealand First Party 7,41 %5David Rankin 1,04 %5Green Party 3,52 %Parlamentswahl 2005
PosKandidat Parteizugehörigkeit StimmenanteilPosPartei Stimmenanteil1Hone Pani Tamati Waka Nene Harawira Māori Party 52,41 %1Labour Party 49,33 %2Dover Samuels Labour Party 33,41 %2Māori Party 31,00 %3Mere Mangu unabhängig 6,57 %3New Zealand First Party 7,86 %4Ernest Morton Destiny New Zealand 3,49 %4National Party 5,02 %5Judy Daniels Aotearoa Legalise Cannabis Party 3,02 %5Green Party 2,6 %Parlamentswahl 2002
PosKandidat Parteizugehörigkeit StimmenanteilPosPartei Stimmenanteil1Dover Samuels Labour Party 50,4 %1Labour Party 47,23 %2Maryann Mangu unabhängig 16,22 %2New Zealand First Party 20,49 %3Rangimarie Naida Glavish Alliance 12,34 %3Green Party 11,36 %4Mita Whare Harris National Party 6,52 %4National Party 4,16 %5Michael John Smith unabhängig 5,27 %5Alliance 3,67 %Anmerkung: Es wurden jeweils immer nur die ersten 5 Kandidaten bzw. die ersten 5 Parteien dargestellt.
Weblinks
- Electorate profiles - Te Tai Tokerau Electorate Profile. New Zealand Parliament, 26. August 2009, abgerufen am 17. Januar 2011 (PDF, englisch).
- Electorate profiles - historical - Te Tai Tokerau Māori Electorate Profile. New Zealand Parliament, 1. November 2005, abgerufen am 17. Januar 2011 (PDF, englisch).
Einzelnachweise
- ↑ Electorate. dict.cc Deutsch-Englisch-Wörterbuch, abgerufen am 14. Januar 2011 (HTML, deutsch/englisch).
Hauraki-Waikato | Ikaroa-Rāwhiti | Tāmaki Makaurau | Te Tai Hauāuru | Te Tai Tokerau | Te Tai Tonga | Waiariki
Wikimedia Foundation.