Verena Epp

Verena Epp

Verena Epp (* 28. Mai 1959 in Düsseldorf) ist eine deutsche Historikerin.

Verena Epp wurde 1988 an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit einer Arbeit zu Fulcher von Chartres promoviert. Ihre Habilitation erfolgte 1997 zum Thema „Amicitia – Studien zu personalen, sozialen, politischen und geistlichen Beziehungen im frühen Mittelalter“. Nach einer Hochschuldozentur in Düsseldorf und verschiedenen Lehrstuhlvertretungen u.a. in Wien und München wurde sie 2000 als Nachfolgerin von Jürgen Petersohn zur Professorin für Mittelalterliche Geschichte und geschichtliche Landeskunde an der Philipps-Universität Marburg berufen.

Bei Eheschließung 2003 nahm sie den Namen ihres Mannes an und publizierte seitdem als Verena Postel. 2011 legte sie diesen Namen wieder ab.

Schriften

Monografien
  • Verena Postel: Arbeit und Willensfreiheit im Mittelalter. Stuttgart 2009, ISBN 978-3-515-09393-4.
  • Verena Postel: Die Ursprünge Europas. Migration und Integration im frühen Mittelalter. Stuttgart 2004, ISBN 3-17-018405-9.
Herausgeberschaften
  • Verena Postel: Arbeit im Mittelalter. Vorstellungen und Wirklichkeiten. Berlin 2006, ISBN 3-05-004098-X.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • EPP — steht für: Electronic Power Plant, Generatorfahrzeug für das Flugabwehrraketensystem Patriot Encrypting PIN Pad, ein Modul zur sicheren Eingabe und Verschlüsselung von Daten Enhanced Parallel Port, Modus einer parallelen Schnittstelle eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Amicitia — (lateinisch Freundschaft) ist ein Begriff aus der römischen Geschichte. Amicitia war sowohl die Bezeichnung für eine Freundschaft im heute gebräuchlichen Sinne, aber auch für Freundschaften im philosophischen, sozialen und politischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Postel — bezeichnet: Postel (Mol), ein Ortsteil der Gemeinde Mol in Belgien Abtei Postel, eine Prämonstratenserabtei in Mol Postel, Belgien Postel (Käse), eine belgische Käsesorte Postel (Bier), ein belgisches Abteibier Postel ist der Familienname… …   Deutsch Wikipedia

  • Fulcher — von Chartres, lateinisch Fulcherus Carnotensis, französisch Foucher de Chartres (* 1059 in oder bei Chartres, Frankreich; † wohl 1127 in Jerusalem) war Teilnehmer und einer der wichtigsten Chronisten des Ersten Kreuzzuges (1096–1099).… …   Deutsch Wikipedia

  • Fulcher Carnotensis — Fulcher von Chartres, lateinisch Fulcherus Carnotensis, französisch Foucher de Chartres (* 1059 in oder bei Chartres, Frankreich; † wohl 1127 in Jerusalem) war Teilnehmer und einer der wichtigsten Chronisten des Ersten Kreuzzuges (1096–1099).… …   Deutsch Wikipedia

  • Fulcher von Chartres — Fulcher von Chartres, lateinisch Fulcherus Carnotensis, französisch Foucher de Chartres (* 1059 in oder bei Chartres, Frankreich; † wohl 1127 in Jerusalem) war Teilnehmer und einer der wichtigsten Chronisten des Ersten Kreuzzuges (1096–1099).… …   Deutsch Wikipedia

  • Fulcheri Carnotensis — Fulcher von Chartres, lateinisch Fulcherus Carnotensis, französisch Foucher de Chartres (* 1059 in oder bei Chartres, Frankreich; † wohl 1127 in Jerusalem) war Teilnehmer und einer der wichtigsten Chronisten des Ersten Kreuzzuges (1096–1099).… …   Deutsch Wikipedia

  • Fulcherus Carnotensis — Fulcher von Chartres, lateinisch Fulcherus Carnotensis, französisch Foucher de Chartres (* 1059 in oder bei Chartres, Frankreich; † wohl 1127 in Jerusalem) war Teilnehmer und einer der wichtigsten Chronisten des Ersten Kreuzzuges (1096–1099).… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesta Francorum Iherusalem Peregrinantium — Fulcher von Chartres, lateinisch Fulcherus Carnotensis, französisch Foucher de Chartres (* 1059 in oder bei Chartres, Frankreich; † wohl 1127 in Jerusalem) war Teilnehmer und einer der wichtigsten Chronisten des Ersten Kreuzzuges (1096–1099).… …   Deutsch Wikipedia

  • Historia Hierosolymitana — Fulcher von Chartres, lateinisch Fulcherus Carnotensis, französisch Foucher de Chartres (* 1059 in oder bei Chartres, Frankreich; † wohl 1127 in Jerusalem) war Teilnehmer und einer der wichtigsten Chronisten des Ersten Kreuzzuges (1096–1099).… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”