Technikum (Chemische Industrie)
- Technikum (Chemische Industrie)
-
Ein Technikum ist in der chemischen Industrie das Bindeglied zwischen Laboratorium und Großproduktion. In einem eigens erbauten Technikums-Gebäude werden die im Labor gefundenen Verfahrensparameter in maßstäblich verkleinerten Anlagen für die Produktion optimiert; zusätzlich können dort Chargen hergestellt werden, die von der Menge her nicht für die Großproduktion geeignet sind.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Technikum — steht für: ehem. Schul und Hochschulformen der technischen Bildung, siehe Ingenieurschule Fachhochschule Technikum Wien, technische Fachhochschule Technikum Winterthur, Departement „School of Engineering“ der Zürcher Hochschule für Angewandte… … Deutsch Wikipedia
Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie — Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: Fraunhofer Gesellschaft Rechtsform des Trägers: Eingetragener Verein Sitz des Trägers: München Standort der Einrichtung … Deutsch Wikipedia
Wjenn — Landesflagge Landeswappen Basisdaten … Deutsch Wikipedia
Fahlberg-List — Ehemaliges Fahlberg List Verwaltungsgebäude (Alt Salbke 63, nördlich des Hauptportals), erbaut 1894 (Foto von 2009) Fahlberg List war ein traditionsreiches Unternehmen der Chemieindustrie in Magdeburg und gehörte zu den bedeutendsten Chemie und… … Deutsch Wikipedia
Genf — Gẹnf: Schweizer Kanton u. Stadt. * * * Gẹnf, französisch Genève [ʒə nɛːv], 1) Hauptstadt des gleichnamigen schweizerischen Kantons, am Ausfluss der Rhône aus dem Genfer See, 375 m über dem Meeresspiegel, 172 800 Einwohner. Als geistiger … Universal-Lexikon
La Chaux-de-Fonds — Basisdaten Staat: Schweiz … Deutsch Wikipedia
Masyr — Мазыр Wappen … Deutsch Wikipedia
Wien — Landesflagge Landeswappen Logo … Deutsch Wikipedia
Bern — Hauptstadt der Schweiz; Welschbern (veraltet); Verona * * * Bẹrn: 1. Hauptstadt der Schweiz u. Berns (2). 2. Schweizer Kanton. * * * Bẹrn, französisch Berne [bɛrn], italienisch Bẹrna, 1) … Universal-Lexikon
Höhere Technische Lehranstalt — Höhere technische Bildung Polytechnikum (ab 1794) Technische Hochschule (19./20 Jh.) Technische Universität (20./21. Jh.) Technische Fachhochschule (20./21. Jh.) Lehr und Versuchsanstalt (19.–21. Jh.) Höhere Te … Deutsch Wikipedia