trigon-film

trigon-film


Stiftung trigon-film
Rechtsform: Kultur-Stiftung
Zweck: Förderung der Kenntnisse des Filmschaffens aus Afrika, Asien und Lateinamerika [1]
Vorsitz: Barbara Schneider
Geschäftsführung: Walter Ruggle
Gründungsdatum: 1988
Sitz: Ennetbaden, Schweiz
Website: www.trigon-film.org

kein Stifter angegeben

Die Stiftung trigon-film ist eine öffentlich-rechtliche Schweizer Kultur-Stiftung (im Sinne von Artikel 80 ff ZGB). Die im Kanton Basel-Stadt eingetragene Stiftung hat ihren Sitz im aargauischen Ennetbaden. Sie hat den Auftrag, die Kenntnisse des Filmschaffens aus Afrika, Asien und Lateinamerika zu fördern und kann auch Filme anderer Herkunft berücksichtigen, wenn sie dies kulturell und entwicklungspolitisch für wichtig hält. Sie tritt als Filmverleiher auf und gibt unter eigenem Label auch DVDs heraus.

Geschichte

Die Stiftung trigon-film wurde 1988 vom Basler Filmjournalisten Bruno Jaeggi gegründet, weil seiner Ansicht nach das Filmschaffen aus Afrika, Asien und Lateinamerika nicht wahrgenommen wurde. Die Stiftung engagiert sich seither in der Vermittlung und Förderung von Filmen aus Ländern des Südens und Ostens. Im Verlauf ihrer Tätigkeit hat trigon-film mehr als 350 Filme in die Kinos gebracht und über 230 Titel in einer eigenen DVD-Edition herausgebracht, viele davon auch in Österreich und Deutschland, wo sie Zweigstellen hat.

Die Filmschaffenden Fernando Solanas (Argentinien), Souleymane Cissé (Mali), Jasmila Zbanic (Bosnien), Hirokazu Kore-Eda (Japan), Glauber Rocha (Brasilien), Claudia Llosa (Peru), Hou Hsiao-hsien (Taiwan), Akira Kurosawa (Japan), Abderrahmane Sissako (Mauretanien), Kenji Mizoguchi (Japan), Theo Angelopoulos (Griechenland), Clara Law (Hongkong) oder Apichatpong Weerasethakul (Thailand) gehören zu den Autoren, von denen Werke durch die Stiftung trigon-film betreut werden.

Die Stiftung publiziert zudem ein vierteljährlich erscheinendes Magazin in deutscher und französischer Sprache und ist am Schweizer Förderfonds visions sud est beteiligt, der Filmproduktionen aus Ländern des Südens und Ostens mit Herstellungsbeiträgen unterstützt. Präsidentin der Stiftung trigon-film ist die ehemalige Basler Regierungsrätin Barbara Schneider, als Stiftungs-Direktor wirkt seit 1999 der Publizist Walter Ruggle. Die Geschäftsstelle mit zehn Mitarbeitenden ist in Ennetbaden im Kanton Aargau.

Einzelnachweise

  1. Eintrag der «Stiftung trigon-film» im Handelsregister des Kantons Basel-Stadt

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Trigon-film — est une fondation suisse créée en 1988 avec pour objectif la distribution de films de qualité d’Afrique, d’Amérique latine, d’Asie et de l’Europe de l’Est. Sommaire 1 Historique 2 Fonctionnement 3 …   Wikipédia en Français

  • Trigon-film — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der QS Seite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Trigon film ist eine seit 1988 bestehende Stiftung mit dem Ziel, kulturell… …   Deutsch Wikipedia

  • Trigon — Der Begriff Trigon bezeichnet: einen astronomischen Aspekt, siehe Trigon (Astronomie) eine Filmstiftung fürs Kino des Südens und des Ostens, siehe trigon film Musikgruppen Trigon (Band, Deutschland) Trigon (Band, Moldawien) einen deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Trigon (groupe) — Trigon Pays d’origine Karlsruhe Genre musical Jam Rock, Rock progressif, Krautrock, Space rock, Post rock Années d activité …   Wikipédia en Français

  • Die große Reise (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Die große Reise Originaltitel Le grand voyage Pr …   Deutsch Wikipedia

  • West Beirut (Film) — Filmdaten Deutscher Titel West Beirut Originaltitel West Beyrouth Produkti …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Ruggle — (* 1. Februar 1955 in Zürich) ist ein Schweizer Publizist, Filmkritiker und Buchautor. Er ist seit 1999 Direktor der Stiftung trigon film. Leben Ruggle belegte ein Studium der Germanistik, Philosophie und Literaturkritik in Zürich. Danach… …   Deutsch Wikipedia

  • Yue faai lok yue doh lok — Filmdaten Deutscher Titel: Hold You Tight Originaltitel: 愈快乐愈堕落 Yue faai lok yue doh lok Produktionsland: Hong Kong Erscheinungsjahr: 1997 Länge: 99 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Yue kuai le, yue duo luo — Filmdaten Deutscher Titel: Hold You Tight Originaltitel: 愈快乐愈堕落 Yue faai lok yue doh lok Produktionsland: Hong Kong Erscheinungsjahr: 1997 Länge: 99 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • 愈快乐愈堕落 — Filmdaten Deutscher Titel: Hold You Tight Originaltitel: 愈快乐愈堕落 Yue faai lok yue doh lok Produktionsland: Hong Kong Erscheinungsjahr: 1997 Länge: 99 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”