Vaterländische Blätter für den österreichischen Kaiserstaat
- Vaterländische Blätter für den österreichischen Kaiserstaat
-
Die Vaterländischen Blätter für den österreichischen Kaiserstaat erschienen von 1808 bis 1814 und stellen damit eine Fortsetzung „“ dar. Die Erscheinungsweise war zum Teil unregelmäßig, geplant war zwei mal pro Woche. Im Impressum werden bis 1813 Johann Michael Armbruster, bis 1814 Franz Sartori als Redakteure genannt. Gedruckt wurden die Vaterländischen Blätter zunächst von Verleger Josef Vinzenz Degen, von 1811 bis 1814 von Anton Strauß. Von 18. April 1809 bis 5. Jänner 1810 ist die Zeitung kriegsbedingt nicht erschienen, wodurch die Jahrgangszählungen eine Verschiebung erfahren haben. Unter dem Titel „Erneuerte vaterländische Blätter für den österreichischen Kaiserstaat“ wurde die Zeitung von 4. Jänner 1815 bis 27. Dezember 1820 zweimal wöchentlich fortgesetzt. In dieser wird die „Chronik der österreichischen Literatur“ als Beilage herausgegeben.
Literatur
- Helmut W. Lang (Hrsg.): Österreichische Retrospektive Bibliographie (ORBI). Bearbeitet an der Österreichischen Nationalbibliothek. Reihe 2: Österreichische Zeitungen 1492–1945, Band 3: Bibliographie der österreichischen Zeitungen 1621–1945, N–Z.
Weblinks
Kategorie:
- Zeitung (Österreich, Erscheinen eingestellt)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Geschichtsforschung — Die Geschichtswissenschaft ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit Ereignissen, Personen, Objekten und Entwicklungen der Vergangenheit, gemeinhin Geschichte genannt. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Geschichte, Theorie und Methoden der… … Deutsch Wikipedia
Geschichtstheorie — Die Geschichtswissenschaft ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit Ereignissen, Personen, Objekten und Entwicklungen der Vergangenheit, gemeinhin Geschichte genannt. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Geschichte, Theorie und Methoden der… … Deutsch Wikipedia
Geschichtswissenschaften — Die Geschichtswissenschaft ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit Ereignissen, Personen, Objekten und Entwicklungen der Vergangenheit, gemeinhin Geschichte genannt. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Geschichte, Theorie und Methoden der… … Deutsch Wikipedia
Liste bedeutender historischer Fachzeitschriften — Die ist eine Liste bedeutender historischer Fachzeitschriften. Sortierreihenfolge nach dem Gründungsdatum 1768 Lausitzisches Magazin oder Sammlung verschiedener Abhandlungen und Nachrichten zum Behuf der Natur , Kunst , Welt und… … Deutsch Wikipedia
Anno (Austrian Newspapers Online) — AustriaN Newspapers Online ANNO http://anno.onb.ac.at/ Motto Historische österreichische Zeitungen und Zeitschriften Online Kommerziell … Deutsch Wikipedia
Windisch (Slowenisch) — Windisch ist die historische deutsche Bezeichnung für die slowenische Sprache. Sie war im Deutschen bis ins 19. Jahrhundert die ausschließliche Bezeichnung und ist seitdem durch den Ausdruck Slowenisch abgelöst worden. Bis heute dient sie… … Deutsch Wikipedia
Hubert Maurer — Porträt Hubert Maurers Hubert Maurer: Rüc … Deutsch Wikipedia
Jernej Kopitar — Bartholomäus (Jernej) Kopitar (* 21. August 1780 in Repnje, Krain; † 11. August 1844 in Wien) war ein slowenischer Sprachwissenschaftler und Slawist. Er gilt zusammen mit Josef Dobrovský und Pavel Jozef Šafárik als einer der Begründer der… … Deutsch Wikipedia
Deutschland [3] — Deutschland, I. (Weltlage). D. liegt in der Mitte Europas, ist das Herz, der Mittelpunkt des ganzen Erdtheils, in unmittelbarer Berührung u. Verbindung mit den bedeutendsten Ländern desselben: es grenzt im N. an Dänemark u. Skandinavien, die ganz … Pierer's Universal-Lexikon