- Ver-sur-Launette
-
Ver-sur-Launette Region Picardie Département Oise Arrondissement Senlis Kanton Nanteuil-le-Haudouin Gemeindeverband Pays de Valois Koordinaten 49° 6′ N, 2° 41′ O49.1055555555562.6861111111111Koordinaten: 49° 6′ N, 2° 41′ O Höhe 79–116 m Fläche 13,18 km² Einwohner 1.163 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 88 Einw./km² Postleitzahl 60950 INSEE-Code 60666 Ver-sur-Launette ist eine französische Gemeinde im Département Oise in der Region Picardie. Sie gehört zum Arrondissement Senlis und zum Kanton Nanteuil-le-Haudouin.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde Ver-sur-Launette liegt etwa 30 Kilometer nordöstlich von Paris, am Rande des über 3000 ha umfassenden Forêt d’Ermenonville. Sie gehört zu den 59 Gemeinden des im Jahr 2004 eingerichteten Regionalen Naturparks Oise-Pays de France. Nachbargemeinden von Ver sind Fontaine-Chaalis und Ermenonville im Norden, Ève im Südosten, Othis im Süden sowie Mortefontaine im Westen.
Geschichte
Ver-sur-Launette war Standort einer Königspfalz der Karolinger. Im Jahr 755 verkündete Pippin der Jüngere hier das „Kapitular von Ver“ als ein erster Versuch, Maße, Gewichte und Münzen im Frankenreich zu vereinheitlichen. Im Dezember 844 fand in Ver eine Synode statt, auf der Bischöfe des Westfrankenreichs einen Entschluss gegen die Übergriffe des Adels auf Kirchengut fassten, der aber von König Karl dem Kahlen als zu radikal zurückgewiesen wurde.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 488 493 466 537 825 1007 1143 Sehenswürdigkeiten
- Kirche aus dem 12. und 15. Jahrhundert
- Grabsteine aus dem 15. und 16. Jahrhundert
Persönlichkeiten
- Der 1808 geborene Dichter Gérard de Nerval lebte von 1810 bis 1814 als Pflegekind seines in Mortefontaine lebenden Onkels Antoine Boucher auf dem Château de Loisy im gleichnamigen Ortsteil von Ver.
Kategorien:- Gemeinde im Département Oise
- Ort in der Picardie
Wikimedia Foundation.