- Valaškovce
-
Valaškovce
Wappen Karte BasisdatenKraj: Prešovský kraj Okres: Humenné Region: Horný Zemplín Fläche: 119,229 km² Einwohner: 0 (31. Dez. 2010) Bevölkerungsdichte: 0 Einwohner je km² Höhe: 548 m n.m. Postleitzahl: 066 01 Telefonvorwahl: 0 57 Geographische Lage: 48° 55′ N, 22° 5′ O48.91666666666722.083333333333548Koordinaten: 48° 55′ 0″ N, 22° 5′ 0″ O Kfz-Kennzeichen: HE Gemeindekennziffer: 518638 StrukturGemeindeart: Militärgebiet VerwaltungBürgermeister: - Adresse: Obvodný úrad vojenského obvodu Valaškovce
Partizánska 433
066 01 Kamenica nad CirochouGemeindeinformation
auf portal.gov.skStatistikinformation
auf statistics.skValaškovce ist ein Militärgelände und der Name der ehemalige Gemeinde im Okres Humenné, Ostslowakei. Der deckungsgleiche Truppenübungsplatz heißt Kamenica nad Cirochou (nach der gleichnamigen Gemeinde) und ist dem Truppenübungsplatz Lešť untergeordnet.[1]
Das Gebiet liegt im Vihorlat und umfasst 119,23 km². Es ist zu 85 Prozent bewaldet und der höchste Berg des Vihorlatgebirges, welcher ebenfalls Vihorlat heißt, liegt auf dem Gebiet, mit der Höhe von 1.076 m n.m. Der ehemalige Ortskern liegt 15 km östlich der Stadt Humenné.
Die ehemalige Gemeinde (ungarischer Name bis 1918 war Pásztorhegy) wurde um 1630 gegründet und zum ersten Mal 1635 erwähnt.[2] Die Einwohner der Gemeinde, die zu dieser Zeit 49 Häuser hatte, wurden 1937 zwangsgeräumt und die Gemeinde aufgelassen, um Platz für ein Truppenübungsplatz zu schaffen. Die Mehrheit der Einwohner siedelten sich in Nové Valaškovce, einem Ortsteil von Humenné an. Schließlich wurde das Gebiet zum 1. Februar 1952 zum Militärgelände erklärt, welches umfasst das ganze Katastralgebiet von Valaškovce und Teile der Katastralgebiete weiterer 13 Gemeinden.
Von der ehemaligen Gemeinde sind nur die Kirche, ein Friedhof und einige Gärten erhalten geblieben.
Das Militärgelände wird bis heute aktiv benutzt und eine Auflösung ist in der näheren Zukunft nicht geplant.[3]
Einzelnachweise
- ↑ [1]
- ↑ Valaškovce. auf: portal.gov.sk
- ↑ Rezort obrany obvod Valaškovce rušiť neplánuje. auf: orzar.sme.sk 23. Januar 2011.
Adidovce | Baškovce | Brekov | Brestov | Černina | Dedačov | Gruzovce | Hankovce | Hažín nad Cirochou | Hrabovec nad Laborcom | Hrubov | Hudcovce | Humenné (Homenau) | Chlmec | Jabloň | Jankovce | Jasenov | Kamenica nad Cirochou | Kamienka | Karná | Kochanovce | Košarovce | Koškovce | Lackovce | Lieskovec | Lukačovce | Ľubiša | Maškovce | Modra nad Cirochou | Myslina | Nechválova Polianka | Nižná Jablonka | Nižná Sitnica | Nižné Ladičkovce | Ohradzany | Pakostov | Papín | Porúbka | Prituľany | Ptičie | Rohožník | Rokytov pri Humennom | Rovné | Ruská Kajňa | Ruská Poruba | Slovenská Volová | Slovenské Krivé | Sopkovce | Topoľovka | Turcovce | Udavské | Valaškovce | Veľopolie | Víťazovce | Vyšná Jablonka | Vyšná Sitnica | Vyšné Ladičkovce | Vyšný Hrušov | Závada | Závadka | Zbudské Dlhé | Zubné
Wikimedia Foundation.