- Tragevorrichtung
-
Die Tragevorrichtung ist ein Hilfsmittel, um eine Klingenwaffe am Körper zu tragen.
Inhaltsverzeichnis
Entwicklung
In der Geschichte haben sich unterschiedliche Formen der Tragevorrichtung entwickelt und weiterentwickelt. Sie sind in den meisten Fällen an der Scheide der Klingenwaffen angebracht.
Von der Schwertfesselschlaufe zur Bajonettasche
Die Bilder zeigen die Entwicklung der Schwertfesselschlaufe vom einfachen Lederband bis zur Seitengewehrtasche. Die Schlaufe entwickelte sich mit den zu den verschiedenen Zeiten existierenden Waffen. Es wurde beständig versucht diese Befestigung zu verbessern (Bild 1.).
Von der Trageöse zum Ringband
Die Trageösen dienen der Befestigung einer Waffe am Körper. Sie werden meist mit Lederbändern am Gürtel befestigt. Das Bild zeigt die Evolution der Trageösen zum Ringband. Diese Befestigungsart wurde zusammen mit den verschiedenen Waffen, die diese Befestigung nutzten, weiterentwickelt. Es wurde beständig versucht die Befestigung zu verbessern und sie einfacher zu gestalten. (Bild 2., 3., 4.)[1]
Einzelnachweise
- ↑ Gerhard Seifert: Fachwörter der Blankwaffenkunde. Deutsches Abc der europäischen blanken Trutzwaffen. (Hieb-, Stoß-, Schlag- und Handwurfwaffen). Verlag Seifert, Haig 1981.
Weblinks
Commons: Schwerter – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorie:- Hieb- und Stichwaffe
Wikimedia Foundation.