Jürgen Petersohn

Jürgen Petersohn

Jürgen Petersohn (* 8. April 1935 in Merseburg) ist ein deutscher Historiker mit den Schwerpunkten Mittelalter und nordostdeutsche Landesgeschichte.

Von 1954 bis 1960 studierte er Geschichte, Germanistik und Philosophie an den Universitäten Würzburg, Marburg und Bonn, wo er 1959 promovierte. 1970 wurde er in Würzburg für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften habilitiert. 1972 wurde er Universitätsdozent, 1975 außerplanmäßiger Professor. In Tübingen hat er von 1971 bis 1973 Lehrstuhlvertretungen wahrgenommen. Von 1981 bis 2000 war er Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Marburg.

Schwerpunkte seiner Forschung sind Rom und das Kaisertum im Hochmittelalter, Geschichte der Heiligsprechungen und ihrer Instrumentalisierung durch die Kaiser und die Konziliare Bewegung im 15. Jahrhundert. Zuletzt standen Viten und Nachleben Ottos I. von Bamberg im Mittelpunkt, verbunden mit Studien zu Ethnogenese und Selbstverständnis Frankens im Mittelalter sowie zu Überlieferung und Bildung im Mittelalter. Der heilige Otto ist zugleich Eckpunkt für Studien zu Mission, Kult und Kirche im mittelalterlichen Pommern. In seinen landesgeschichtlichen Arbeiten behandelt Petersohn auch frühneuzeitliche Themen. Außerdem untersucht er die Mittelalterforschung im 19. und 20. Jahrhundert. Die Ergebnisse sind in vierzehn Monographien und über hundert Aufsätzen veröffentlicht.

Von 1998 bis 2001 war er Vorsitzender des Konstanzer Arbeitskreises für Mittelalterliche Geschichte.

Schriften (Auswahl)

  • Fürstenmacht und Ständetum in Preußen während der Regierung Herzog Georg Friedrichs 1578–1603, Würzburg 1963.
  • Das Breviarium Caminense der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts in der ehemaligen Preußischen Staatsbibliothek. Köln-Graz 1963.
  • Der südliche Ostseeraum im kirchlich-politischen Kräftespiel des Reichs, Polens und Dänemarks vom 10. bis 13. Jahrhundert : Mission, Kirchenorganisation,Kultpolitik (Ostmitteleuropa in Vergangenheit und Gegenwart, Bd. 17), Köln u.a. 1979.
  • Ein Diplomat des Quattrocento. Angelo Geraldini (1422–1486), Tübingen 1985.
  • Diplomatische Berichte und Denkschriften des päpstlichen Legaten Angelo Geraldini aus der Zeit seiner Basel-Legation (1482–1483), Stuttgart 1987.
  • Rom und der Reichstitel "sacrum Romanum Imperium", Stuttgart 1994.
  • Die Prüfeninger Vita Bischof Ottos I. von Bamberg nach der Fassung des Großen Österreichischen Legendars (Monumenta Germaniae Historica: [Scriptores]: [7], Scriptores rerum Germanicarum in usum scholarum separatim editi, Bd. 71), Hannover 1999.
  • Heinrich Raspe und die Apostelhäupter. Oder: Die Kosten der Rompolitik Kaiser Friedrichs II., Stuttgart 2002.
  • Franken im Mittelalter. Identität und Profil im Spiegel von Bewußtsein und Vorstellung, Ostfildern 2008.
  • Kaisertum und Rom in spätsalischer und staufischer Zeit. Romidee und Rompolitik von Heinrich V. bis Friedrich II. Hannover 2010, ISBN 978-3-7752-5762-6. (Rezension)

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Petersohn — ist der Familienname folgender Personen: Jürgen Petersohn (* 1935), deutscher Historiker Karsten Petersohn (* 1957), deutscher Fußballspieler und trainer Eberhard Petersohn, deutscher Fußballspieler Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Karsten Petersohn — (* 10. September 1957 in Dresden) war Fußballspieler in Dresden und Bischofswerda. Er spielte für Dynamo Dresden und Fortschritt Bischofswerda in der DDR Oberliga, der höchsten ostdeutschen Spielklasse. Mit Dynamo Dresden wurde er zweimal DDR… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich III. (HRR) — Am Jahrestag seines Herrschaftsantritts, dem 5. Juni 1040, geht König Heinrich anlässlich der Weihe der Klosterkirche in Stablo unter der Krone. Zwei Äbte geleiten ihn, indem sie seine Hände, die Adlerszepter und Reichsapfel halten, stützen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Helmut Beumann — (* 23. Oktober 1912 in Braunschweig; † 14. August 1995 in Marburg; vollständiger Name: Helmut Karl Otto Beumann) war ein deutscher Historiker. Der Sohn eines Regierungsbaumeisters begann das Studium der Geschichte, Germanistik, Philosophie und… …   Deutsch Wikipedia

  • Thumser — Matthias Thumser (* 24. September 1953 in Hof) ist ein deutscher Historiker. Matthias Thumser studierte Geschichte, Germanistik und Geographie in Würzburg. Von 1981 bis 1992 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter und Hochschulassistent in Marburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Pet–Pez — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Diplomatikern — Liste von wichtigen internationalen Forschern, die sich mit der Herkunft und Echtheit von Urkunden des Mittelalters und der Frühen Neuzeit beschäftigen (Diplomatiker). Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B 3 C 4 D 5 E …   Deutsch Wikipedia

  • Angelo Geraldini — (1422 1486) was an Italian humanist and diplomat, who became a bishop.He studied canon law at the university of Perugia [ [http://www.unisi.it/docentes/perugia/docenti a.html Lo Studio di Perugia Lista maestri in ordine alfabetico A ] ] , and was …   Wikipedia

  • Barnim I. (Pommern) — Barnim I. (* um 1210; † 13. November 1278 in Altdamm), genannt der Städtegründer, war ein Herzog von Pommern aus dem Herrscherhaus der Greifen. Er regierte zunächst im Teilherzogtum Pommern Stettin, ab 1264 vereinigte er das ganze Herzogtum… …   Deutsch Wikipedia

  • Franken (Land) — Der Fränkische Rechen – Das Wappen Frankens Franken ist eine Region im Süden Deutschlands, die sich hauptsächlich über den Norden Bayerns, das nordöstliche Baden Württemberg und Südthüringen erstreckt. Sie umfasst nur den östlichen Teil des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”