- USS Edward McDonnell (FF-1043)
-
USS Edward McDonnell (FF-1043)Geschichte Typ Fregatte Namensgeber Edward Orrick McDonnell Bauwerft Kiellegung 1. April 1963 Stapellauf 15. Februar 1964 Indienststellung 15. Mai 1965 Außerdienststellung 30. September 1988 Verbleib verschrottet Technische Daten Verdrängung 3.400 ts
Länge 126,34 m
Breite 13,44 m
Tiefgang 7,9 m
Besatzung 16 Offiziere,
231 MatrosenAntrieb 1 Propeller,
1 Westinghouse-Getriebeturbine,
2 Foster-Wheeler-Kessel;
35.000 Wellen-PSGeschwindigkeit Reichweite Bewaffnung 2 x 5-Zoll-Geschütz
1 x ASROC Mk16 Werfer
6 x Mark-32 Torpedos,
6 x Mark 46-Torpedos
2 x Mark-37-TorpedosDie USS Edward McDonnell (FF-1043) war die dritte Fregatte der Garcia-Klasse der United States Navy. Sie wurde nach Vizeadmiral Edward Orrick McDonnell, Träger der Medal of Honor, benannt[1].
Geschichte
Die USS Edward McDonnell wurde am 1. April 1963 bei Avondale Shipyard in New Orleans, Louisiana auf Kiel gelegt. Nach dem Stapellauf am 15. Februar 1964 erfolgte die Indienststellung als Geleitzerstörer mit der Kennung DE-1043 bei der US-Marine am 15. Mai 1965. Am 30. Juni 1975 wurde das Schiff zur Fregatte umklassifiziert. Nach über 23 Jahren Dienstzeit wurde die Edward McDonnell am 30. September 1988 außer Dienst gestellt und am 15. Dezember 1992 aus den Schiffsregiostern der Marine gestrichen. Am 7. Dezember 2001 wurde die ehemalige Fregatte für 2,3 Millionen US-Dollar zur Verschrottung an die Metro Machine Corp, Philadelphia verkauft und im ehemaligen Philadelphia Navy Yard abgewrackt.
Einzelnachweise
- ↑ Medal of Honor Recipients. United States Naval Academy, abgerufen am 22. März 2010 (englisch).
Weblinks
- Bilder der Edward McDonnell bei navsource.org (engl.)
- Vereinigung ehemaliger Besatzungsmitglieder
USS Garcia | USS Bradley | USS Edward McDonnell | USS Brumby | USS Davidson | USS Voge | USS Sample | USS Koelsch | Liste der Fregatten der United States Navy
Wikimedia Foundation.