Ulf-Dietrich Korn

Ulf-Dietrich Korn

Ulf-Dietrich Johannes Gotthilf Korn (* 8. Oktober 1936 in Marburg) ist ein deutscher Oberkonservator, Kunsthistoriker und Heraldiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Geboren wurde er als Sohn des Staatsarchivrates Otto Korn. Er besuchte Gymnasien in Leer/Ostfriesland, Düsseldorf und Münster. Danach begann er eine Schreinerlehre, die er bereits nach einem Jahr abbrach. Es folgte ein Studium der Architektur und Kunstgeschichte an der TH Stuttgart und den Universitäten Hamburg, Rom und Münster. Am 3. Januar 1964 heiratete er seine Frau Ute Elisabeth Zeller, mit der er zwei Söhne hat. 1966 promovierte er zum Dr. phil., 1966–1968 war er Assistent am kunsthistorischen Institut der TH Stuttgart, seit 1968 am Westfälischen Landesamt für Denkmalpflege, 1975 Landesoberverwaltungsrat und 1977 Oberkonservator. Er ist in mehreren kulturgeschichtlichen Vereinigungen engagiert. Außerdem ist er seit dem 15. Oktober 1959 Mitglied des Herold.[1]

Heraldisches Schaffen

Ulf-Dietrich Korn ist Schöpfer zahlreicher, meist ostfriesischer Kommunalwappen und zahlreicher Familienwappen.[1]

Weblinks

 Commons: Von Ulf-Dietrich Korn entworfene Wappen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellangaben

  1. a b Biographisches Lexikon der Heraldiker herausgegeben vom Herold, Verein für Heraldik, Genealogie und verwandte Wissenschaften, Bearbeitet von Jürgen Arndt unter Mitwirkung von Horst Hilgenberg und Marga Wehner im Verlag Bauer & Raspe, Neustadt an der Aisch 1992

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Korn — (v. althochdt.: korn samenartige Frucht von Pflanzen) steht für: Samen von Getreidepflanzen Brotgetreide, insbesondere Roggen Chiers, einen luxemburgisch/französischen Fluss Korn (Foto), die Struktur einer fotografischen Schicht Kornbrand, eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Mindener Dom — Westriegel des Mindener Doms Der Mindener Dom St. Gorgonius und St. Petrus ist eine römisch katholische Propsteikirche in der ostwestfälischen Stadt Minden in Nordrhein Westfalen. Der Mindener Dom war die …   Deutsch Wikipedia

  • Matthiasaltar — Als Matthiasaltar wird im Mindener Dom ein spätgotischer Flügelaltar mit dreizehn Statuen von Heiligen bezeichnet, der in Form eines Triptychons gestaltet ist und sich auf einem Unterbau aus Obernkirchener Sandstein im südlichen Querhaus befindet …   Deutsch Wikipedia

  • Große Baudenkmäler — nannte sich eine im Deutschen Kunstverlag erschienene Schriftenreihe. Nachdem der Verlag Schnell Steiner bereits ab 1934 mit seinen Kleinen Kunstführern eine umfangreiche Kunstführer Reihe etabliert hatte, startete der Deutsche Kunstverlag in… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilsum — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnhof Minden — (Westf) Empfangsgebäude in Insellage Bahnhofsdaten Kategorie Regionalknoten, Fernverkehrshalt …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnhof Minden (Westf) — Empfangsgebäude in Insellage Bahnhofsdaten Kategorie Regionalknoten, Fernverkehrshalt …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnhof Minden (Westfalen) — Bahnhof Minden (Westf) Empfangsgebäude in Insellage Daten Kategorie 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Minden–Uchte — Mindener Kreisbahnen GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1893 …   Deutsch Wikipedia

  • Bleckwenn — Hans Bleckwenn (* 15. Dezember 1912 in Leipzig Gohlis; † 10. Juli 1990 in Münster (Westfalen); früherer Name: Hoffmann, auch Hoffmann Bleckwenn war ein deutscher Arzt und ein bedeutender Historiker für die Militärgeschichte des Ancien Régime.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”